News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blütenknospen am Kirschbaumstamm ? (Gelesen 2110 mal)
Moderator: cydorian
- Vanillaman
- Beiträge: 36
- Registriert: 3. Apr 2009, 23:11
Blütenknospen am Kirschbaumstamm ?
Hallo zusammenVor 3 Jahren hatten wir einen Kordia Süsskirschen Halbstamm gepflanzt, der bereits seit Anbeginn schon Früchte getragen hat.Da es nach und nach Zeit wird, den Erziehungsschnitt ins Auge zu fassen, bin ich mir nicht sicher, was mit den Blütenknospen am Stamm geschehen soll. Müssen die weggeschnitten werden bzw. nur die Leitäste dranbleiben ?In den beiden Bildern sind die Blütenknospen am Stamm und die jetzige Form des Baumes abgebildet.Benötigt dieser Baum so wie er aussieht jetzt schon einen Schnitt ?Gruss und Danke, Stohhalm
- Vanillaman
- Beiträge: 36
- Registriert: 3. Apr 2009, 23:11
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Blütenknospen am Kirschbaumstamm ?
Bei Steinobst würde ich nur im Sommer schneiden. (Kirscherntezeit)Die Fruchttriebe auf jeden Fall lassen die stören hoffentlich nicht.Viel mußt Du sicher nicht schneiden. Lange würde ich aber auch nicht warten, die Wunden also so klein wie möglich halten.Mal sehen was die Cracks sagen.In welcher Höhe sind denn die zwei ausladenden Äste unten?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Vanillaman
- Beiträge: 36
- Registriert: 3. Apr 2009, 23:11
Re:Blütenknospen am Kirschbaumstamm ?
HalloDie zwei unteren Äste befinden sich etwa in der Höhe von 1.2m.Bei grösseren Schnittstellen werde ich Wundverschluss Balsam auftragen, um Gummifluss und andere Krankheiten zu hemmen.Gruss und Danke, Strohhalm
Bei Steinobst würde ich nur im Sommer schneiden. (Kirscherntezeit)Die Fruchttriebe auf jeden Fall lassen die stören hoffentlich nicht.Viel mußt Du sicher nicht schneiden. Lange würde ich aber auch nicht warten, die Wunden also so klein wie möglich halten.Mal sehen was die Cracks sagen.In welcher Höhe sind denn die zwei ausladenden Äste unten?
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Blütenknospen am Kirschbaumstamm ?
Was willst Du denn da abschneiden? Die Form sieht gut aus und die Fruchtholzgarnitur ist sehr gut.Und nur keine Blütenknospen abschneiden, auch nicht am Stamm, der Baum soll ja innen nicht verkahlen.Die zwei unteren Äste befinden sich etwa in der Höhe von 1.2m.Bei grösseren Schnittstellen werde ich Wundverschluss Balsam auftragen, um Gummifluss und andere Krankheiten zu hemmen.
Liebe Grüße Elke
- Vanillaman
- Beiträge: 36
- Registriert: 3. Apr 2009, 23:11
Re:Blütenknospen am Kirschbaumstamm ?
HalloOK, werde vorerst noch nichts abschneiden. Ich war mir eben nur nicht sicher, ab wann der Erziehungsschnitt eingeleitet werden soll. Bislang gabs bloss beim Kauf einen Pflanzschnitt vom Gärtner der Baumschule. Und die Frage wegen den Blütenknospen am Stamm, war in keinem Buch konkret beschrieben worden.Jetzt weiss ich BescheidGruss und Danke, Strohhalm
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Blütenknospen am Kirschbaumstamm ?
Die Erziehung sollte in den ersten drei Jahren passieren. Ich nehme mal an, daß dieser Baum schon in der Baumschule gut gewachsen und geschnitten wurde.
Liebe Grüße Elke
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Blütenknospen am Kirschbaumstamm ?
Aus meiner Sicht Alarmstufe rot.Junger Baum und schon am Vergreisen.Jahreszuwachs 1cm?!Das kommt vom frühen Ertrag ohne ausreichende Wurzeln oder entsprechende Versorgung.Selbst für eine schwachwachsende Unterlage wäre das zuwenig.
Gruß Arthur
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Blütenknospen am Kirschbaumstamm ?
Und was willste machen, schneiden um Holz zu produzieren?Das einzige was mir nicht gefällt wären die kahlen unteren Äste, die wohl Fruchtäste sein sollten, es aber nicht sind.Mir scheint, daß der Baum bestimmt schon 3-4m hoch ist und wäre das bei schwach wachsend nicht OK?
Liebe Grüße Elke
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Blütenknospen am Kirschbaumstamm ?
Auch bei schwachwachsend geht es nicht auf 3-4m zu wachsen und dann Schluß.Ein bißchen Zuwachs muss sein, sonst ist bald Ende.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Blütenknospen am Kirschbaumstamm ?
Schneiden Anfang März, irgendwas,etwas düngen und giessen. Nicht übertreiben.
Gruß Arthur
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Blütenknospen am Kirschbaumstamm ?
Irgendwas schneiden?Was meinst Du damit?Ich hätte gesagt, Finger weg von der Schere, achten auf Düngung und gute Wasserversorgung, abwarten, bestimmt macht dieser Baum zur Zeit mehr Wurzeln als oben Holz, ist ja noch jung.
Liebe Grüße Elke