News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein? => Aster ageratoides (Gelesen 4502 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5764
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein? => Aster ageratoides
Hallo zusammen,Letztes Jahr habe ich die unten abgebildete Staude geschenkt bekommen: Wächst horstartig, beginnt jetzt blassblau zu blühen, hat aber ganz anderes, astern-untypisches Laub. Kennt die vielleicht jemand?Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank, Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Das kommt mir bekannt vor. Müsste 'Asran' sein. Guck mal hier , ab #283, #289 war man sich dann einig.


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Ja, das ist sie. Wächst recht rasch, ist aber unübertroffen für Halbschatten oder Waldrandsituationen und die Schwebfliegen und Bienen lieben sie!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- wallu
- Beiträge: 5764
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Uii, tatsächlich, Volltreffer - und so schnell
!Vielen Dank nochmal.

Viele Grüße aus der Rureifel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21661
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Es ist aber doch'ne Aster oder??L.G.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Ob neu auch noch, was weiß ich nicht, war immer als Aster ageratoides gelistet, manchmal auch noch als Varietät (?) davon, da weiß ich den Namen grad net.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gänselieschen
- Beiträge: 21661
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Bei Halbschatten und Gehölzrand werde ich nämlich immer hellhörig - auch wenn dort noch nicht viel geht - davon habe ich reichlich 

Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Nur dass mit dem "horstig" ... naja, wie soll ich's sagen ... es wird sich bald geben 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21661
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Inwiefern - ist die ausläufernd??L.G.
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
YeppUnd zwar ordentlich! Aber ich mag sie sehr, sehr gerne, weil es einfach was dankbares für schwierige Standorte ist.Die Ausläufer gehen nicht sehr tief, sondern sind knapp unter der Oberfläche. So lassen sich sich auch gut abstechen und herausziehen, wenn man sie stoppen möchte. Sämlinge habe ich auch noch keine entdeckt (habe sie sicher schon 10 Jahre).Sie ist sehr wuchsstark, aber eben auch gut zu jähten. Allerdings ist es natürlich blöd, wenn sie in einen anderen Wurzelstock eingewachsen ist und man möchte sie dort nicht haben.Also Platz einplanen, wo sie einen großen Klumpen bilden darf, dem man 1y im Jahr mit dem Spaten zu Leibe rückt und einen gut 30cm breiten Streifen Abstand zu den Nachbarn lässt. Oder etwas mehr.P.S. ich muss endlich mal ein gescheides Photo ohne Wasserfleck auf der Linse machen 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Ich vermute, die könnte man sogar gegen Giersch pflanzen

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Und es ist so ziemlich die einzig verbliebene Aster, die sich in diesem Jahr nicht trockenheitsbedingt vorzeitig in die Rhizome zurückgezogen hat.Eine Ausgeburt von Robustheit, selbst im regenschattigen, aggressiven Wurzelfilz alter Linden blüht sie - zwar etwas niedriger und nicht völlig als geschlossener Bestand, aber doch zuverlässig und schlägt in puncto Robustheit hier sogar Geranium macrorrhizum um Längen. Wenn wie schon erwähnt die Ausläuferbildung einkalkuliert wird, eine Rundum-Sorglos-Pflanze.

- oile
- Beiträge: 32320
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Ich werde meine umpflanzen müssen. So schnell kann ich gar nicht reagieren, wie die ausläufert.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
War die von mir? Ich hab einen besonders aufmüpfigen Klon.Ich werde meine umpflanzen müssen. So schnell kann ich gar nicht reagieren, wie die ausläufert.![]()

- oile
- Beiträge: 32320
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:unbekannt, blüht asternähnlich - was könnte das sein?
Ja, die war von Dir.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!