News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Sträucher? (Gelesen 1251 mal)
Moderator: AndreasR
Welche Sträucher?
Als Newbie zunächst ein großes Kompliment an die Gemeinde. Einerseits Euer profundes Fachwissen, andererseits aber auch die Bereitschaft, dieses Wissen anderen zu teilen und weiterzugeben. :)Ich habe ein kleines Problem und kann mich noch nicht entscheiden. Ich habe Bernhards hervorragende Darstellung über Gehölze im Winter rauf und runter gelesen. Ich möchte zwischen einer Kiefer und einer Mauer am liebsten einen Viburnum bodnantense Dawn und eine Hamamelis intermedia pflanzen.Passt das neben bzw. unter einer Kiefer und wie vertragen sich diese beiden gnannten Planzen optisch.Bitte um Entscheidungshilfe
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden !
Re:Welche Sträucher?
Hallo Sunny, ersteinmal willkommen im Forum. Ob dies Pflanzen optisch zueinander passen ist Geschmacksache. Wichtig ist zu Wissen wie die Lichtverhältnisse sind und wie groß der vorhandene Platz ist. Wie weit sollen sie auseinander stehen .
Grüße Sabinchen
Re:Welche Sträucher?
hallo sabinchen, danke für Deine Antwort
. Die Lage ist süd-Südost. Zwischen Kiefer und Mauer ist Platz von 1.50 x 2 m. Ist das zu eng?Gruß sunny

Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden !
Re:Welche Sträucher?
Ja, es wird eng werden.Zaubernüsse (hamamelis) bauen sich ausladend, quasi "vasenförmig" auf. Da sind die 2 m schnell ausgefüllt. Auch V.b. ist kein "schmales Hemd", so dass sich die beiden Sträucher über kurz oder lang ins Gehege kommen würden.Der eindeutig wertvollere ist Hamamelis. Seine zarten Winterblüten würden unter dem V.-Gestrüpp leiden.Die Kiefer ist kein Problem, da Tiefwurzler und - sofern es keine Schwarzkiefer ist - lichte Krone. Aber auch bei stärkerem Schattenwurf kommen H. und V. sehr gut mit eingeschränktem Licht aus.
Re:Welche Sträucher?
Also, wie schon Hortulanus gesagt hat, ist die Zaubernuss sehr ausladend. Ich habe ein Exemplar aus einen Firmenabbruch gerettet. Diese hatte einen Durchmesser von 4 Meter. Leider hat der Baggerfahrer sie nicht so sanft ausgegraben, und dem Transport fielen auch ein paar Äste zum Opfer. Aber sie misst immer noch gute 3-3,5m im Durchmesser. Also wäre dein Platz viel zu eng, um gute Wirkung zu erzielen. Mein Exemplar war in einer Hecke verwachsen. Also ganz so empfindlich sind sie auch nicht. Aber es ist kein dichter Strauch sondern, er wächst sehr locker, je älter um so lockerer. Dagegen ist der Viburnum bodnantense Dawn etwas schlanker in der Gestalt, und dichter in der Belaubung. Mein Virbunum b. ist jetzt ca. 2 m hoch. Ich habe ihn vor etwa 4 Jahren gesetzt. Damals war er gerade 30 cm hoch. Die Zaubernuss dagegen wächst sehr langsam. Ich würde dir also zum Virbunum raten.Hier ein Bild meiner etwa 30 Jahre alte Zaubernuss.
Grüße Sabinchen
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welche Sträucher?
Hallo, Sunny,die "Vor-Schreiber"
haben's ja schon gesagt: Entscheiden musst du dich auf jeden Fall, für Viburnum plus Hamamelis ist an deinem Fleck zu wenig Platz. Optisch passen beide gut zur Kiefer, und beide haben im Herbst prächtig buntes Laub - so gesehen, ist die Entscheidung reine Geschmackssache. Immerhin lassen sich zwei weitere Wahl-Kriterien ins Feld führen. Hamamelis-Blüten sind frosthärter als die von Viburnum bodnantense - Letztere können in kühleren Gegenden (wo wohnst du?) schon mal verfrieren. Andererseits duftet der Schneeball intensiver, raumfüllender als die Zaubernuss. Ich persönlich würde für deinen begrenzten Platz eine Hamamelis wählen. Gerade wegen ihres langsamen Wachstums: Es wird dadurch dauern, bis sie den Raum zwischen Kiefer & Mauer gefüllt hat (wobei sie sich womöglich sogar in der Wuchsform etwas anpasst ans Verfügbare - aber das weiß ich nicht, da spekuliere ich nur). Für den Anfang, so lange der Strauch noch klein ist, könntest du ihm ja dezente Stauden-Begleitung an die Seite oder ins Kreuz pflanzen, die du später, wenn die Hamamelis fülliger wird, woandershin setzt. Astilben vielleicht. Oder Waldgeißbart. Oder... Zur Licht-Frage: Wie hoch sind denn eigentlich Mauer & Kiefer?Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Hatte übersehen, dass du in Klimazone 8a zu Haus bist - da dürfte die unterschiedliche Kälteempfindlichkeit der Blüten keine Rolle spielen.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Welche Sträucher?
An Hortulanus, Sabinchen und Querkopf!Vielen Dank für Eure guten Tipps. Für beide Pflanzen ist es wohl zu eng. Ich denke, ich nehme Viburnum, um den Raum dort recht zügig zu füllen. Für die Hamamelis, die ich auch gern haben möchte, werde ich einen anderen schönen Platz finden, z.B. vor dem Küchenfenster mit dort etwas weniger Sonne.Danke EuchSunny
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden !