News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane (Gelesen 12085 mal)
Moderator: cydorian
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Hallo allerseits,da sich diesen Sommer 2 überalterte Pflaumen endgültig verabschiedet haben, überlege ich nun, eine Morus kagayamae (oder auch Morus bombycis) als Ersatz für eine der beiden zu pflanzen.Wenn ich mich nicht getäuscht habe, habe ich die Bäume im Stadtgrün in Nimwegen gesehen - fielen mir auf, weil die Blätter groß, glänzend und mit einer lang ausgezogenen Spitze ungewöhnlich aussahen.Würde also für eine gewisse Winterhärte auch im nördlichen Mitteleuropa sprechen, im Süden Frankreichs werden sie sehr häufig als Schattenbäume gepflanzt.Deshalb mal die Frage in die Runde, ob jemand so einen Baum im Garten hat und wie die Erfahrungen mit der Winterhärte sind?Viele Grüße,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Hmm, das Teil wird immer mal wieder angeboten, aber keiner scheint Erfahrungen dazu zu haben. Vielleicht weil es "einjährig" ist? ;)Frosthärte soll bei -12 Grad liegen, hab ich mal gelesen.Andererseits gibts viele Maulbeersorten, die auch bei uns gut wachsen. Mein "Illinois Everbearing" (= eine Hybride) scheint jedenfalls gut hart zu sein.Probiers doch einfach mal aus und berichte 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
???Oder sind sie nur hier in Deutschland so selten?Wäre ja schon ne Hilfe, wenn nette niederländische Nachbarn aus der Gegend von Nijmegen meinen Eindruck, dass im Stadtgrün dort diese Bäume an mehreren Stellen stehen verifizieren oder falsifizieren könnten

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Sahen die Blätter so aus wie auf den Abbildungen dieser Art bei Eggert?... eine Morus kagayamae (oder auch Morus bombycis)... fielen mir auf, weil die Blätter groß, glänzend und mit einer lang ausgezogenen Spitze ungewöhnlich aussahen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Ich glaube ja - war im August, da kannte ich diese Morus-Art noch gar nicht, allerdings fielen mir diese Bäume sehr auf, weil sie eben "anders" als sonstige Stadtbäume aussahen, glänzendes, recht großes Blatt mit zumindest einer auffälligen Spitze, hab sie leider immer nur aus dem fahrenden Auto sehen können.Wird wohl auch häufig als Morus platanifolia verkauft, hab grad ne Baumschule mit mediterranen Pflanzen nördlich von Venlo gefunden, die die fruitless-Form führen - wobei ich ja die beerentragende haben möchte, die Eggert führt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Zu M. platanifolia gab es schon mal einen Thread.Wenn ich mir den anschaue, frage ich mich, ob du vielleicht eine Sorte von Morus alba gesehen hast?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Also sehr auffällig war das glänzende, geteilte Blatt mit zumindest einer längeren Spitze.Ich hab eher den Eindruck, dass es mal wieder babylonische Sprachverwirrung bei der Namensgebung gibt - wenn ich Bilder von Eggerts Morus kagayamae mit Bildern von Blättern von "Morus platanifolia/Morus alba macrophylla" vergleiche, ist das die gleiche Pflanze
Und bei dieser Baumschule findet man alles einmal zusammen, auch den Hinweis, dass die weiße Maulbeere als Seidenraupenpflanze diente
http://www.heckenpflanzen.ch/laubgehoel ... s.phpFinde bei google auch immer wieder, dass Morus platanifolia ein Synonym für Morus kagayamae sein soll..... 



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Babylonische Verwirrung: Da dürfte was dran sein.Du kannst dich ja mal hier durchquälen: "Analysis of Genetic Variation in Morus spp. Derived from Tropical Zone and Asia Monsoon Zone Cultivated under a Common Environmental Condition" (pdf, ca. 10 MB!).Hier (1. Absatz, letzter Satz) steht, dass M. kagayamae nur auf zwei abgelegenen japanischen Inseln heimisch ist.P.S. Hillier's Manual of Trees and Shrubs sagt dazu übrigens: M. kagayamae = M. alba. Ebenso Bärtels. 

- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Danke!Hatte schon gefunden, dass M. kagayamae auf den Izu-Inseln vor der Bucht von Tokyo vorkommt - dann wäre der Baum aller Wahrscheinlichkeit nach NICHT winterhart hier, die "Rekord"-Minustemperatur für den Bereich von Tokyo war wohl -9,2C°
Insofern scheint es mir eher, dass alles, was unter diesem Namen unterwegs ist, eine Sorte von Morus alba ist....Schade, ne Sorte von Morus nigra fänd ich ja wegen dem Geschmack der Früchte besser - aber definitiv ist das Laub eine Attraktion, weswegen ich ihn ja auch hauptsächlich pflanzen will.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Wir haben eine Fruchttragende im Schlossgarten, die dürfte von Esveld sein. 

Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Die als Morus kagayamae ‘Koidz' im Handel befindliche Maulbeere hat bei mir keine Probleme mit den hiesigen Wintern. Sie steht seit 2008.Welche Art hinter diesem Namen steht - da halt ich mich raus
Ich habe meine aus Südfrankreich, ein Jahr später hatte sie auch eggert im Programm (bzw. dann dort gesehen). Früchte noch keine. Liegt sicher daran das sie mittlerweile etwas bedrängt steht und anfangs für 'nen Steckholzversuch geschnitten wurde.Im Winter wird sie wieder etwas freigestellt und in Form gebracht. Man sieht es zwar kaum, aber sie hat einen Leittrieb ...


- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Hallo AndreasNB,na, das klingt doch vielversprechend - schöne Pflanze hast du!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Hab gerade mal schnell gegoogelt.Die Aussage das es eine fruchtlose Form geben soll...So auf die Schnelle gab es keine eindeutige Aussage. Naja, wäre dann nicht die erste Morus ohne Früchte bei mir
Allerdings waren Amseln/Stare bei der Wellington in diesem Jahr so schnell, das die Früchte noch nicht einmal schwarz werden konnten.

- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
Ja, es gibt eine Sorte ohne Früchte - heisst aber dann auch "Fruitless", glaub ich - weil die Teile in Südfrankreich ganz viel als "Dach"-Form für Terrassen gezogen und verkauft werden - eine Mediterranpflanzen-Baumschule bei Venlo hat auch nur die Fruitless-Form.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- alexlizard
- Beiträge: 112
- Registriert: 27. Aug 2012, 12:16
Re:Morus kagayamae - Kagayamae-Maulbeere oder auch Brombeer-Platane
"Illinois Everbearing" hätte ich auch gerne. Wo kann ich das kaufen?Andererseits gibts viele Maulbeersorten, die auch bei uns gut wachsen. Mein "Illinois Everbearing" (= eine Hybride) scheint jedenfalls gut hart zu sein.Probiers doch einfach mal aus und berichte