News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rheinische Hacke, Blatthacke ...... (Gelesen 3373 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Rheinische Hacke, Blatthacke ......

Lilia »

Ich brauche endlich eine Hacke mit Stiel. Meine Handhacke ist zwar ganz nett, aber nicht recht rückenverträglich.Wofür ich sie brauchen will ? Zum Aufhacken von harten Stellen, zum Durchhacken auf engstem Raum, nicht zum Unkrauthacken en gros. Da ich oft Stellen mit Steinen - Kieselsteine - und Thujawurzeln habe, hätte ich gerne eine recht scharfe und nicht soo leichte Hacke. Wobei sich Steine und scharf eher etwas ausschließt.Welche Hacke könnte ich nehmen ?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rheinische Hacke, Blatthacke ......

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Vielleicht eine kleine Kreuzhacke?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Rheinische Hacke, Blatthacke ......

Lilia » Antwort #2 am:

Nee, die hatte ich schon ausgeschlossen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rheinische Hacke, Blatthacke ......

troll13 » Antwort #3 am:

Ich habe schon seit Jahren keine Hacke mehr. Wozu braucht man sie, außer man hat einen einen Gemüsegarten?Zum Aufreißen an engen Stellen ist vielleicht ein Sauzahn am besten geeignet. Ich benutze dafür so ein relativ schmales dreizinkiges Gerät, von dem ich eigentlich den richtigen Namen gar nicht kenne. "Mini-Kultivator"?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Rheinische Hacke, Blatthacke ......

Lilia » Antwort #4 am:

Troll, ein Sauzahn steht auch auf meiner Liste.
Froschlöffel

Re:Rheinische Hacke, Blatthacke ......

Froschlöffel » Antwort #5 am:

Meine Empfehlung: Wiedehopfhacke.
Nea

Re:Rheinische Hacke, Blatthacke ......

Nea » Antwort #6 am:

Ich würde mich Froschlöffel anschließen und für grobe Arbeiten in fester, mit Wurzeln und Steinen durchsetzter Erde eine Wiedehopfhacke oder -haue empfehlen. Sie hat auf der einen Seite eine vertikale Schneide, fast wie eine Axt - sehr gut zum durchtrennen von widerspenstigen Thujawurzeln - und auf der anderen Seite eine horizontale konventionelle Hacke. Zum längeren Unkrauthacken ist sie allerdings, in der Ausführung die ich habe und kenne, zu schwer.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rheinische Hacke, Blatthacke ......

Staudo » Antwort #7 am:

Diese Seite lässt mich immer wieder schwärmen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Rheinische Hacke, Blatthacke ......

Zuccalmaglio » Antwort #8 am:

Wahnsinn!Leider ist der von mir gesuchte Blatthackentyp da auch nicht bei (mit nur ca. 3,5 cm breiter Klinge, die beim Aufsetzen auf den Boden fast waagerecht liegt).
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Rheinische Hacke, Blatthacke ......

Lilia » Antwort #9 am:

Staudo, auf der Seite war ich gestern - und verwirrt. Aber entzückt.Zuccalmaglio - 3.5 cm würden mir auch genügen, genau mit waagerechtem Blatt, hab' ich aber nirgends gefunden. Waagerecht gibts wohl nur mit 9 cm Blattbreite.
Antworten