News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Süßkirsche Sunburst - kleiner Befruchtungspartner gesucht (Gelesen 4238 mal)
Moderator: cydorian
Süßkirsche Sunburst - kleiner Befruchtungspartner gesucht
Es gibt zwar viele Threads zu Sunburst, eine konkrete Antwort auf meine Frage konnte ich dort allerdings nicht finden, daher versuche ich es mit einem eigenen Faden:Wir haben wenig Platz, hätten gerne zuverlässigen, aber nicht zu hohen Ertrag an Süßkirschen (möglichst wurmfrei) - 2 kleine Bäume könnten wir unterbringen. Sunburst soll ohne Befruchter nur wenig tragen - welche Sorte pflanzt man sinnvollerweise dazu, damit sich beide gegenseitig befruchten?Wir haben auch eine Zierkirsche (Prunus serrulata 'Kanzan') im Garten - sonst gibt es weit und breit keine Kirschbäume (mehr) - nur eine wilde Traubenkirsche im Auwald in ca. 100 m Entfernung.Vielen Dank im voraus für Eure Empfehlungen - LG
Re:Süßkirsche Sunburst - kleiner Befruchtungspartner gesucht
'Sunburst' ist ein selbst bestäuber, das gleiche gilt für 'Stella'Also kein problem.Spreche aus eigenen praktischen Erfahrungen mit beiden sorten
Re:Süßkirsche Sunburst - kleiner Befruchtungspartner gesucht
Verstehe ich Dich richtig - Stella und Sunburst gemeinsam gepflanzt sorgen für gute Erträge?Über den Selbstbefruchter Sunburst alleine gepflanzt liest man, daß die Erträge sehr gering sind - deswegen möchten wir ja eine zweite Sorte dazupflanzen.'Sunburst' ist ein selbst bestäuber, das gleiche gilt für 'Stella'Also kein problem.Spreche aus eigenen praktischen Erfahrungen mit beiden sorten
Re:Süßkirsche Sunburst - kleiner Befruchtungspartner gesucht
Genau. Stella ist ein Multi Pollinator.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Süßkirsche Sunburst - kleiner Befruchtungspartner gesucht
Mit Verlaub. Eine solche Aussage "Multipollinator" ist ziemlicher Quark bzw. falsch.Stella und Sunburst haben beide die S-Allele S3 S4. Sie sollten sich somit nicht gegenseitig befruchten können.Sunburst blüht in etwa mittelspät. Andere mittelspät blühende Sorten mit anderen S-Allelen sind beispielsweise 'Gr.schwarze Knorpel, Hedelfinger, Kordia, Margit, Schneiders späte Knorpel.
Tschöh mit ö