News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hauszwetsche (Gelesen 2807 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Kuppelwieser
Beiträge: 17
Registriert: 29. Apr 2012, 11:17

Hauszwetsche

Kuppelwieser »

Die Früchte meines Hauszwetschgenbaums unterscheiden sich kaum von den in Hecken und an Feldrainen wachsenden Wildzwetschgen. Nun ist es doch so, dass bei allen anderen Obstarten Wildlinge aus Samen oder Wurzelausschlägen, immer andere, meist minderwertige Früchte hervorbringen. Daher meine Frage:Ist die Hauszwetschge eigentlich ein Wildling der nicht veredelt werden muss, denn der Stamm weist keine sichtbare Veredelungsstelle auf, oder hat mich gar der Markt betrogen? :(Danke!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hauszwetsche

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Die fränkische Hauszwetschge wurde schon immer nur über Wurzelausläufer vermehrt. Teilweise waren das wohl auch Sämlinge. Diese wurden in der Jugend mehrfach verpflanzt, so ging der manchmal dornige Wuchs weg.Aufgrund dieser Tatsache ist zumindest die fränkische Hauszwetschge eher ein Hauszwetschgengemisch. Die Grundeigenschaft der Sorte bleibt bestehen, doch sind manche großfruchtiger, früher, später reif usw.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Apfelmann

Re:Hauszwetsche

Apfelmann » Antwort #2 am:

Die Hauszwetsche kann man sich am besten als einen Formenkreis vorstellen,es gibt verschiedenste Typen,verschiedene Größen und leicht unterschiedlicher Geschmack und Süße,alle sind mehr oder weniger KernechtLG
Benutzeravatar
Kuppelwieser
Beiträge: 17
Registriert: 29. Apr 2012, 11:17

Re:Hauszwetsche

Kuppelwieser » Antwort #3 am:

Heißt "Kernecht" dass aus den Kernen einer Hauszwetschge immer ein Baum wächst, der die gleichen Früchte wie die aus den Saatkernen trägt?
Irisfool

Re:Hauszwetsche

Irisfool » Antwort #4 am:

So ist es zumindest bei meiner Hauszwetschge geschehen, da ging in unmittelbarer Nähe ein Sämling auf und der ist genau wie der Hauptbaum, die Früchte sind dieselben und schmecken auch gleich. Nur dieses Jahr nicht, keine Einzige, die Blüten sind erfroren, auch bei dieser späten Sorte. :-\ ::)
Benutzeravatar
Kuppelwieser
Beiträge: 17
Registriert: 29. Apr 2012, 11:17

Re:Hauszwetsche

Kuppelwieser » Antwort #5 am:

Da muss ich allerdings eine Mutation erwischt haben, denn wie ich schon früher gepostet habe, ist meine Hauszwetsche nicht selbstfruchtbar.Ich helfe immer nach, indem ich blühende Wildlingszweige meinem Baum beigebe! ;)
Antworten