News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Problem mit Tomatenpflanze (Gelesen 5528 mal)
Problem mit Tomatenpflanze
Hallöchen,ich brauche Hilfe.Die Pflanzen, die im Gewächshaus stehen, lassen am oberen Ende den Kopf hängen. Dieser ist aber nicht trocken bzw vertrocknet. Daher müsste doch noch Leben in dem befallenen Teil sein. Woran kann das liegen ?Danke und Gruß,Uwe
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Wenn ausreichend Wasser vorhanden ist, schätze ich daß es ein Nährstoffmangel ist. Tomatendünger mag Abhilfe schaffen. Vieleicht ist es auch oben im GH zu warm, mach dann mal das Fenster auf!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Wasser ist vorhanden, gelüftet wird auch ausreichend und bei uns in NRW war das Wetter bisher sehr bescheiden.Nährstoffmangel ? Im Boden wurde TKS und organischer Bodenaktivator von Oscorna eingearbeitet.Ich dachte Tomatendünger sei an Freilandtomaten besser aufgehoben damit sie ungefähr das Wachstum im GH erreichen?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Der Aktivator ist meines Wissens ueberhaupt kein Duenger. Welches TKS, I oder II?I hat minimal Naehrstoff (fuer Anzuchten) II haelt auch nicht sooo lange vor fuer Tomaten. Tomaten sind richtig hungrig: Ich starte meine mit dem Vorratsduenger fuer Balkonkaesten und duenge nach, wenn sie anfangen, heller gruen zu werden und zwar mit Tomatenduenger (Miracle Gro). Es sollte irgendwas fuer fruchttragende Pflanzen sein.Nährstoffmangel ? Im Boden wurde TKS und organischer Bodenaktivator von Oscorna eingearbeitet.
Gruesse
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Ich nehme Blaukorn. Das Zeug ist billig und nährt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Blaukorn, bzw. alle stickstoffreichen Dünger versauen bei Tomaten den Geschmack, habe ich gehört.Ich würde nur Kompost Tomatendünger verwenden. Vllt. bei Problemen mal Urgesteinsmehl versuchen, das kann Wunder wirken.Das Schadensbild kenne ich allerdings auch nicht.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Welches TKS, I oder II? TKS II.Eines vorweg: Das Problem hat ein guter Bekannter in seinem GH. Die Spitzen haben sich schon wieder erholt. Er wird trotzdem zusätzlich düngen.Ich selber habe in meinem GH bisher keinen Tomatendünger gebraucht. Die Pflanzen habe ich mittlerweile bei 2 Meter gekappt (kein Platz mehr). TKS II wird bei mir generel zur Anzucht genommen und bei der Weiterkultivierung mit eingearbeitet.Schönen Dank für die bisherigen Ratschläge,Uwe
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Der Beschreibung nach, könnte das auch bei meinen Tomaten zutreffen.Da Lassen auch einige Pflanzen die Blätter etwas hängen und sind blau-rot verfärbt.Stehen im Kübel in einer Mischung aus Lehm, und einjährigen Pferdemist.
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Hallo,die Blätter sehen an den Spitzen violett aus. Meinses Wissens verfärben sich die Tomaten so, wenn es ihnen zu kalt ist. Das Tomaten den Kopf hängen lassen, habe ich schon mal bei meinen Tomaten gehabt, wenn es plötzlich sehr warm wurde. Das war in den letzten Tagen ja der Fall. Komme auch aus NRW. Ich habe aber kein Treibhaus sondern einen Unterstand der von der Wetterseite her und von oben zu ist. Die ürigen Seiten sind offen, so dass eine gute Durchlüftung gewährleistet ist.LGBuchsini
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Ich schließe mich mit meiner Frage mal hier an.Ich habe heute einige Tomatenpflanzen gerodet, da sie diese mir bislang unbekannte Erkrankung haben. Die Blätter werden gelb bis ockerfarben und fühlen sich irgendwie wie von einem Puder überzogen an. Es fängt meist zunächst an den Spitzen der Pflanzen an und arbeitet sich langsam abwärts. Die Stengel werden dann langsam ockerfarben bis bräunlich, die Früchte reifen dennoch, schmecken aber anders.Letztes Jahr hatte ich teilweise die Braunfäule, die ja recht gut kontrollierbar sein kann, wenn man früh eingreift. Gegen dieses Schadbild allerdings scheint kein Kraut gewachsen zu sein. Es greift auch relativ schnell um sich.Die Pflanzen stehen übrigens alle in Komposterde mit Gesteinsmehlbeimischung.Kenn sich jemand aus?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Hallo !Das sind alles keine besorgniseregende Krankheiten. Die Zeit für Tomaten ist ja bald rum, da sehen die Blätter nicht mehr so schön aus. Aber das ist mehr oder weniger normal, je nach Witterung. Der weiße Belag scheint ein beginnender Mehltau zu sein, das macht die hohe Luftfeuchtigkeit. Das ist zu dem Zeitpunkt nur ein Schönheitsfehler, da braucht man nichts mehr machen. lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Liebe elis, danke für Deine Antwort, wäre schön, wenn es nur Alterserscheinungen wären. Es handelt sich aber wahrscheinlich um einen Pilz, der Belag auf den Blättern ist übrigens eher ockerfarben. Die gesunden Pflanzen haben bei mir bis in den Herbst hinein kräftig grüne Belaubung.Auch gut, wenn dies sonst niemand hat und kennt, so hat es dann wohl nur meine Pflanzen erwischt.

- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Nö, ich sehe da nix pilziges, Du hast Deine Pflanzen zu früh geschreddert. Daß Tomaten jetzt anderst schmecken ist normal. Die ersten schmecken auch nicht so toll, ebenso die letzten.
Liebe Grüße Elke
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Ich tippe auch auf eine Kombination von Nährstoffmangel und kalten Nächten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Problem mit Tomatenpflanze
Ich rode doch keine gesunden Tomatenpflanzen!
Ich habe noch ein wenig recherchiert - so was lässt mir dann doch keine Ruhe... Bin mir mittlerweile fast sicher, dass es die Tomatenrostmilbe Aculops lycopersici ist.So ein Mist!
