News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hi @ll,Hilfe !!!!!!!!! mein Haus ist voll mit wildem Wein bewachsen und plötzlich sterben oben einfach Bereiche weghabe mal ein Foto gemacht hoffe es kann mir einer sagen was ich machen kann habe hier im Forum schon einen Beitrag gefunden der ähnlich istaber da gab es keine Antworten mehr mfg. schlumpf
Ist das am oberen Rand die Dachrinne? Dann wäre ich nicht soo traurig, wenn die nicht komplett zuwuchert...
::)ja ist es, ich habe noch ne größere fläche mit genau der selben sch...und die Dachrinne kann ich wieder frei machen, aber den kaputten Wein kann ich nicht einfach wieder heile machen mfg. schlumpf
Ja, aber wenn er nicht weiter runter kaputtgeht ist das schnell wieder zugewachsen. Hoffentlich hat jemand noch eine bessere Info für Dich - ist irgendwas abgebrochen oder angenagt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Wilde Wein, nicht wieder erholt und nachwächst, sonst hätte er ja einen anderen Namen.Wenn es in Österreich wäre, würde ich sagen, verbrannt.
Ja, aber wenn er nicht weiter runter kaputtgeht ist das schnell wieder zugewachsen. Hoffentlich hat jemand noch eine bessere Info für Dich - ist irgendwas abgebrochen oder angenagt?
letzten Samstag war an der stelle (Foto) noch alles bestensabgebrochen ist nichts, aber es sieht für mich auch so aus als würde da kein Wasser mehr hinkommen (wie abgebrochen) leider kenn ich mich zuwenig aus damit mfg. schlumpf
Bei unserem stirbt auch hin und wieder mal der eine oder andere Trieb ab. Das ist im Nu wieder überwachsen. Ursache? Keine Ahnung. Das hat mich noch nicht wirklich interessiert.
Bei unserem stirbt auch hin und wieder mal der eine oder andere Trieb ab. Das ist im Nu wieder überwachsen. Ursache? Keine Ahnung. Das hat mich noch nicht wirklich interessiert.
Nee, wegen den paar trockenen Blättern, die eh irgendwann von allein abfallen, schlepp ich nicht die Leiter rum und kraxel die Fassade hoch. Die abgestorbenen Triebe werden doch ruckzuck von neuen überwachsen.
>:(dachte mir da anfangs auch nichts bei nuran der anderen stelle da ist das schon länger mindest. 2 monate oder auch mehr, ist noch größerda erholt sich gar nichts, habe ordentl. Wasser gegebenaber ich sehe da keine Besserung -edit-wie hängt man den hier noch nen foto rein ?mfg. schlumpf
Bei uns stirbt auch der Wilde Wein an der Fassade, Stück für Stück und ziemlich schnell. Nur an der obersten Stelle lebt er noch, ich hoffe nicht, dass er ausgerechnet dort am Leben bleibt.Ich weine ihm nicht nach, denn es war doch recht lebensgefährlich ihn jährlich daran zu hindern das Dach zu entern. Allerdings sieht es jetzt besch.... aus. Da muss etwas geschehen.
Du könntest allerlei Wundermittel von Milch bis Gesteinsmehl an die Pflanze geben, Du könntest in waghalsigen Aktionen befallene Triebe abschneiden, Du könntest sogar bei Vollmond nackt unter dem Wein tanzen. Es wird vermutlich alles nichts nützen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hallo Schlumpf,mein Wilder Wein und der von einem Nachbarn hat dieses Jahr ein ähnliches Problem wie deiner - allerdings war bei mir nach dem sibirischen Februar der Teil der Äste, die in der Zeit morgens der Sonne ausgesetzt tot und trieb gar nicht erst aus.Andere Bereiche trieben aus, welkten aber kurz darauf.Ein letzter Bereich ist jetzt erst gewelkt.Im Gegenzug treibt der Ursprungsstamm und alle noch grünen Bereiche wie wild neue Triebe und überwächst schon abgestorbene Bereiche.Bei unserem Nachbarn trieb im Frühjahr hauptsächlich der Bereich oben unter der Regenrinne wieder aus, große Bereiche mitten auf der Fassade jedoch nicht.Mein erster Verdacht waren Frostschäden - ich hab ein ähnliches Phänomen mit Rambler-Rosen erlebt, trieben im Frühjahr aus, blühten sogar, sahen aber irgendie komisch aus und starben nach und nach ab, während der Stock kräftig von unten neu austrieb.Vielleicht waren viele Leitungsbahnen geschädigt, allerdings eben nicht alle, so dass noch ein Austrieb erfolgen konnte.Allerdings war die Versorgung so eingeschränkt, dass neues Wachstum nicht mehr möglich war und die Pflanze den Trieb aufgab.Meine Vermutung war, dass der wilde Wein das gleiche Problem hat.Ich hoffe natürlich, dass einer Schädigung durch den Frost nicht nachträglich, durch die Schwächung, eine Pilzinfektion gefolgt ist, die auch solche Absterbeerscheinungen mit sich bringt.Bei den Ramblern war es nicht so - beim Wein würd es mich eigentlich auch eher wundern.Ich werd die abgestorbenen Äste abtrennen und von der Fassade abnehmen, bevor neue Triebe drüber wachsen.Allerdings ist unser Haus nicht so hoch und ich kann da auf ein vorgelagertes Schuppendach klettern, insofern geht das einigermaßen.Beste Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela