News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuseeländisches Veilchen => Viola hederacea (Gelesen 3208 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Neuseeländisches Veilchen => Viola hederacea
Beim Frisör in einer Zeitung entdeckt.Sieht wunderschön aus, scheint wuchsfreudig zu sein.Wer kennt es und wo bekommt man es.Habe im Netz nur 1 X "ausverkauft" gefunden.Kann man es über Samen selber ziehen?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Neuseeländisches Veilchen
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Neuseeländisches Veilchen
Das steht hier in den Blumenläden herum. Lohnt sich da einfach mal in solchen Läden zu schauen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Neuseeländisches Veilchen
Das gefällt mir auch, das wäre etwas fúr die Blumenkübel auf der Dachterrasse.



Re:Neuseeländisches Veilchen => Viola hederacea
Danke für Eure Antworten. Hab diese hübsche Pflanze noch nicht "rumstehen" und auch nicht "stehen" gesehen. Leider!Aber ich werde dranbleiben, wenn erst mal die Gier geweckt ist, dann....Oder, wenn ich nicht erfolgreich bin, bleibt der Tip von Crambe.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Neuseeländisches Veilchen => Viola hederacea
Das Zeug ist eine phantastische Hängepflanze, die Triebe hingen bei uns anderthalb Meter runter.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Neuseeländisches Veilchen => Viola hederacea
Sag ich doch , ideal für über meinen Balkon! Farbe ist sowieso meins! 

Re:Neuseeländisches Veilchen => Viola hederacea
Jetzt tropft mir vor lauter Gier aber der Zahn!Nächste Woche ist die Hitze vorbei, dann mach ich mich in die Spur.LGGaleo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Neuseeländisches Veilchen => Viola hederacea
Ich habe es im letzten Winter erfrieren lassen, nachdem ich es jahrelang gepflegt hatte. Ich finde es entbehrlich, Blütchen sehr spärlich.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Neuseeländisches Veilchen => Viola hederacea
Die angebotenen Töpfchen im Blumenhandel zeigen immer reichlich Blüten.Braucht vermutlich jede Menge (passenden) Dünger.P.S. Edith meinte, das wir es ja auch im Garten hatten, wo es nicht aushält. Und dann noch Doppelpost, wie geht denn so was?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot