News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vernonia (Gelesen 9407 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Vernonia

troll13 »

Moin,ich bin's schon wieder. Eigentlich wollte ich abwarten, bis das "Ding" blüht aber ich bin einfach zu ungeduldig.Was ist das?Gepflanzt habe ich es nicht, also muss es sich wohl ausgesät haben. Es scheint etwas Staudiges zu werden und ist bereits im ersten Jahr ca 80 cm hoch und mehrtriebig.Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp für mich.Danketroll
Dateianhänge
Was_ist_das_1024x768.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Wer kennt diese Pflanze

Pewe » Antwort #1 am:

Eine Vernonia?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze

troll13 » Antwort #2 am:

Habe ich zuerst auf vermutet. Aber meine Vernonia crinita hat keine behaarten Stängel.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wer kennt diese Pflanze

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Vielleicht Wasserdost (Eupatorium) oder eine Seidenpflanze (Asclepias incarnata)?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer kennt diese Pflanze

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Bei fast tausend Species von Vernonia gibts sicher ein paar behaarte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze

Staudo » Antwort #5 am:

Ich bin auch für Vernonia. Auch davon gibt es verschiedene Arten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze

troll13 » Antwort #6 am:

Ihr schein Recht zu haben. Ich hab noch einmal verglichen.Die Form des Laubs und die Anordnung der Blätter sowie der knospige Blütenstand deuten wirklich auf Vernonia hin.Hat jemand von euch schon einmal Sämlinge der Scheinaster im Garten gefunden?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze

troll13 » Antwort #7 am:

So sehen die Stängel und Blattränder meiner Vernonia crinita aus.
Dateianhänge
Vernonia_crinita_Detail_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze

troll13 » Antwort #8 am:

Und so die von dem Findling.
Dateianhänge
Unbekannt_Detail_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze

troll13 » Antwort #9 am:

Hab mich noch weiter nach Vernonia umgesehen und bin auf Vernonia baldwinii gestoßen.Das könnte eventuell passen. Unten ein Laubvergleich mit Vernonia crinita (rechts im Bild).Aber wie kommt diese Pflanze in meinen Garten? Habe ich vielleicht einmal Pflanzen mit jemandem hier getauscht, der diese Scheinasternart im Garten hat? ???
Dateianhänge
Laubvergleich_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wer kennt diese Pflanze

Katrin » Antwort #10 am:

V. missourica z.B., die beteiligt an V. angustifolia x missourica ist, die man etwa bei Hessenhof, NL, erwerben kann. Ob die behaart ist, weiß ich leider nicht, Hans Kramer schreibt dazu nichts (bzw. nichts, das ich mit rudimentären Niederländischkenntnissen als Information über Blattbehaarung verstehen würde). Aber optisch käm' sie schon mal hin.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze

troll13 » Antwort #11 am:

V. missourica soll aber doch relativ schmales Laub haben. ???V. baldwinii gibt es offenbar hier.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Wer kennt diese Pflanze

löwenmäulchen » Antwort #12 am:

Ich würde auch auf V. baldwinii tippen, ich hab eine, die sieht genau so aus. Mich wundert nur, daß deine jetzt erst knospt. Meine stand Ende Juli in voller Blüte und ist inzwischen abgeblüht.
Smile! It confuses people.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wer kennt diese Pflanze

Katrin » Antwort #13 am:

Dann ist meine V. baldwinii keine echte, weil die ist unbehaart.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze

troll13 » Antwort #14 am:

Es muss ein Sämling sein. Ich erinnere mich wirklich nicht dort etwas gepflanzt zu haben. Vielleicht liegt es daran?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten