News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Blümchen => Ornithogalum saundersiae od. arabicum (Gelesen 1467 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pewe

Welches Blümchen => Ornithogalum saundersiae od. arabicum

Pewe »

ist das mit den grünen Knubbeln in der Mitte?
Dateianhänge
DSC475.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welches Blümchen

marygold » Antwort #1 am:

Ornithogalum
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Welches Blümchen

Katrin » Antwort #2 am:

Ornithogalum arabicum :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Pewe

Re:Welches Blümchen

Pewe » Antwort #3 am:

Donnerwetter, was seid Ihr fix. Danke :D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welches Blümchen

marygold » Antwort #4 am:

Als Schnittblume wird sie auch manchmal "Gärtnerschreck" genannt, weil sie so lange in der Vase hält. ;D
Pewe

Re:Welches Blümchen

Pewe » Antwort #5 am:

Für den Blümchenempfänger ist das ja fein. Ganz davon abgesehen, dass dieser Name viel leichter zu merken/behalten ist. ;D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welches Blümchen

lerchenzorn » Antwort #6 am:

... es gibt eine ungleich härtere Variante dieser Deutung :-X Ich weiß immer nicht, wie ich Ornithogalum arabicum (Mittelmeerraum) und Ornithogalum saundersiae (Südafrika) unterscheiden kann, deren Blütenstände offenbar ähnlich sind. Beide sollen ganz verschiedenen Gruppen oder, nach neuen Studien, sogar Gattungen angehören. Die Kapseln der Gruppe um O. saundersiae sollen spitz eiförmig sein und die fleischigen Blütenblätter sollen noch in der Fruchtbildung lange erhalten bleiben und zurückgeschlagen sein. In Natura hab ich beide noch nicht verglichen, weiß auch nicht, ob sich diese Merkmale an Vasenblumen zeigen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welches Blümchen

lerchenzorn » Antwort #7 am:

Und auf Deinem Bild, das könnte auch Ornithogalum saundersiae sein, wegen der scheinbar eiförmigen Fruchtknoten.Sind die Blütenblätter dick fleischig?Die brauchbarsten Abbildungen scheinen mir die der Pacific Bulb Society:O. arabicumO. saundersiaeIm Schnittblumenanbau scheinen beide oft verwechselt oder sogar weitgehend gleich behandelt zu werden. Im afrikanischen Schnittblumenanbau wird O. saundersiae (und O. arabicum ?) scheinbar schlichtweg als "Arabicum" bezeichnet.
Antworten