News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner (Gelesen 15744 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Lehm »

Nach dem Urlaub habe ich die Lösung: Ich werde mir ein Gemüsebeet für Feierabendgärtner bauen!Zur Ausgangslage: Als Werktätiger im Atelier habe ich bzw. nehme ich mir zu wenig Zeit, um den nicht ganz kleinen, in einer Wiese gelegenen Gemüsegarten zu pflegen. So gibts viel Unkraut, viele Schnecken, und viele Ernteausfälle, was an sich egal wäre, weil ich Gemüse ja auch einkaufen kann, und dennoch, die Situation belastet mich.Der Plan: Ich reisse den Schneckenzaun ab und baue ihn, begrenzt auf vorerst zwei m2, neu auf. Zwei m2 Gemüsegarten schaffe ich, mit links. Bisschen häckeln, bisschen giessen, bisschen ernten, alles ganz nebenbei. Und auf zwei m2 hats Platz für zwei bis drei Gemüse. Besser als nichts. Besser sicher als die überwucherte x m2-Illusion.
Eva

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Eva » Antwort #1 am:

Nachdem ich in meinem ersten Gartenjahr diverses im Garten ausprobiert hatte (Salat war innerhalb einer Nacht verschwunden, Petersilie, Dill, Kresse waren gelegentlich zwei oder drei Tage lang sichtbar, den Zuchini wurden die Blüten von Schnecken abgefressen und den Tomaten war es zu nass) habe ich meinen Gemüsegarten jetzt in Töpfen/Kübeln auf dem Balkon. Große Kübel oder kleines Hochbeet wären Alternativen, über die Du nachdenken könntest. Allerdings wäre dann der Schneckenzaun evtl. funktionslos.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Staudo » Antwort #2 am:

Bei mir ist Samstag Gemüsegartentag. Sobald ich mit dem Rasenmähen fertig bin, kümmere ich mich um den Gemüsegarten. So ist selbst ein Gemüsegarten von 250 m² kein Problem. Man muss nur konsequent hinterher sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

frida » Antwort #3 am:

ich habe in diesem Jahr zwei Hochbeete mit je 1,5x2,5 Meter gebaut, 50cm hoch. Schneckenzaun kann man am Rand reinstecken, ich habe das nicht getan, weil ich es an dem Standort direkt am Haus häßlich finde. Aber es funktioniert.Der Ertrag aus einem solchen Hochbeet ist sehr groß, Salat und Kräuter kannst Du übers Jahr mehr ziehen, als Du essen kannst.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Eva

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Eva » Antwort #4 am:

PS: außerdem solltest du evtl. die normale Urlaubs-Rückkehrer "Hilfe, mein Garten ist ein Dschungel"-Phase einfach aussitzen, bevor du Beschlüsse fasst. Das wird bald wieder leichter, nach ein, zwei Aktionstagen. 8)
Lehm

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Lehm » Antwort #5 am:

Danke für eure Tipps, die ich allesamt berücksichtigen werde.Ein Problem bleibt: wenn ich auf zwei m2 Zucchini anbauen will, ist das Beet voll. Solche Pflanzen lagere ich daher aus.Vier Reihen auf zwei m2 gibt 1x Haferwurzel, 1x Rosenkohl (2-3 Pflanzen), 1x Schnittmangold und 1x irgendein Schickimickigemüse oder -salat. Da muss ich mich erst mal gewöhnen dran. :-\
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Saattermin » Antwort #6 am:

Hallo Lehm, so gehts mir eigentlich jeden Sommer. Immer wenn die ganze Pracht dschungelartig fast über mir zusammenwächst. Und jedesmal denke ich - nächstes Jahr viiiiiieel weniger und Blumen nicht so hohe und Platten überall - damit weniger zu jäten wäre. Dann im Frühling, wenn der Garten so schön übersichtlich aussieht, habe ich die meisten meiner Vorsätze wieder vergessen und die Gemüsebeete werden nicht weniger, weil ich mich nicht auf ein paar Salatpflanzen beschränken kann. Und mit grossem Elan gehts in die Gartensaison, bis nach Ferienabwesenheit oder Dauerregen oder Hexenschuss o.ä. alles wieder aus dem Ruder läuft.Jetzt bin ich seit 2 Jahren pensioniert und ich kann Dir sagen, sehr viel besser ist das wirklich nicht geworden. Man hat nur die Illusion von mehr Zeit. Ich glaube das Rezept von Staudo würde am besten funktionieren - immer dranbleiben und wenn es auch nur jeden Tag 0.5 Std. ist oder wie Staudo das macht, jeweils am Samstag.L.G. Saattermin
Eva

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Eva » Antwort #7 am:

die Salat-Reihe kann man dritteln. Wegen unterschiedlicher Erntezeitpunkte und unterschiedlicher Sorten. Also z.B. ein Drittel Rucola, ein Drittel Asia-Salat, ein Drittel Pflücksalat klassisch.
Lehm

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Lehm » Antwort #8 am:

Ich glaube das Rezept von Staudo würde am besten funktionieren - immer dranbleiben und wenn es auch nur jeden Tag 0.5 Std. ist oder wie Staudo das macht, jeweils am Samstag.
Ja, das funktioniert sicher, nur hat nicht jeder immer die Zeit und Musse, das auch durchzuhalten. Meine zwei m2 sollen in jeder Lebenslage ordentlich daherkommen. Es soll genügen, mal kurz mit dem Handschäufelchen einzugreifen. Das heisst nicht, dass in der Nähe nicht was unkontrolliert wuchern und sich von den Schnecken fressen lassen darf. Nur zählt das dann nicht. ;)P.S.: Ich seh das alles als - womöglich letztes - Aufbäumen gegen den Topfgarten. Ich will mein Gemüse auf keinen Fall jetzt schon nur noch in Töpfen kultivieren.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Staudo » Antwort #9 am:

Vielleicht solltest Du Dich besser gegen Deine eigene Trägheit aufbäumen. Oder aber Du lässt den Quatsch sein und kaufst Dein Gemüse.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Lehm » Antwort #10 am:

Meine Trägheit ist ein Tabu und bleibt unangetastet.Ich zieh das jetzt durch mit dem zwei m2-Beet. Werde berichten.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Galeo » Antwort #11 am:

Etwas weniger hier schreiben und dafür raus in den Garten .Würde ich so machen.Es ist ja alles nicht nur "Arbeit". Gartenarbeit kann entspannen, Frust abbauen o.ä.LG GaleoSchreibfehler korr.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Krümel

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Krümel » Antwort #12 am:

Zwei Quadratmeter und nix tun, bzw. mal mit dem Handschäufelchen eingreifen und trotzdem kommt alles ordentlich daher? Ganz einfache Rechnung, ganz einfache Gleichung: Hochbeet. Oder halt zwei davon. So habe ich mit dem Gemüsegärtnern begonnen und erblasste, als ich "ebenerdig" erweiterte. In den Hochbeeten ist "ordentliches Daherkommen" schon fast von selbst gegeben, Unkraut bildet sich höchstens über die Komposterde (und das ist vernachlässigbar), Schnecken finden nur selten den Weg hinauf und viele tief fliegende Schädlinge rammen sich die Rübe ein. Weiter ist der Boden halt (logischerweise) viel besser, weil tiefgründiger, und so ist die Ernte deutlich höher als ebenerdig.Der einzige Grund, warum ich nicht nur in Hochbeeten Gemüse ziehe: Pinke Pinke. Kostet halt was, wenn man anständiges Holz und Teichfolie (die benutzte ich als Innenfutter, damit das Wasser nicht sofort verdunstet und das Holz geschützt wird) hinpfeffern möchte.Nein, es gibt noch einen zweiten: Man ist ebenerdig flexibler. Hast du mal dein Hochbeet, musst du dich an die Begrenzung halten. Ebenerdig kannst du ausscheren, wann immer du willst. Kommt dir sicherlich entgegen. ;D P.S.: Hochbeete sind saumässig Rücken schonend. Und man sieht Unkraut noch bevor es zu keimen gewillt ist ...
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

Saattermin » Antwort #13 am:

In den Hochbeeten ist "ordentliches Daherkommen" schon fast von selbst gegeben, Unkraut bildet sich höchstens über die Komposterde (und das ist vernachlässigbar), Schnecken finden nur selten den Weg hinauf und viele tief fliegende Schädlinge rammen sich die Rübe ein. Weiter ist der Boden halt (logischerweise) viel besser, weil tiefgründiger, und so ist die Ernte deutlich höher als ebenerdig.
:o :o Ich möchte auch Hochbeete ! ! ! ! :o :o Am liebsten mindestens 3 davon. Aber eben, sie sind ja nicht ganz billig und vor allem müsste "man" diese auch aufbauen. Das ist eigentlich die grössere Hürde. Also werde ich bis auf weiteres eben in ganz gewöhnlichen Beeten gärtnern. D.h. 1 langes Hochbeet (nicht ganz klassisch) habe ich schon, nur ca. 65 cm hoch und 50 cm breit und an sonnigster Lage. Und dieses zu bearbeiten geht wirklich deutlich einfacher und nicht so Kräfte zehrend. Es hat einen Nachteil: da es nicht klassisch aufgebaut ist (mit Innengitter) habe ich immer Mäuse, die sich an meiner Ernte beteiligen.L.G. Saattermin
caro.

Re:Das Gemüsebeet für Feierabendgärtner

caro. » Antwort #14 am:

Ein Problem bleibt: wenn ich auf zwei m2 Zucchini anbauen will, ist das Beet voll. Solche Pflanzen lagere ich daher aus.
Für Zucchinipflanzen benötigt man kein Beet. Du kannst einfach ein Stück Wiese umgraben.
Antworten