News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bauerngartenblume => Rudbeckia laciniata 'Goldball' (Gelesen 1682 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kuppelwieser
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Apr 2012, 11:17
Bauerngartenblume => Rudbeckia laciniata 'Goldball'
Nostalgiefrage: In Hausvorgarten meiner Großmutter standen immer Blumen wie folgt: Bis 2m hoch, gefüllte gelbe Blüten etwa 6-8 cm i.D. wahrscheinlich Korbblüter, Blätter gespalten wie bei Hahnenfußgewächsen.
Re:Bauerngartenblume
Vermutlich dieser schlitzblättrige Sonnenhut. Rudbeckia "Goldball"
Re:Bauerngartenblume
Interessante Frage, dabei denke ich gleich an div. Sonnenhut-Arten. Aber dort sind die Blätter nicht wie Hahnenfuß. Zur Rudbeckia laciniata 'Goldball' finde ich allerdings den Namen "Bauerngarten-Sonnenhut" und die Erklärung, sie sei eine altbewährte, riesige Bauerngartenstaude.
Edith meint, Marygold glaubt das auch. 



- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Bauerngartenblume
Ja, der wächst auch in meinen Garten. Habe ihn mal an einem Postbriefkasten gefunden. Da gibt es ihn nun nicht mehr weil alles platt gemacht wurde.Soll sich aber ziemlich gut ausbreiten. Ich habe Platz 

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Bauerngartenblume
Ich habe ihn von meiner Mutter, die wiederum hat ihn aus dem Garten meiner Oma mitgebracht. Im Frühling machen sich manchmal die Schnecken darüber her. Ich habe ihn neben den langen Heinrich gepflanzt. Mal nimmt "Goldball", mal "Heinrich" mehr Platz ein.
-
- Beiträge: 2333
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Bauerngartenblume
Nachdem der mir in einem Garten an dem ich öfters vorbeikomme schon oft angenehm aufgefallen ist, habe ich ihn dieses Jahr gepflanzt. Die Blätter haben schon was hahnenfußähnliches.Und ich bin sehr froh, dass die Goldballrudbeckie jetzt auch bei mir wächst.
- oile
- Beiträge: 32333
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bauerngartenblume
Ich habe die auch. Schön ist sie ja und hält sich sehr lange in der Vase. Aber bei der Bewährung wurde irgendwie die Prüfung auf Standfestigkeit ausgelassen. Bei mir jedenfalls legt sie sich gerne nieder. Zäune, an die sie sich lehnen könnte verschmäht sie meistens.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kuppelwieser
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Apr 2012, 11:17
Re:Bauerngartenblume
Genau, es muss diese Staude sein. Was ich auf den Abbildungen gesehen habe, scheint es aber Neuzüchtungen zu geben, die z. B. stärker gefüllt sind und Farbunterschiede aufweisen. Ist halt schon um die 60 Jahre her!
- Kuppelwieser
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Apr 2012, 11:17
Re:Bauerngartenblume
Und besten Dank auch!