News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Betteln bei Tisch (Gelesen 10110 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Betteln bei Tisch

Eva »

Ich mag die Bettlerei nicht. Deshalb bekommen unsere Katzen nie etwas vom Tisch.
Ich weiß ja, dass man das so lernt. Aber ich gestehe, dass ich es gerne mag, wenn Hund und/oder Katze höflich betteln. Den Katzen hab ich beigebracht, dass man was kriegen kann, wenn man brav sitzt und schaut - auf den Tisch steigen oder Frauli die Krallen in die Schenkel hauen ist weniger erfolgsträchtig. Und mein Hund rechnet fest damit, dass zum Schluss, wenn alle fertig gegessen haben, ein oder zwei Happen abfallen. Vorher bettelt sie normalerweise auch nicht, weil es nichts bringt (außer, sie vergisst sich, weil es soo gut riecht und die Katzen nicht so zurückhaltend bleiben, wie sie sollen). Also: seid ihr brave "die kriegen nix, wenn sie betteln" Dosenöffner, oder habt ihr euch mit der Bettelei schon (evtl. ganz gern) eingerichtet?PS: Was ich wirklich lästig finde, ist mein Kater in der Küche, weil irgendwann steig ich mal auf ihn drauf. Allerdings kommt er zur Zeit so selten heim, dass ich ihn nichtmal da wegstampere.
Täubchen

Re:Betteln bei Tisch

Täubchen » Antwort #1 am:

Unsere 4 Hunde (alte Hunde vom Tierschutz) wissen, daß sie zum Schluß, wenn wir fertig sind, ein Butterbrot in kleine Stücke geschnitten, immer in der gleichen Reihenfolge, bekommen. Das ist sozusagen ihr Dessert, denn ich füttere die Hunde immer bevor wir essen.Sie liegen bei uns in der Küche oder in der Nähe des Eßtischs, sind weder fordernd noch lästig, und warten geduldig bis sie dran sind.Die Hunde lieben dieses Ritual und ich finde es voll in Ordnung :)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Betteln bei Tisch

jutta » Antwort #2 am:

Bei Tisch betteln unsere beiden Kater eigentlich nicht. Ganz selten gibt es mal ein Stück Schinken. In der Küche ist es schon anders. Da ist halt auch der Futterplatz. Wenn es mich beim Kochen zu sehr nervt, immer zu schauen, ob ich nicht eine Pfote erwische, halte ich Ihnen ein Stück Zwiebel oder anderes Ungenießbares unter die Nase, dann trollen sie sich.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Betteln bei Tisch

Jepa-Blick » Antwort #3 am:

Die Bettelei hat für meinen Geschmack etwas von Ungleichgewicht. Singt ja schon Reinhard Mey"...ich bin der von uns Beiden der den Kühlschrank öffnen kann."Ich mag selbstbewusste Hunde und Katzen, die nicht um des Futter willens mich anschmachten. Deshalb will ich dieses Verhalten minimieren. Hund (früher) wie Katzen (jetzt) bekommen ihr Futter und Leckereien ohne Bettelei. Bei rohem Fleisch sogar bevor ich anfange zu kochen. Da rufe ich sie. Leider hat das bei unserem Hund nur bei uns funktioniert, denn bei meiner Mutter und Großmutter gab es heimlich was am Tisch. :P Dann fing er immer mal wieder an zu betteln bei ihnen. :-X Bei mir hat er es nicht versucht, aber ich fand es schade. Auch draußen im Park belohnen ja nun viele ihre Hunde mit Futter. Die sind schon satt wenn sie nach Hause kommen. Sogar in Hundeschulen lernt man das Füttern als Belohnung. Meine Erziehung war ohne diese Fütterei und mein Hund ging draußen sogar mal an einem Brathuhn vorbei, das am Boden lag. Er nahm nur Futter von unseren Familienmitgliedern an.Generell muß das Jeder wissen was er tut und was er sich damit einhandelt. Betteleien am Tisch ist bei mir nur für arme Straßenkatzen okay, die keinen Dosi haben. :)
cimicifuga

Re:Betteln bei Tisch

cimicifuga » Antwort #4 am:

betteln bei tisch? pustekuchen, hier wird gleich zur tat geschritten 8) junges huhn helga ist spezialistin ;D KLICK
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4411
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Betteln bei Tisch

riegelrot » Antwort #5 am:

Unser Kater sitzt/saß beim Frühstück immer mit am Tisch, deshalb auch "Frühstückskater" genannt. Hat nur dabei gesessen. Aber dann lag er auf dem Stuhl mit dem Kopf so, dass er uns nicht mehr sehen konnte. Hat wohl gedacht," wenn ich die nicht sehe, sehen die mich auch nicht". Denn dann kam so ganz langsam nur eine schwarte Pfote aus Richtung Stuhl auf den Tisch. Suchte - wohl blind - nach irgendetwas leckerem. Da unsere Katzen Freigänger sind, wir hinter dem Haus Pferde und Kühe haben und die Katzen schon mal nach Pferdeäpfel bzw. Kuhfladen riechen, finde ich diese Pfoten auf meiner Fühstücksdecke einfach unhygeinisch. Also gibt es keinen Frühstückskater mehr. Wie ich schon im 1. Beitrag zitiert wurde, ich habe etwas gegen bettelnde Tiere.Gruß, riegelrotP.S. Habe noch ein Bild unseres Frühstückskaters gefunden:Fr__hst__ckskater.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Betteln bei Tisch

agarökonom » Antwort #6 am:

Keiner meiner Hunde hat jemals gebettelt . Die Whippethündin hat daraufhingewiesen das ein Stück Banane okay wäre , aber auch das äusserst dezent . Für jagdorientierte Wesen wie Hunde macht essbare Belohung draussen Sinn weil sie da ja gemeinsam mit dem Besitzer auf "Jagd" sind . Das bedeutet aber auch das Spaziergänge mit Aufgaben und Erlebnissen angereichert sein müssen wo die Beute erarbeitet wird , nur so alle paar Meter Futter rumwerfen macht keinen Sinn . SIe sollen ja die Beute nur durch Kooperation erlangen , wie sie das in einem funktionierenden Jagdrudel auch täten . Gehorsam durch Angst funktioniert nur bis der Reiz anderes zu tun stärker ist . Ansonsten ist Belohnung für erwünschtes Verhalten individuell . Eine gewisse Verfressenheit ist förderlich bei der Erziehung , aber mein jetziger Hund ist zum Beispiel damit nicht zu belohnen .
Nutztierarche
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Betteln bei Tisch

Jepa-Blick » Antwort #7 am:

Klingt interessant. Mein Hund (Sheltie mit Wolfsspitzeinschlag) hatte null Jagdinstinkt. Draußen im Park war das Spielen im Park mit anderen Hunden das Schönste für ihn. Einmal ist er hinter einem Hasen her, weil er dachte es wäre ein Hund. Als er den Irrtum bemerkte hat er angehalten. :) Ballspiele? Nur kurz. Höchstens er hat anderen Hunden den Ball weggeschnappt damit sie mit ihm spielen.
Zausel

Re:Betteln bei Tisch

Zausel » Antwort #8 am:

Die wartet nur ...Geduld ;)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Betteln bei Tisch

Crambe » Antwort #9 am:

Die wartet nur ...Geduld ;)
;D ;D Für ein Brötchen wären da auch zu viele Haare drauf ;D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Eva

Re:Betteln bei Tisch

Eva » Antwort #10 am:

Sogar in Hundeschulen lernt man das Füttern als Belohnung.
In einer richtig guten Hundeschule lernt man das punktgenaue Bestätigen erwünschter Handlungen, z.B. mit Futter als Belohnung (was nicht bei jedem Hund funktioniert, wie agrarökonom oben schon erzählt hat). Je hunde-untypischer ein erwünschtes Verhalten ist, um so eher muss man mit Bestätigung dran arbeiten. (z.B. Fuß gehen ist kein Verhalten, das einem Hund irgendwie serlbsterklärend einleuchtet). Am Jagdverhalten kann man allerdings witzigerweise total ohne Futterbestätigung arbeiten, weil es für den Hund die allerschönste Belohnung ist, wenn Frauchen kooperativ mit Freude am Jagen mitarbeitet. Dann kann Frauchen sogar beschließn, dass es viel wichtiger ist, gemeinsam zu untersuchen, wo dieser Hase gesessen hat, als hinterherzuhetzen, oder dass es völlig ausreicht, mögliche Beute durch Vorstehen anzuzeigen und nix aufzustöbern. (Zusätzlich ein mit positiver Bestätigung erearbeiteter Gehorsam schadet natürlich nix, aber kaum ein echter Jagdhund wird aufhören zu jagen, weil er lieber Fuß geht).
Pewe

Re:Betteln bei Tisch

Pewe » Antwort #11 am:

Nix Betteln - Mme. verfügt(e) durchaus über Tischmanieren
Dateianhänge
DSC458.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Betteln bei Tisch

hargrand » Antwort #12 am:

;Dunsere Hündin bettelt immer ;D >:( ;Dalso meine Eltern nervts, ich finds höchst amüsant 8)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Betteln bei Tisch

fips » Antwort #13 am:

Nix Betteln - Mme. verfügt(e) durchaus über Tischmanieren
Diana? ???Von den jetzigen Tigers bettelt keiner...dass vor allem der Küchenherd trotzdem interessant ist, sieht man an den Tappern. Wenns sein muss mehrmals kurz hintereinander.... 8) ;D
Pewe

Re:Betteln bei Tisch

Pewe » Antwort #14 am:

Diana? ???
Ja. Aber falls das (e) missverständlich war: Noch lebt sie, wenn auch dürr und klapprig geworden mit 15 Jahren. Leider legt sie mit zunehmendem Alter immer weniger Wert auf Manieren.
Antworten