News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Käferlarven (Gelesen 1393 mal)
Moderator: partisanengärtner
Käferlarven
Heute fand ich in der Komposterde diese fetten Käferlarven - ca. 2 cm lang und vielleicht 0,8 cm dick (habe nicht nachgemessen) - könnten das Larven vom Nashornkäfer sein?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Käferlarven
Ich vermute eher Rosenkäfer. Wenn Du mal einen groß rausfotografieren kannst kann ich Dir das ziemlich sicher sagen. Aber nachdem was ich da sehe wird sich an der Diagnose wohl nichts ändern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32260
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Käferlarven
Ich denke auch, dass es Rosenkäferlarven sind. Die gibt es bei mir auch. Allerdings müsste es irgendwo auch Nashornkäferlarven geben. Ich finde hin und wieder tote Exemplare. Von irgendwo müssen die ja her kommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Käferlarven
Älter Larven des Nashornkäfers sind schon deutlich zu erkennen (Größe
) Die Kopfkapsel ist auch unterschiedlich und sie hat kräftigere braune Punkte auf der Seite.Ich finde die in meinem Schrebergarten im Bereich eines vermodernden Apfelbaumstumpfes (im Boden!).

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32260
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Käferlarven
Möglicherweise gibt es die bei mir unter der Eiche. Dort modert auch ein alter Birkenstumpf vor sich hin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Käferlarven
Klar könnten auch Rosenkäferlarven sein - auf das naheliegendste bin ich natürlich nicht gekommen. Wie kann ich die denn unterscheiden?Heute habe ich noch mal eine im Kompost entdeckt und versucht etwas genauer abzulichten.