News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Futterrübe (Gelesen 9052 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
we-went-to-goe

Futterrübe

we-went-to-goe »

Hallo,als Tierhalter wäre in meinem Garten auch Platz für eine Runde Futterrüben. Äh... ich hätte gerne alte Sorten ohne züchterisches Brimborium. Bei D...fle...l habe ich im Shop keine gefunden. Könnt Ihr mir eine Bezugsquelle nennen?Liebe GrüßeSabine
brennnessel

Re:Futterrübe

brennnessel » Antwort #1 am:

Hast du schon einmal im Landesproduktenhandel (bei uns in Ö: Lagerhaus) nachgefragt?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Futterrübe

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Runkeln Eckdorot und Eckdogelb hat K...kerl als Saatgut (Monsanto wohl, wenn du magst) , gibts wohl auch in jedem Raiffeisen-Markt. Vielleicht haben die bei euch auch Alternativen für Bauern (die säen ja nicht aus den bunten Tüten).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
we-went-to-goe

Re:Futterrübe

we-went-to-goe » Antwort #3 am:

Lisl, ich nehme an, dass ist so was wie bei uns der Raiffeisenmarkt. Aber gerade DAS Saatgut strebe ich nicht unbedingt an. Nur wenn ich muss ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Futterrübe

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Ich habs mir gedacht ;) .Vielleicht suchst du mal nach Runkeln oder Runkelrüben (wenn es um die geht) bei euch da oben in NS, bei uns in NRW hießen die so, nicht Futterrüben, evtl. wirst du da fündig.Hihihi Beitrag # 6666, habs gerade gesehen, Schnapszahl 8) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
we-went-to-goe

Re:Futterrübe

we-went-to-goe » Antwort #5 am:

8)
Conni

Re:Futterrübe

Conni » Antwort #6 am:

Müssen es Rüben sein? Ich habe die gelben Möhren "Jaune du Doubs" und war irritiert, als ich auf der Samentüte las "auch als Viehfutter geeignet". Aber: die Möhren werden riesig, sind sehr lecker und schmecken nicht nur uns, sondern auch den Schafen. Für Möhrengrün und in Scheiben geschnittene Möhren würden sie fast alles tun. :)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Futterrübe

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Ich hatte auch schon gelbe Möhren von K....kerl, die hatten auch irgendeinen vollmundigen Namen, ich glaub aber, das waren auch nur schlichte Futtermöhren, waren aber sehr aromatisch, durchaus zart und richtig fette Biester, aber gegen eine ordentliche Runkel (so, wie ich sie von früher bei Oma in Erinnerung habe, können sie, rein volumenmäßig, trotz aller optimal erreichten Größe, dann doch nicht anstinken, ein bissi kleiner sind sie dann doch. (ich hatte dieses Jahr monströse Nantaises, die waren fast unanständig :-X , wir haben Möhrensteaks gegrillt ;) )
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
brennnessel

Re:Futterrübe

brennnessel » Antwort #8 am:

Ach, bei dir sind auch die Nantaiser heuer so riesig geworden, Knusperhäuschen? Ich hatte noch nie solche Riesen wie dieses Jahr!
Dateianhänge
08_27_Riesennantaiser.jpg
we-went-to-goe

Re:Futterrübe

we-went-to-goe » Antwort #9 am:

sehr große! Fürwahr.Dennoch würde ich gerne Runkelrüben haben... der Boden hier an der Mühle ist auch Schwemmlandboden, kein Betonlehm wie in O. Es hat eben kaum mehr einer Viecher... deswegen sind die Dinger wohl vollkommen aus der Mode. Conni, Karotten kann ich sogar recht günstig über den Landhandel beziehen. Die Pferdeklientel ist ein guter Kundenstamm. Aber versuch hier mal Schaf- bzw. Ziegenfutter zu bekommen... no chance. Das muss ich online bestellen.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Futterrübe

trichopsis » Antwort #10 am:

Guten Morgen :D da ich die Frage spannend finde,habe ich mal etwas gefunden (1 2 3)Ich habe aber keinerlei Erfahrung mit diesen Anbietern, selbst mit Gärtner P. nicht...Selbst die Bingenheimer haben keine Runkeln/Runkelrüben :o Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12160
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Futterrübe

cydorian » Antwort #11 am:

Futterrüben sind durchaus weit verbreitet, viele Sorten und Grössen bis zu 10kg-Samensäcken für Landwirte gibts z.B. hier.Futterrübensamen in Packungen zwischen 15g und 1kg verschiedener Firmen sind ebenfalls weit verbreitet, z.B. hier , hier und hier und unzähligen Anderen.Die sind wirklich sehr einfach zu bekommen. Bei uns auch im Raiffeisenmarkt und Gartenmarkt, wenn es das bei dir auch hat: Einfach mal hingehen. Käufer sind Leute mit Kleintieren.
we-went-to-goe

Re:Futterrübe

we-went-to-goe » Antwort #12 am:

hm ja. Also entweder diese Brigadier oder Eckdorot bzw. gelbKann irgend jemand was aus eigener Erfahrung dazu sagen?
we-went-to-goe

Re:Futterrübe

we-went-to-goe » Antwort #13 am:

Danke Dir!Aber gerne hätte ich noch gewusst, welche Sorten davon eher züchterisch weniger bearbeitet sind oder welche alte, samenfeste Sorten dabei sind ;) Daher auch die Frage nach dem: Wer hat denn schon mal die ein oder andere Sorte gehabt...
we-went-to-goe

Re:Futterrübe

we-went-to-goe » Antwort #14 am:

Hab jetzt in meinem Gemüsebuchklassiker von kurz nach dem Krieg nachgelesen... da wird auf Steckrüben verwiesen, die seien eh besser für Viehhalter ::)
Antworten