News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
board gartenwege (Gelesen 3333 mal)
board gartenwege
ich stelle hier mal zur diskussion, ob es eine gute loesung waere, wenn wir das board "gartenwege" in den forumskeller schieben.dafuer wuerde meiner meinung nach sprechen, dass wir recht oft ot-passagen finden bzw. tete-a-tetes.dagegen spricht sicher, dass es doch auch fachlich fundierte und interessante passagen in den reiseberichten gibt.was haltet ihr davon? welche pro und kontra seht ihr?ich wuerde das board auch im keller betreuen, wobei das dann fast nicht mehr notwendig sein wuerde.
Re:board gartenwege
Eine Betreuung im Keller wäre eher nicht möglich, weil dort ja nicht moderiert wird. Da müsste man das dann auch noch ändern.
Re:board gartenwege
Ich bin insgesamt dagegen, alles, was auch nur einen "privaten" Satz enthält, gleich in den Keller zu schieben. Speziell dann aber auch auch die "Gartenwege".Man sieht im Infocenter nicht gleich, was aktuell ist, sondern muss sich über Neue Posts in den Keller klicken. Und wenn jedes sogennannte OT gleich kellerwürdig ist, dann wird das oben nur noch steriler. Auch im realen Leben wird eine sachliche Diskussion mit Zwischenbemerkungen aufgelockert! Sollten unsägliche OT-Posts auftauchen, dann gehören die in den ganz unteren Keller.LG Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:board gartenwege
wenn es nur um quasi ungartenfachliches ot geht, braucht es keine verschiebung, ansonsten könnte das board naturfotografie in weiten teilen auch in den keller. 

Re:board gartenwege
Ganz zu schweigen von Gartenküche, Rosarium (überwiegend), Gartenjahr (teilweise; bei planten werden Posts übers Wetter als Wettergeblauder im Keller geführt, nur hochstehend Phänologisches findet die Gnade des Fachforums) und Naturpark (vieles hat mit Garten wenig zu tun).
Re:board gartenwege
ansonsten könnte das board naturfotografie in weiten teilen auch in den keller.



Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:board gartenwege
Ich würde die Gartenwege gern weiterhin oberhalb der Gartenmenschen sehen. Manch einer (oder gar viele?) sieht da unten kaum mal rein und würde die wertvollen Hinweise zu Gartenzielen und Veranstaltungen verpassen.Und wenns mal zu privat wird: So ein Häkchen bei "gelesen" ist schnell gesetzt. Das wird mir noch lange nicht lästig. Ausuferndes kann natürlich weiterhin verschoben werden.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:board gartenwege
Allenfalls wäre eine Umbenennung in "Gartenfotografie" zu erwägen und strikt danach zu moderieren...ansonsten könnte das board naturfotografie in weiten teilen auch in den keller.![]()
![]()
Re:board gartenwege
Im Gartenkeller gelandete Threads sind zum Zerlabern freigegeben. Das fände ich bei vielen Gartenwegen-Themen schade.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:board gartenwege
Zustimmung!Im Gartenkeller gelandete Threads sind zum Zerlabern freigegeben. Das fände ich bei vielen Gartenwegen-Themen schade.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:board gartenwege
Ich würde mich freuen wenn es nicht im Keller landet.Das erste (und oft aus Zeitmangel das einzige) Board wonach ich IMMER schaue sind die Gartenwege. Wann findet wo was statt? Wer geht hin? Will ich auch? (Traue ich mich auch mal mich einer fremden Regionalgruppe anzuschließen?)Was sind lohnende Ziele?Gibt es (Garten)reiseberichte?Da mein eigener Garten nur klein ist, sind diese Informationen für mich wichtig, denn die Besichtigung anderer Gärten oder Treffen zum "über Gartenthemen schwadronieren" macht für mich einen ganz wesentlichen Teil des Freizeitvergnügens "Garten" aus. Aber hätte ich Lust die im Keller zu suchen? Nur ungern.Der Betrieb in diesem Unterforum ist ja nicht so groß, deshalb sieht man oft schon in der "Übersicht" ob es ein neues (aktuelles) Thema gibt.Und wenn sich nur wenige austauschen, heisst das ja nicht, dass andere nicht mitlesen und nur halt nix dazu zu sagen haben.Je länger ich drüber nachdenke umso "dagegener" bin ich für eine Verschiebung. ;)VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- wallu
- Beiträge: 5746
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:board gartenwege
Schließe mich meinen Vor-Postern an. Kann für mich persönlich nur Nachteile; für alle "Gartenwege"-Uninteressierten kaum Vorteile erkennen.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:board gartenwege
Es gibt in der Tat viele boards, die man in den Keller verschieben könnte, nur zu, damit das Forum endgültig verfachödet. Es ist ja schon ein gutes Stück auf dem Weg dorthin vorangekommen.

