News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe ! Kranke Apfelbäume (Gelesen 4069 mal)
Moderator: Nina
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
Hat niemand eine Idee,was meine Bäumchen haben?Feuerbrand denke ich eher nicht, oder?
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
Kann da ein Wurzelschaden am Birnbaum sein? Wühlmäuse?
Liebe Grüße Elke
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
Elroanscheinend hast du recht.Heute kam zu uns ein Obstbauer zum nachschauen. Schon von weitem, meinte er ,dass es sicher kein Feuerbrand ist. "Habt ihr Mäuse?"; war sein 2.Satz. Aber Mauslöcher haben wir nicht gefunden. Leider keine Rettung. Morgen werde ich sie schneiden und dann fällen
:'(Gruss Monika


- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
Sind denn noch Wurzeln dran? Hast Du mal dran gerüttelt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
Ja gerüttelt haben wir. Er lässt sich fast kippen.nächsten Frühling werden wir dann eine Kirsche pflanzen, aber erst müssen wir die Mäuse vertreiben.ca. 2m davon fressen sie auch am Rhabarber.
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
Wie willst Du die vertreiben?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
weiss ich leider auch noch nicht. Vermutlich immer wieder Gift 

- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
Lies Dir doch mal die Wühlmausthreads durch. Diesen z.B.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
Kauf Dir zwei Topcatfallen und einen Lochstecher.[size=0]Wenn die Verkäufer der Falle bloß bereit wären, dieses Forum zu unterstützen![/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
Es ist zwar kein Trost, aber mir haben sie dieses Jahr 2 Clematis und einen Birnbaum total abgefressen und einen Apfelbaum stark geschädigt. Diesjährige Strecke nur im Garten 5 Wühlmäuse. Wer weiss wieviel noch nachkommen nach dem trockenen Frühjahr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
Bei mir sind sie auch recht aktiv. Nur bekomme ich sie nicht richtig zu fassen. Aber es ist nur eine Frage der Zeit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
oder bayerische drahtfalle, ging bei uns gut.den neugepflanzten baum vielleicht in einen wühlmauskorb aus draht pflanzen, dann passiert so was ziemlich sicher nicht nochmal
Re:Hilfe ! Kranke Apfelbäume
heute haben wir die Bäumchen gefällt.
. Jetzt ist es in dieser Ecke so leer.den kleineren Baum konnte ich von Hand ausreisen.
da waren nicht mehr viele Wurzeln dran.Den grösseren haben wir zuerst zurück geschnitten und dann hat GG ihn ausgegraben. Habe ich verpasst zu fotografieren. Aber es sollen auch sehr wenige Wurzeln gewesen sein. So, in Zukunft werde ich Aepfel bei unserem Obstbauern kaufen müssen.
