News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln im Beet lagern? (Gelesen 11915 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Kartoffeln im Beet lagern?

Effi-B »

Wir haben etwa 30-35 laufende Meter Kartoffeln angebaut, verschiedene Sorten, alles wunderbar. Nur: wir haben keine Lagermöglichkeit, unser beider Keller sind viel zu warm. ;D :P :-[ Im Kartoffelthread schrieb jemand, man könne Kartoffeln zur Lagerung auch einfach im Beet belassen. Wie lange geht das wohl gut? Ein bis zwei Monate? Bis zum ersten Frost doch wohl nicht? Was meint ihr?Eine Erdmiete ist angepeilt, soweit sind wir aber noch nicht.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln im Beet lagern?

Staudo » Antwort #1 am:

Ich hätte Bedenken wegen der Krautfäule, wegen des Unkrauts und wegen der Mäuse.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kartoffeln im Beet lagern?

Effi-B » Antwort #2 am:

Stimmt, von den Mäusen droht Gefahr. 8) An die habe ich gar nicht gedacht. Neben den Wiesen und Wäldern gibt es davon überraschend wenig. Das sind auch irgendwelche Feldmäsue, keine fiesen Wühlmäuse, scheint mir. Wird aber beobachtet!Das Krauten ist kein Problem.Sonst: Wenn wir das Kraut wegen der Krautfäule präventiv entfernen würden und die jeweiligen Stauden mit einem Stäbchen o.ä. markieren würden. Ginge das dann? Wie lange würden sich Kartoffeln dann in der Erde lagern lassen?
Keine Signatur.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln im Beet lagern?

July » Antwort #3 am:

Ich glaube schon, daß Kartoffeln im Boden bleiben können, gut bedeckt mit Erde (oftmals waschen sich ja Kartoffeln frei bei viel Regen)....bis zum leichten Frost.....mittleren Frost....bei mir treiben jedes Jahr vergessene Kartoffeln wieder aus, auch wenns im Winter -18 Grad C waren.......ABER Mäuse und Fäule bei zuviel Feuchtigkeit, da habe ich Bedenken.Bei uns würde das nicht gehen, die Wühlmäuse sind bereits seit Wochen unter den vielen Kartoffeln zugange >:(Mein Keller ist ja gut geeignet für Kartoffeln, extra dafür gemacht:)Aber mir ist es noch zu früh zu ernten....weil die meisten noch nciht ausgereift sind, die Schale zu weich.....Ab August fange ich so langsam an.Fr. Helga, vielleicht solltest Du eine Miete bauen. So haben Bauern früher bei uns Rüben über den Winter gelagert.Ansonsten hilft wohl nur Essen Essen Essen, jeden Tag Kartoffeln satt ;DSonnige Grüsse von July
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kartoffeln im Beet lagern?

Effi-B » Antwort #4 am:

Regen, Feuchtigkeit, Fäulnis, ja... :-\
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kartoffeln im Beet lagern?

Effi-B » Antwort #5 am:

Wissen die Götter warum, der Thread war geschlossen. :-[ ??? Jetzt jedenfalls ist er wieder auf. :)
Keine Signatur.
brennnessel

Re:Kartoffeln im Beet lagern?

brennnessel » Antwort #6 am:

Hast du eine kühle Garage etc.? Dann könnte es auch einigermaßen gehen, die Kartoffeln nach längerem Abtrocknen lassen bis zum Frost in übereinander gestapelten Kisten (unbedingt finster!) zu lagern. Aber erst würde ich bei Krankheitsanzeichen das Laub ziehen und dann die Knollen noch mehrere Wochen in der Erde zu lassen - außer es gibt Mäuse bzw. zu lange nasses Wetter! Julys Mietetipp wäre auch prima, aber die muss mäusesicher, von oben unbedingt trocken und gut vor Bodenfrost geschützt gebaut sein.Frost würde die Kartoffeln zwar nicht kaputt machen, aber sie schmecken dann süß.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln im Beet lagern?

Wiesentheo » Antwort #7 am:

Ja, krautfrei machen und so. Aber wenn das Wetter feucht wird, kann es passieren, das sie zwietriebug werden, als dass sie beginnen zu wachen. Bei normalen Witterungsbedingungen ist das seltener, aber auch nicht ausgeschlossen. Habs erlebt. Man nehme ein Fass, welches aus Erzeugnissen der Erdöl,oder Kohleverarbeitung hergestellt wurde. Dann nehme man ein ideales Grabwerkzeug und stelle ein Loch her. Dann nehme man das Faß, schneide größere Löcher rein in das Boden unten, oder nehme das Boden ganz raus. Dann stelle man das Faß in das Loch in die Erde . Wenn Boden ganz raus durchsichtiges Eisen (Maschendraht) wegen der Maus unterlegen. grabe das alles ein und fertsch ist kleines gutes Kellerloch zur Überwinterung .Man decke Stroh drauf bei viel Kälte in der Winter. Lüftungsloch oben rein. warum weiß ich auch nicht.So. man kann auch da Kapustaköpfe und Möhrens gut einlagern.Auch Kohlerabi. ;D Zwäbeln weiß ich nicht .Habs noch nie gemacht.So.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln im Beet lagern?

oile » Antwort #8 am:

Man kann auch die Trommel einer ausgedienten Waschmaschine nehmen, wie ich mal gelesen habe. Am besten einen Toplader, damit man ganz bequem rankommt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Kartoffeln im Beet lagern?

Effi-B » Antwort #9 am:

Habt alle herzlichen Dank für die Hilfestellung.Dieser Garten befindet sich noch "im Aufbau". Vielleicht wollten wir es einfach nicht wahrhaben, Mäuse, Feuchtigkeit, Fäulnis: es ist viel zu riskant dieses kostbare Gut einfach im Beet zu belassen.Wir haben eine Erdmiete in Angriff genommen, vorzeitig und gleich dieses Wochenende gehts ran an den Spaten. Doch bevor ich jetzt ins OT abdrifte: hier bei den Erdmieten gehts weiter, falls wer mag.
Keine Signatur.
Antworten