News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lässt sich Sauerampfer... (Gelesen 1291 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Lässt sich Sauerampfer...
... einfrieren?Oder verliert er dann sein Aroma?Wir haben noch massig davon und wollten ihn reinholen, bevor es frostig wird.
Keine Signatur.
Re:Lässt sich Sauerampfer...
darf man denn überhaupt massig davon essen wegen Oxalsäuregehalt?
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Lässt sich Sauerampfer...
Keine Ahnung, Eva.Wir machen daraus kleine Süppchen, gelegentlich, eher selten. Recht lecker, allerdings ist mir auch noch nichts anderes eingefallen, was man damit anstellen könnte.Jetzt wollte ich ihn erstmal vor dem Frost retten. Aber wie?
Keine Signatur.
Re:Lässt sich Sauerampfer...
Sauerampfer ist auch bloss eine Mikrovariante des Rhabarbers, und den friere ich immer mal wieder ein, ohne wesentlichen Geschmacksverlust. Allerdings wird die Konsistenz matschig, aber das ist für Süppchen ja egal.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Lässt sich Sauerampfer...
Aha, gut, danke, dann mach ich das so.Was stellst du denn mit Sauerampfer ein? Ich mag das Kraut eigentlich ganz gerne, weiß aber nicht wozu es noch taugen könnte.
Keine Signatur.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Lässt sich Sauerampfer...
Ich hab mir damals ein Töpchen gekauft und später im Garten ausgepflanzt, weill GG´s Arbeitskollege Angler war und uns mal einen herrlich köstlichen Zander mit Sauerampferfüllung zubereitet hat. Ich hab schon häufiger verschiedene Fische damit gefüllt, dazu müsste es auch im Netz diverse Rezepte geben.Ich schneide junge Blätter öfters mal gerne in den Salat, gibt eine leicht säuerliche Note. Süppchen kenn ich nur dem Namen nach, glaub ich, falls ich mal eine gemacht haben sollte, ist sie mir nicht wirklich positiv in Erinnerung geblieben. War das eine Kartoffelsuppe mit Ampfer und püriert? Irgenwie sowas schwirrt mir im Kopf herum.In den letzten Jahren hatte ich immer Blutampfer, der sieht besonders dekorativ aus, schmeckt aber nicht so intensiv, muss er ja aber eigentlich auch nicht. Den haben mir aber im letzten Winter die Mäuse von unten weggefressen.edit: Jetzt hätt ich fast die berühmte Grie Soß (Grüne Soße) vergessen, bin hat nur zugezogener Hesse

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Lässt sich Sauerampfer...
Als Füllung für Fisch ist eine gute Idee, gerade zu Süßwasserfisch stelle ich mir das ganz lecker vor. Mal überlegen, nebenan gibt es Forellen direkt aus dem "Tümpel". Ob das passt, zu Forelle, vielleicht zu Lachsforelle?Das Sauerampfersüppchen mache ich mit Kartoffeln, vorher Zwiebel andünsten, dann alles pürieren, das übliche halt. Zum Schluß noch etwas Muskat. Vormals warf ich ein paar gekochte Wachteleier dazu. Da ich selbige inzwischen unappetitlich finde, lasse ich das, und damit auch das mit der Suppe.
Ist eben schon ein bißchen langweilig, so ohne alles.
"Grüne Soße"! - Eine super Idee, ein befreundeter Nachbar macht eine irre gute. Der bekommt einen Ableger vom Ampfer. So ganz selbstlos. 8)Danke, Knusper. 




Keine Signatur.