News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waschbetonplatten umgedreht (Gelesen 23575 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Waschbetonplatten umgedreht

tatihou »

Nach langer Bedenkzeit und Einsatz meiner Überredungskünste gegenüber GG und dem Plattenleger haben wir unsere gesamte Terrasse samt Poolumrandung neu verlegen lassen. Die Waschkiesplatten (75 x 50 und 50 x 50) der 70er Jahre haben mir schon damals nicht gefallen und hatten sich inzwischen gefährlich verworfen, waren aber im großen Ganzen noch völlig intakt. Sie wurden umgedreht und mit einer Reihe neuer grauer Betonplatten mit begleitenden Läufern aus Granit verlegt. Die neuen Platten bilden eine Art "Straße", an deren Ende im nächsten Arbeitsgang eine Gartentür zum Gemüsegarten hergestellt werden soll. Gleichzeitig haben wir einen gefährlich glitschigen Holzsteg über den Teich beseitigt. Mit dem Ergebnis sind wir technisch und vor allem auch optisch sehr zufrieden. Und die Kosten beschränken sich aufs Verlegen, zwei Dutzend Betonplatten, ein bißchen Sand und Feinsplitt. Wie findet ihr's?
Dateianhänge
neue_terrasse_80kb.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Waschbetonplatten umgedreht

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Das sieht in meinen Augen gut aus. Da ist ein sehr schöner Weg entstanden. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
brennnessel

Re:Waschbetonplatten umgedreht

brennnessel » Antwort #2 am:

gefällt mir sehr 8) !!!!
ManuimGarten

Re:Waschbetonplatten umgedreht

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Schaut super aus! Auf diese Idee muß man mal kommen... ::) Recycling mit schöner Optik, was willst du mehr. ;D
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Waschbetonplatten umgedreht

tatihou » Antwort #4 am:

Danke für die Blumen!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Waschbetonplatten umgedreht

riesenweib » Antwort #5 am:

gefällt mir auch sehr! Die unterseite altert nach meinen erfahrungen übrigens auch ansprechend.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Waschbetonplatten umgedreht

Katrin » Antwort #6 am:

Eine bekannte österreichische Gärtnerei hat alle Wege auf diese Art und Weise verlegt. Ich bin erst vor zwei Jahren per Zufall draufgekommen, man würde nie an Waschbetonplatten denken! Schaut schön aus und mit dem Begleitrand sehr edel.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Waschbetonplatten umgedreht

marygold » Antwort #7 am:

Sehr gelungen! Besonders schön durch die Bordüre aus kleinen Steinen drumherum. :D
Irisfool

Re:Waschbetonplatten umgedreht

Irisfool » Antwort #8 am:

Sehr gute Idee. 8) Beim Sohn haben die vorigen Bewohner des Hauses den Garten in den 70gern auch mit Waschbetonplatten verunstaltet. ::) :P Das ist eine gute Idee, denn nach der Renovierung eines Hauses aus den 30ger Jahren, wird für Garten nicht viel Geld übrig bleiben......
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Waschbetonplatten umgedreht

Frank » Antwort #9 am:

Das ist eine gute Idee - drum habe ich auch alle Platten beim Umbau des Gartens in 2003 nicht entsorgen lassen. ;) 8) :D Tolle Ergebnisse kann man auch hier bestaunen - nicht weit weg von Irisfoool und eher zur Mauergestaltung.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Waschbetonplatten umgedreht

RosaRot » Antwort #10 am:

.
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Waschbetonplatten umgedreht

Irisfool » Antwort #11 am:

Eher Dijkverzwaring= Deichbefestigung ;D ;D ;D ;)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Waschbetonplatten umgedreht

Frank » Antwort #12 am:

Eher Dijkverzwaring= Deichbefestigung ;D ;D ;D ;)
Ich finde das dennoch sehr gelungen! :D :D :D LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waschbetonplatten umgedreht

troll13 » Antwort #13 am:

Sieht wirklich klasse aus. :DDas Elend bei diesen Platten ist nur, dass sie so "sauschwer" sind. Das ist der einzige Grund, warum sie bei mir an einer Stelle im Garten noch mit der "Oberseite" zu sehen sind. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Waschbetonplatten umgedreht

Frank » Antwort #14 am:

Sieht wirklich klasse aus. :DDas Elend bei diesen Platten ist nur, dass sie so "sauschwer" sind. Das ist der einzige Grund, warum sie bei mir an einer Stelle im Garten noch mit der "Oberseite" zu sehen sind. :P
Das schreibst Du was -auch ein Grund, warum ich die gestapelten Reserven noch nicht verbaute habe....!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten