News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glaucium flavum - wie winterhart? (Gelesen 870 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5764
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Glaucium flavum - wie winterhart?

wallu »

Hallo zusammen,Im Frühjahr habe ich Glaucium flavum gesät (aus dem Samentauschpaket :)) und jetzt habe ich diverse schöne silbrige Rosetten, die darauf warten, an ihren endgültigen Standplatz versetzt zu werden.Dazu meine Frage: Ich nehme an, sie mögen es sonnig und eher trocken. Also volle Sonne im Steingarten? Wieviel Platz sollte ich ihnen lassen? Und noch wichtiger: Wie winterhart sind die Rosetten? Für eure Tipps im Voraus vielen Dank, Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32333
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Glaucium flavum - wie winterhart?

oile » Antwort #1 am:

Hhm. Ich habe nie darauf geachtet, weil er bei mir überall auftaucht (Kompost). Aber m.W. überwintern die Rosetten - normalerweise. Vergangenen Winter wohl nicht: es blüht kein einziger. Dafür hat es wieder viele Rosetten. Er mag es tatsächlich sonnig und trocken (Tiefwurzler). 20cm Platz solltest Du ihm schon geben, aber er nimmt ihn sich auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten