News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unkrautvernichtung mit Essig? (Gelesen 34377 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Unkrautvernichtung mit Essig?

Suse »

Es funktioniert recht gut, unerwünschtes Kraut in Steinritzen mit Essig zu beträufeln, dann ist es erstmal weg. Natürlich sollte in der Nähe kein anderen Pflanzen wachsen. Günstiger Essig kostet 35 Cent die Flasche.Ich frage mich als Biogärtner: ist das ökologisch korrekt?Was meint Ihr?
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Starking007 » Antwort #1 am:

Eine kleine Tasse Essig-Essenz pro Gießkanne, das funzt.Aber: Pflaster und Steine können sich verändern!Ökologisch korrekt?Wenn es den Regenwurm trifft, ist es aus dessen Sicht nicht korrekt..............
Gruß Arthur
Froschlöffel

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Froschlöffel » Antwort #2 am:

Essigreiniger funktioniert auch, ist zwar etwas teurer (ca. 50ct./l), müffelt aber nicht so wie Essig.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Naja, ökologisch korrekt wäre wohl das Wachsenlassen des "Unkrautes" ;)Ansonsten tötet der Essig wohl auch Tiere/Bodenlebewesen mit ab. Ob er den Boden belastet, weiß ich nicht. Wird sich wohl abbbauen.Wohl besser als Salz streuen. Das macht mein Nachbar. Das Unkraut verschwindet auch. Aber da hätt ich Bedenken, dass der Boden und das Beet daneben salzig wird.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Poison Ivy

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Poison Ivy » Antwort #4 am:

Ob er den Boden belastet, weiß ich nicht. Wird sich wohl abbbauen.
Ja, natürlich. Zum einen reagiert die Säure mit dem im Boden vorhandenen Kalk zu Calciumacetat, Wasser und Kohlenstoffdioxid. Ist kein Kalk im Boden, so puffern auch die Tonmineralien und Humuskomplexe die Säure ab.Acetat ist problemlos und vollständig biologisch abbaubar, es wird wie Fettsäuren verwertet.
Günther

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Günther » Antwort #5 am:

Und weil Essig zu "gewöhnlich" und zu billig ist, verkaufen die Fachprodukteerzeuger Pelargonsäure.Auch nicht besser......
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Daniel - reloaded » Antwort #6 am:

Nö Günther, das stimmt so nicht. Essigsäure wird durchaus auch zu einem x-mal höheren Preis als Herbizid vermarktet. Pelargonsäure ist im Finalsan zu finden, Essigsäure im Filacid... ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

maculatum » Antwort #7 am:

Noch eine Frage an die Essig-Erfahrenen: Wie lange sollte die Essiglösung einwirken?Soll heißen: Kann ich das Stinkezeug nach zehn Minuten wieder vom Pflaster mit viel Wasser abspülen?
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Froschlöffel

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Froschlöffel » Antwort #8 am:

Nö Günther, das stimmt so nicht. Essigsäure wird durchaus auch zu einem x-mal höheren Preis als Herbizid vermarktet. Pelargonsäure ist im Finalsan zu finden, Essigsäure im Filacid... ;D
Wirkstoff bei Filacid: 101,97g Essigsäure pro Liter, 3l Finalcid kosten ~12Teuronen.Essigessenz kostet ~2,50/0,5 Liter und hat 25% Essigsäure.Im Chemiehandel bekommt man Essigsäure für 50ct/l (Auskunft eines befreundeten Chemikers, der im Chemikalienhandel tätig ist) wenn man einige hundert Liter abnimmt.
Günther

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Günther » Antwort #9 am:

Man vergesse nicht die viele hochwissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die hinter solchen Produkten steckt.... ::)Ich verwende weder Essig- noch Pelargonsäure.Und zu kurze Einwirkungszeit bringt sicher nicht genug.Übrigens müßte Ameisensäure auch funktionieren, stinkt halt noch mehr.....
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

troll13 » Antwort #10 am:

Ich bin eher etwas skeptisch, was den hemmungslosen Gebrauch von Essigsäure als Herbizid und die Folgen für den Boden angeht.Ein Nachbar holt das Zeug in 5 L Kanistern aus einer Essigfabrik in der weiteren Umgebung. Seine Rosen am Wegrand danken es ihm offensichtlich nicht so recht. Die Pflanzen in Pflasternähe zeigen Blattnekrosen, obwohl er inzwischen mit einem Spritzschirm arbeitet, und sie bleiben im Wachstum denen, die weiter hinten im Beet, stehen deutlich zurück.Ich mag zwar nicht ausschließen, dass er im Winter ebenso großzügig mit Streusalz wie mit der Essigsäure umgeht. Auch wenn der Essig langfristig abgebaut wird, für das Bodenleben scheint er nicht unbedingt förderlich zu sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
ManuimGarten

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

ManuimGarten » Antwort #11 am:

Kann man nicht auch das Unkraut in Steinritzen mit kochendem Wasser (Teekessel) vernichten? Ich hab's noch nicht probiert, überlege das aber für den Steinweg im Gemüsegarten.Bei Essig hätte ich auch Angst vor Übersäuerung. ::)
Günther

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Günther » Antwort #12 am:

Essig wird wenigstens zersetzt, Salz nicht, bestenfalls langsam ausgespült.Kochendes Wasser ist nicht viel besser als schlichtes Abflammen.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

Kolibri » Antwort #13 am:

Wurzel al dente?
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
ManuimGarten

Re:Unkrautvernichtung mit Essig?

ManuimGarten » Antwort #14 am:

Abflammen erfordert aber ein eigenes Gerät und dass man keine Angst vor dem Feuer hat. ;)Wurzeln al dente scheint mir am harmlosesten, die Frage ist nur, ob das kochende Wasser tief genug ankommt um zu wirken.
Antworten