News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuanlage Gemüsebeet (Gelesen 3991 mal)
Neuanlage Gemüsebeet
Hallo zusammen,ich habe nun schon etliche Themen hier im Forum durchgeschmökert und steige zur Zeit in das Thema Gemüsebeet ein.Wir haben kürzlich im Vogtland in Sachsen ein Baugrundstück im Wohngebiet erworben, welches wir die nächsten Jahre effektiv als Garten möchten, da wir eh noch sparen müssen (sind 24 und 26 und baby 1/2 jahr)Nun Ist dieses Grundstück direkt Richtung Süden offen, sodass sich der Gemüseanbau lohnen sollte.Ich habe deshalb schon begonnen ein Beet mit einer Fläche von ca. 6x6m spatentief umzugraben. Eigentlich wollte ich erst rigolen mit 2 Spatentiefen, aber das macht hier kaum einen Sinn, da der Boden extrem steinig/lehmig ist.Die Größe ist erstmal nur so dahingeworfen und kann ringsum noch erweitert werden.Ich habe in den Bereichen, die schon umgegraben sind ertsmal das trockene Heu von der Wiese ringsum aufgebracht um neue Wiesenbildung zu verhindern.Ich wollte dieses Heu dann im Herbst wieder mit eingraben und dann Gründüngung übern Winter säen. Da aber momentan erstmal das Heu nicht mehr reicht, wollte ich vllt doch dieses Jahr noch eine Einteilung festlegen und schon das erste Gemüse und Sommergründung säen.Meine Frage ist jetzt, was ihr bis jetzt davon haltet und ob ich so weiter machen kann mit dem Rest der Fläche die noch nicht umgegraben ist, und was ich denn jetzt noch anbauen könnte.Unsere Winter sind ja hier spätestens am Dezember richtig kalt.danke für eure Hilfe
Re:Neuanlage Gemüsebeet
Herzlich willkommen. Du hast schon ganz richtig angefangen. Für den Gemüseanbau ist es jetzt schon etwas spät. Bohnen könntest Du noch stecken und Rosenkohl pflanzen. Ansonsten würde ich an Deiner Stelle zusehen, das Gemüsebeet bis zum Frühjahr saatfertig vorzubereiten.Übrigens: Erwarte in den ersten Jahren keine Rekordernten. Vieles muss man erst lernen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Neuanlage Gemüsebeet
Du könntest auch schon Erdbeerpflanzen für das kommende Jahr oder Monatserdbeeren setzen - welche zwar nicht zum Gemüse gehören aber auch vorbereitete Beete brauchen - dazu natürlich sämtliche andere Beerensträucher (an den Rand als Windschutz), falls ihr gerne eigenes Obst erntet.An Gemüse gingen jetzt auch gut Zuckerhut oder Endiviensalat und natürlich sämtliche winterharte Kräuter.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Neuanlage Gemüsebeet
Mach Dir mal Gedanken um Obstbäume, ist kein wirkliches Gemüse, aber lecker... 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Neuanlage Gemüsebeet
Das ist allerdings richtig. Der Salat fault mir unter den Fingern weg, weil ich ihn scheinbar zu dicht gesetzt habe.Vieles muss man erst lernen.
Wenn alles halbwegs gut wächst und du hin und wieder ein Auge drauf hast, dann wirst du sicherlich viel Gemüse haben. Ich habe übrigens vor kurzem auch so ähnliche Fragen gestellt, lies mal hier:http://forum.garten-pur.de/index.php?board=20;action=display;threadid=44538;start=0Staudo hat geschrieben:Übrigens: Erwarte in den ersten Jahren keine Rekordernten.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Neuanlage Gemüsebeet
Auch wenn du einmal schon lange einen Garten betreut hast, wirst du sehen, dass kein Jahr wie ´s andere ist! Ein Jahr gedeiht das Eine besser, ein anderes wieder etwas Anderes! Auch aus diesem Grund schätze ich die Vielfalt so! Man geht nie leer aus - hat aber wahrscheinlich auch nicht immer überall Höchsterträge, was ja auch nicht nötig ist, wenn man nicht direkt davon leben muss!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Neuanlage Gemüsebeet
Ich lege auch gerade einen Gemüsegarten an, er ist etwas kleiner als der von dir. Der Untergrund hier ist sehr steinig und ich habe mich nach reiflicher Überlegung entschlossen, doch fast alle Steine aus dem Boden zu entfernen, weil die Beete sonst zu wenig tiefgründig sind. Zwei spatentief ist es jetzt wohl nicht, aber alle Steine, die ich bei spatentiefem Umgraben noch gesehen habe, sind nun draußen. Das lohnt sich auf jeden Fall.Ich würde, wie schon jemand schrieb, gleich mal ein Kräuterbeet anlegen. Die sind dann kommendes Jahr schon richtig üppig und auch heuer wirst du noch viel davon ernten können.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Neuanlage Gemüsebeet
Hallo sari...,Vielleicht eine Anmerkung zum Heu. Im Heu sind oft viele Samen von den Wiesengräsern und Kräutern drin. Wenn du das dann auf den Beeten verteilst, sähst du u.U. wieder eine Wiese aus ;)Deshalb zum Mulchen nur Sachen nehmen, die keinen Samen enthalten (Rasenschnitt, Stroh, Gemüsereste und Blätter/Stängel von Stauden) und natürlich nur mit Sachen mulchen, wo keine Wurzelunkräuter drinsind (z.B. Quecken oder Windenwurzelstückchen).Da du in einer rauhen Gegend gärtnerst, würde ich den Nordrand und den Ostrand deines Gemüsebeetes mit "Windschutz" bepflanzen (z.B. Johannisbeersträucher, Himbeeren, Stachelbeeren etc.)Etwas weiter weg vom Beet (z.B. an der Grundstücksgrenze im richtigen Abstand dazu (z.b. in Bayern 2 m von der Grenze weg)) würde ich dann auch im Norden und Osten ein paar höhere STräucher oder Obstbäume setzen. Das hält dir den ärgsten Wind fern und sorgt für ein milderes Kleinklima.Denkbar wäre auch ein Lattenzaun direkt um den Gemüsegarten, das hält auch Wind fern.Wenn du im ersten Jahr nicht weißt, was du pflanzen könntest, kannst du Gründüng einsähen. Der wächst ganz dicht, verhindert Unkraut und macht den Boden locker (z.B. Phacelia sieht auch noch hübsch aus und friert im Winter ab, matscht auf dem Boden zusammen und ist im Frühjahr verrottet).Erdbeeren kannst du aber jetzt schon pflanzen, dann hast du nächstes Jahr gleich eine Vollernte (wurde ja schon gesagt).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Neuanlage Gemüsebeet
Pflücksalat geht jetzt noch, Feldsalat sowieso, Radieschen, Rettich, Herbstrüben...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Neuanlage Gemüsebeet
okay, also erstmal danke für die antworten.inzwischen hat sich ein etwas genaueres bild vom beet in meinem kopf entwickelt:ich möchte 4 Beete a 110cm dazwischen 3 Wege mit jeweils 60cm.die Wege sollen S/N-Ausrichtung haben.die Südseite des Beetes wird ein Kreisbogen, dieser wird links und rechts mit monatserbeeren bestückt in der mitte wahrscheinlich ein fleckchen buschbohnen und am ost/west-rand auch irgendwas buschiges, für die symmetrie ;)zu den erdbeeren sollen sich dieses jahr noch radieschen gesellen (mischkultur)bisher liegt eigentlich auf ca. einem beet heu, das bleibt liegen bis zum herbst, danach kommt wintergründüngung. das danebenliegende beet würd ich gern jetzt noch für feldsalat, zuckerhut und endivien nutzen. dort kommt dann im frühjahr die gründüngung hin.die beiden verbleibenden beete erhalten jetzt schon gründüngung (so bals sie umgegraben sind)kann ich das so machen oder vertragen sich die salate nicht untereinander, ich bin auch gerne bereit was anderes zu sähren, was den winter noch angehend schafft. beerensträucher sollten eigentlich in eine andere ecke des grundstückes, da dort wo das beet ist, in frühestens 10jahren ein haus geplant ist.zwei apfelbäume werden sich im herbst natürlich auch einfinden.danke für eure mithilfe