Na nun ist ja schon März, da müsste ja in der Tat mal wieder etwas Interessantes in den Gärten zu finden sein, würde ich meinen. Na, was haben wir denn hier....<kram>Wie wäre es denn mit der wunderschön blühenden Lavendelheide, will sagen Pieris japonica. Hier zwei verschiedene Kultivare: links 'Little Heath' ein wunderschöner Strauch mit recht kleinen, immer vor Gesundheit strotzenden Blättern und einer geschmackvollen Panaschierung. Und recht der 'Valley Valentine', der nun in voller Blüte steht.
Es gibt ganz viel Neues - denn es taut ! Aber "auffallend" wird's nur, wenn man seehr nah dran geht:- pummelige Fliederknospen- hellrote Tüpfel an Zierquitten-Zweigen- hellgelbe Cornus-mas-Blütenknospenknubbel in Habachtstellung- zartwinzige, rötlich in die Welt fingernde Strauchpäonien-Blättchen- schlanke Zwei-Zentimeter-Starter in Clematis-Triebaugen- dunkelrote Trieb-Minis, z. T. schon Blättchen, an allen möglichen & unmöglichen Rosen- duftendes Weiß an Lonicera fragrantissima- Sarcococca humilis-Blüten in der Zielgeraden, kann nur noch Tage dauern- unermüdlich duftendes Gelb (nonstop seit Ende Dezember!) bei Jasminum nudiflorum...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
...- pummelige Fliederknospen- hellrote Tüpfel an Zierquitten-Zweigen...- schlanke Zwei-Zentimeter-Starter in Clematis-Triebaugen...
das ist wie bei uns, der rest aber noch nicht.
Querkopf hat geschrieben:...unermüdlich duftendes Gelb (nonstop seit Ende Dezember!) bei Jasminum nudiflorum...
der hat zwar knospen, aber nicht eine ist aufgegangen, auch nicht wie es im januar nochwarm war. der winterjasmin DUFTET bei Dir, Querkopf?? hab immer geglaubt der ist ohne duft. wäre ja toll :Dlg, brigittehab gerade die wettervorherschau für heute für Niederösterreich gelesen in unserem gebiet wirds ab nachmittag höchstwahrscheinlich die grössten neuschneemengen des winters geben, tiefwinterliche verhältnisse, und durch den starken wind verwehungen. also nix mit blättchen die die spitzen recken...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Zeigt her Eure Knospen.Das ist doch jetzt DIE Gelegenheit.Im Dorf wurden 3 Paulownias (natürlich schon hochgewachsen) angepflanzt.Bei strengem Frost können die Knospen vernichtet werden, aber es gab ja nur einmal kurz -15 Grad.
Dateianhänge
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
und zum schluss die königinnen.(r. canina, Ms. Delbard, New Dawn)...lg, brigitteAustria_traveller, ich schau das wetter immer auf wetter.orf.at nach. meistens passts. diesmal gott sei dank nicht.
Dateianhänge
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)