News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stecklinge - wie lange müssen sie in der Tüte bleiben wenn kein Austrieb? (Gelesen 1380 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Gartenplaner
- Beiträge: 21031
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Stecklinge - wie lange müssen sie in der Tüte bleiben wenn kein Austrieb?
Hallo allerseits,Ich habe im Mai einen Cornus controversa "Aurea" gepflanzt und dabei schon einen kleinen Formierungsschnitt gemacht.Dabei fielen verholzte Ästchen bis Äste an.Die Dicke der Äste geht von knapp 3-4mm Durchmesser bis kleinfingerdick.Ich bin nun kein begeisterter Pflanzenvermehrer, hab da auch nur die Minimalerfahrung mit dem Wasserglas, deshalb hab ich die 3 schönsten Äste erst einmal in eine Vase mit Wasser gestellt.Über Mai und Anfang Juni tat sich nix Negatives, Positives vielleicht nur das, dass die kleinen weißen "Poren", die man auf dem Holz mancher Cornus sehen kann irgendwie "aufquollen" - sah so aus, als ob da Wurzeln wachsen könnten.Allerdings hatte sich das Bild bis Mitte Juli immer noch nicht verändert, ich hab dann 2 der 3 aus dem Wasser genommen, trocken getupft, leicht mit Chrysal-Bewurzelungspulver an der Schnittstelle und auf den weißen Gnubbel eingepudert, einen guten Teil der größten Blätter entfernt, in feuchte Anzuchterde gesteckt und ne Tüte drüber gepackt.Stellte dabei fest, dass sich bei dem dünneren Kallus an der Schnittstelle von der Rinde am Rand ausgehend gebildet hat.Immer noch ist es so, dass alle verbliebenen Blätter straff und gesund sind, nur zeigt sich kein Neuaustrieb.Die Frage ist jetzt, ob ich die Teile bis zu einem möglichen Neuaustrieb nächstes Frühjahr in der Tüte lassen muss, oder ob sich möglicherweise doch auch dieses Jahr schon Wurzeln bilden wenn auch kein neuer Austrieb, und ich die Tüte nach einer gewissen Zeit (wie lange??) schon abmachen kann??Hoffe, die Vermehrungserfahrenen und -spezialisten können mir was dazu sagen Beste Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela