News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumenhartriegel vermehren (Gelesen 18232 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
kaktusheini
Beiträge: 98
Registriert: 1. Feb 2012, 13:01

Blumenhartriegel vermehren

kaktusheini »

Hallo,in meinem Garten habe ich einen wunderschönen groß"blütigen" weißen Blumenhartriegel, daneben einen ähnlichen, dessen Blumen aber deutlich kleiner sind. Den großblütigen würde ich gerne vermehren, hatte aber bisher weder mit Absenkern noch mit Stecklingen Erfolg. Weiß jemand, wie man den vegetativ vermehren könnte?Zur Zeit trägt er diese großen langgestielten roten Beeren, in denen sich mehrere Samenkörner befinden. Ich könnte es zwar mit Samen versuchen, befürchte aber, dass durch Bestäubung von dem kleinblütigen die Sämlinge nicht so schön großblütig werden.Viele Grüße Heini
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Blumenhartriegel vermehren

HappyOnion » Antwort #1 am:

Vegetativ wird selbst in den Profibetrieben kaum vermehrt. Es werden Veredelungen gemacht. Seitliches Anplatten, Einspitzen oder auch Kopulation. Über die Samen bekommst Du nur ein Gemisch, bei dem Alles herauskommt, nur nicht die großblütige Variante.Du könntest noch abmoosen probieren. Wird im Bonsai-Bereich heute noch angewandt.
Benutzeravatar
kaktusheini
Beiträge: 98
Registriert: 1. Feb 2012, 13:01

Re:Blumenhartriegel vermehren

kaktusheini » Antwort #2 am:

Hallo HappyOnion,danke erstmal für deine Antwort. Aussaat kommt also nicht in Frage.Weißt du, ob als Unterlage zum Veredeln ein normaler Hartriegel taugt oder muß es eine spezielle Unterlage sein?Heini
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Blumenhartriegel vermehren

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Dennoch würde ich es weiter mit Senkern probieren, die allerdings schon mal ein gutes Jahr in der Erde bleiben sollten, bevor Du nachschaust, ob sich Wurzeln gebildet haben. Bei mir hat es bei Cornus florida geklappt.Ich könnte mir denken, dass es bei C. kousa grundsätzlich auch funktioniert.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Blumenhartriegel vermehren

HappyOnion » Antwort #4 am:

Wir nehmen grundsätlich Cornus kousa und Cornus kousa var. chinensis Sämlingsunterlagen. Das ist die bessere Wahl, gegenüber Cornus alba oder Cornus sanguinea die auch verwendet werden -- sind eben billiger.Würde aber immer Cornus kousa bevorzugen. Eine ausgewachsene C. kousa-Sorte kann schon mal 5 Meter hoch mal 4 Meter breit werden. Da bin ich mir fast sicher, dass eine strauchförmige Unterlage, dies nicht halten kann.Den Hinweis von lerchenzorn kann ich nur unterstützen. Absenker gehen nicht so schnell.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Blumenhartriegel vermehren

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Wenn Ihr Euch grad mit Cornus kousa var. chinensis beschäftigt, möchte ich mal eine Frage ranhängen.Ich habe einen solchen bereits seit ca. vier Jahren halbschattig-schattig gepflanzt. Er war auch nicht mehr so ganz klein bei der Pflanzung. Bisher hat er noch nie geblüht. Was kann ich tun, um den mal zur Blüte zu bewegen - oder sollte ich den mal schneiden, damit er sich mehr verzweigt. Er wächst recht langsam, aber stetig. Nach dem Winter war schon zweimal die Spitze erfroren.L.G.Gänselieschen
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Blumenhartriegel vermehren

paulw » Antwort #6 am:

das kann bei causa chinensis dauern, meine ersten Sämlinge blühten (an vollsonnigem Platz) nach 7-8 Jahren erstmals!wenn es also ein Sämling ist, Geduld haben!Erstblüte waren so 3-10/ Pflanze 2 J. später ca 500-1000!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Blumenhartriegel vermehren

troll13 » Antwort #7 am:

Bei Cornus alternifolia 'Argentea' funktionieren Absenker recht gut. Man muss jedoch wirklich wohl etwas Geduld haben. Wenn sich die Zweige nicht mehr "absenken" lassen, ist Abmoosen sicher eine Alternative. Das dauert jedoch wahrscheinlich auch länger als eine Vegetationsperiode.Vor Veredelungen auf Cornus alba würde ich verzichten, da solche Pflanzen auf artfremder Unterlage meist sehr viele Wildtriebe produzieren und die Edelsorte nicht so langlebig und gesund sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Blumenhartriegel vermehren

HappyOnion » Antwort #8 am:

Wenn Ihr Euch grad mit Cornus kousa var. chinensis beschäftigt, möchte ich mal eine Frage ranhängen.Ich habe einen solchen bereits seit ca. vier Jahren halbschattig-schattig gepflanzt. Er war auch nicht mehr so ganz klein bei der Pflanzung. Bisher hat er noch nie geblüht. Was kann ich tun, um den mal zur Blüte zu bewegen - oder sollte ich den mal schneiden, damit er sich mehr verzweigt. Er wächst recht langsam, aber stetig. Nach dem Winter war schon zweimal die Spitze erfroren.L.G.Gänselieschen
Warten, kann paulw da nur zustimmen. Bei mir hat es noch länger gedauert. Bei den "Wildarten" kommen auch Jahre vor, in denen die Sträucher kaum Blüten machen und im folgenden Jahr fast erdrückt werden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Blumenhartriegel vermehren

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Und zu schattig könnte nicht die Ursache sein - allerdings las ich schon was von Halbschatten, bevor ich die STelle ausgesucht hatte.L.G.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Blumenhartriegel vermehren

paulw » Antwort #10 am:

@ Gänselieschen,mit Schatten dauert's halt noch länger bis zur sexuellen Reife.Aber wenn er mal loslegt blüht er dort etwas weniger aber konstanter, in der Sonne alternieren die eher mal.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Blumenhartriegel vermehren

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Also - weiter warten - danke Dir für die Antwort.l.g.
Benutzeravatar
ApachePine
Beiträge: 70
Registriert: 5. Nov 2020, 17:21

Re: Blumenhartriegel vermehren

ApachePine » Antwort #12 am:

Hey, also ich bekomme vielleicht Material einer Cornus kousa Sorte die ich suche und möchte da natürlich eine Veredelung ausprobieren um zu vermehren.

HappyOnion hat geschrieben: 1. Okt 2012, 12:41
Vegetativ wird selbst in den Profibetrieben kaum vermehrt. Es werden Veredelungen gemacht. Seitliches Anplatten, Einspitzen oder auch Kopulation.


Welche Veredelungsform ich nehmen soll weiß ich hiermit schon, aber wann wäre denn der beste Zeitpunkt? Habe gelesen im Frühjahr, stimmt das? :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
ApachePine
Beiträge: 70
Registriert: 5. Nov 2020, 17:21

Re: Blumenhartriegel vermehren

ApachePine » Antwort #13 am:

ApachePine hat geschrieben: 27. Nov 2020, 00:33
Hey, also ich bekomme vielleicht Material einer Cornus kousa Sorte die ich suche und möchte da natürlich eine Veredelung ausprobieren um zu vermehren.

HappyOnion hat geschrieben: 1. Okt 2012, 12:41
Vegetativ wird selbst in den Profibetrieben kaum vermehrt. Es werden Veredelungen gemacht. Seitliches Anplatten, Einspitzen oder auch Kopulation.


Welche Veredelungsform ich nehmen soll weiß ich hiermit schon, aber wann wäre denn der beste Zeitpunkt? Habe gelesen im Frühjahr, stimmt das? :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Also was ich jetzt gefunden habe ist, dass als Methode seitliches Einspitzen oder Anplatten des Edelreises im Frühsommer(nicht Frühjahr?) genutzt wird.
Falls jemand Erfahrungen teilen möchte bitte gerne :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Blumenhartriegel vermehren

Garten Prinz » Antwort #14 am:

Kein eigene Erfahrung mit Veredelung von Cornus kousa aber in das Buch 'The Manual of Plant Grafting' von Peter T. MacDonald lese ich dass man Cornus kousa sowohl im Frühjahr als im Sommer kann veredelen (side graft, spring/summer).
Antworten