News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Farnbestimmung (Gelesen 2714 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Bitte um Farnbestimmung

troll13 »

N'Abend zusamen,ab und an pule ich aufgelaufene Farne aus Töpfen und schaue dann, was daraus wird.Meistens entwickeln sich daraus Dryopteris filix-mas oder ein Dornfarn, der hier auch in Wäldern heimisch ist und den ich für D. dilatata halte.Bei zwei von den aufgepäppelten Farnbabys bin ich jedoch relativ ratlos.Auf dem Foto links ein D. dilatata (?) und je ein Wedel der beiden Unbekannten.Ich halte sie auch für Dryopteris aber welche?
Dateianhänge
Farne_Vergleich_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

troll13 » Antwort #1 am:

Hier ein Detail vom Farn in der Mitte.
Dateianhänge
Farn_1_Detail_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

troll13 » Antwort #2 am:

Die Pflanze fällt durch die schmalen Wedel auf und zeigt ein eher spärliches, niederliegendes Wuchsverhalten. Könnte es Dryopteris cristata sein?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

troll13 » Antwort #3 am:

Bild nachgereicht. ;)
Dateianhänge
Farn_1_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

troll13 » Antwort #4 am:

Zu Farn 2 fällt mir irgendwie gar nichts ein.Hier ein Detail.
Dateianhänge
Farn_2_Detail_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

troll13 » Antwort #5 am:

Die Pflanze wächst viel schneller als Farn Nr. 1 und fallt durch ihren "wuseligen" Habitus auf.
Dateianhänge
Farn_2_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Farn 1 halte ich für einen Polystichum*, bei Nr. 2 kann ich nicht viel sagen, ausser der Vermutung, dass es vielleicht ein Dryopteris sei.*Muss aber nicht... Farne! ::)
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

troll13 » Antwort #7 am:

Ich habe Polystichum aculeatum im Garten und auch ein in einer Mauerfuge aufgelaufenes Exemplar im Topf. Das hat jedoch breitere Wedel als Farn Nr. 1 und zeigt den dichten Wuchs der Mutterpflanze.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

troll13 » Antwort #8 am:

Was würde für eine Bestimmung weiter helfen? Bei Nr. 1 könnten vielleicht schon Sporenanlagen auf der Unterseite zu fotografieren sein.Nr. 2 hat definitiv noch keine Sporen ausgebildet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Noch ein Jahr warten und hoffen, dass die Wedelform sich dann an meine Vorstellungen hält?Junge Farne frustrieren.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

Staudo » Antwort #10 am:

Junge Farne frustrieren.
Ja, die sehen fast alle irgendwie gleich aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

troll13 » Antwort #11 am:

@ Dunkleborus,Farn 1 ist schon drei Jahre ausgepflanzt und scheint auch eher so zart zu bleiben. Kein Vergleich zu dem P. aculeatum aus der Mauerfuge. Aber ich werde die Fieder noch einmal vergeichen.@ Staudo,das ist ja gerade das Spannende bei diesen Wundertüten. Also etwas für jemanden, der sonst keine Sorgen hat ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bitte um Farnbestimmung

pearl » Antwort #12 am:

Junge Farne frustrieren.
Ja, die sehen fast alle irgendwie gleich aus.
die Frage habe ich auch viel zu anstrengend empfunden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Bitte um Farnbestimmung

uliginosa » Antwort #13 am:

Vergleiche mal den mittleren mit Polystichum braunii. Ist eigentlich unwahrscheinlich, der ist ganz selten. Aber die unordentlichen Stachelspitzen an den Blatträndern sieht aus wie auf dem Bild im Rothmaler, Form und Glanz des Wedels passen ... 8) Beim rechten Farn erinnern mich die glatten gleichmäßigen (wie heißen die eigentlich?) Blätttchen am ehesten an Dryopteris filix mas, den Gemeinen Wurmfarn, aber der wächst nicht so unordentlich ...Mit Sporangien und ganzen Wedeln mit ganzem Stiel wird es etwas leichter.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Farnbestimmung

troll13 » Antwort #14 am:

Da schon zwei von euch bei Nr. 1 auf Polystichum getippt haben, versuche ich hier weiter zu suchen.Auf einem Wedel habe ich frische Sporenanlagen gefunden.
Dateianhänge
Farn_1_Sporangien_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten