
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Darjeeling-Banane(Musa sikkimensis syn. Musa hookeri) (Gelesen 1964 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Darjeeling-Banane(Musa sikkimensis syn. Musa hookeri)
Hallo ihr da,ich habe mir letztes Jahr diese Banane in Wü gekauft und einer von 3 Sämlingen ist auch super aufgegangen. Sie hat denn Winter soweit auch ganz gut überstanden.Ich wollte jetzt einfach mal in die Runde Fragen, ob jemand damit Erfahrung hat?
Ich wüde sie im Frühjahr/Sommer ganz gerne in denn Garten pflanzen. Sie ist im Moment 30 cm groß. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.Gruß Thomas

Twingo liebt die Welt!
Re:Darjeeling-Banane(Musa sikkimensis syn. Musa hookeri)
habe mich mit musa nicht beschäftigt und kann dir leider keine ratschläge geben. hier wurde mal was zu einer anderen musa art gepostet, vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter:musa basjoonorbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Darjeeling-Banane(Musa sikkimensis syn. Musa hookeri)
[Danke für deine Antwort, Norbert.

Twingo liebt die Welt!
Re:Darjeeling-Banane(Musa sikkimensis syn. Musa hookeri)
Hallo Triker, herzlich willkommen hier !
Ich bekam im Vorjahr einen ca. 1m hohen Bananensproß geschenkt. Ich setzte ihn im Gemüsegarten frei aus. Das dürfte ihm sehr gut gefallen haben, denn er entwickelte sich prächtig. Im Herbst musste ich ihn allerdings wieder ausstechen , jetzt wartet er im finsteren Keller (in einem Nylonsack) auf den Frühling. Sieht noch recht gut aus ....Nur eines : bei einem schweren Gewitterregen mit Hagel wurden die schönen jungen Blätter etwas beleidigt. Die sind so weich, dass sie leicht in Fransen gehen....LG Lisl

Re:Darjeeling-Banane(Musa sikkimensis syn. Musa hookeri)
Hallo Thomas,ich habe zwar noch keine Erfahrungen mit der Freilandüberwinterung von Musa sikkimensis, besitze aber ein ca. 1,2 m hohes Exemplar, das jetzt die zweite Überwinterung im Zimmer mitgemacht hat. In diesem jahr will ich die Staude teilen und eine Hälfte ins Freiland setzen. Die ganze Pflanze wäre mir für solch ein Experiment zu kostbar; immerhin ist sie ja bisher noch schlecht zu bekommen. Eine 30 cm kleine Pflanze würde ich noch nicht ins Freiland setzen.Es muss ja nicht einmal zu kalt werden, zu viel Feuchtigkeit soll ja schon ausreichen, der Pflanze den Garaus zu machen. Mäuse sind bestimmt auch ganz versessen auf Bananen...GrußUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Darjeeling-Banane(Musa sikkimensis syn. Musa hookeri)
Kennste diese Seite schon ?http://www.basjoo.de.vu/Wäre günstig zu wissen wo Du wohnst Thomas. Freilanderfahrungen habe ich nur bedingt mit Musa basjoo 'Shakalin'.Diese war die letzten zwei Sommer ausgepflanzt und wurde im Herbst wieder eingetopft. Wenn dieser Sommer nicht zu kühl wird (so wie ´04) dürfte sie frei ausgepflanzt sicher besser wachsen. Da Du 3 Expl. hast wie wäre es damit:1 im Kübel auf der Terasse, 1 im Kübel im Gewächshaus (trop.Klima), 1 an einer warmen geschützten Stelle auspflanzenWie ich mehrmals schon gelesen habe, sollte man M.basjoo erst im Freiland überwintern wenn sich ein kräftiges Rhizom gebildet hat, was meist durch die Bildung von Kindeln angezeigt wird.Trifft sicher auch bei M.sikkimensis zu. Vermute mal das sich bei deinen M.sikkimensis-Sämlingen wie bei meiner M.basjoo erst im 2. Jahr Kindel (ein Rhizom) bilden.GrüßeAndreas
Re:Darjeeling-Banane(Musa sikkimensis syn. Musa hookeri)
Hay ihr alle! :)Danke für all die Post.
Andreas, diese Seite ist echt Gold wert, tausend Dank!!!
Ich komme übrigens aus Simmringen. Das ist ein kleines Dorf zwischen Bad Mergentheim und Würzburg an der Landesgrenze zu Bayern(TBB).Wir liegen auf ca. 350 Metern Höhe. Also bis dann.Gruß Thomas


Twingo liebt die Welt!