News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata (Gelesen 4736 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

troll13 »

Moin,vielleicht kann mir jemand helfen?Ich verzweifle gerade an der korrekten Benamsung einer Hortensie, die ich als Hydrangea serrata var. yezoensis gekauft habe.Dazu ist zu sagen, das offenbar zwei Formen unter diesem Namen in Europa im Handel sind. Esveld zeigt hingegen eine völlig andere Pflanze.Ich habe inzwischen herausgefunden, dass meine Pflanze offenbar ursprünglich aus Hokkaido, Japan stammt und bereits 1926 von KOIDZUMI beschrieben wurde und Esvelds Abbildung auf eine jüngere Einführung von Takeomi Yamamoto (1980 oder 1998?) aus Korea zurückzuführen ist. (Quelle: u. a. der Hortensienatlas von Corinne Mallet)Als "wissenschaftlichen" Beleg finde ich jedoch den Namen Hydrangea serrata var. yesoensis oder auf einer japanischen Webseite sogar de Namen Hydrangea macrophylla var. megacarpa. Ich bin nun wirklich einigermaßen verwirrt. :P Wie nenne ich meine Hortensie nun wirklich? Habt ihr einen Vorschlag?LG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Wenn ich dich weiter verwirren darf...
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

troll13 » Antwort #2 am:

Gerne. ;DEigentlich müssten die beiden im Handel eh einen Sortennamen bekommen. ;)Vielleicht 'Ezo-ajisai' für die Pflanze, die ich im Garten habe? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Das weiss ich leider nicht.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

Hortus » Antwort #4 am:

Hier auf dieser Seite und Folgeseiten eine Auflistung der Formen /Sorten von Hydrangea serrata.Beachte auch, daß z.B. The Plantlist H. serrata in H. macrophylla einordnet.http://www.plantago.nl/plantindex/plant ... 01185Deine Pflanze -soweit erkennbar- würde ich als sogenannte Teller-Hortensie bei Hydrangea macrophylla suchen.http://www.hortensien.net/
Viele Grüße, 
Hortus
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

troll13 » Antwort #5 am:

Vielleicht muss hier auch ein Japanisch verstehender Mensch her.Die japanische Website sagt "(Japanese common name) ezo-ajisai [ezo hydrangea (ezo = an old name of Hokkaido)]".Das scheint mir die einfachste Lösung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

Hortus » Antwort #6 am:

Viele Grüße, 
Hortus
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

troll13 » Antwort #7 am:

Hier auf dieser Seite und Folgeseiten eine Auflistung der Formen /Sorten von Hydrangea serrata.Beachte auch, daß z.B. The Plantlist H. serrata in H. macrophylla einordnet.http://www.plantago.nl/plantindex/plant ... 01185Deine Pflanze -soweit erkennbar- würde ich als sogenannte Teller-Hortensie bei Hydrangea macrophylla suchen.http://www.hortensien.net/
Es geht hier unter anderem auch um zwei offenbar verschiedene Klone unterschiedlicher regionaler Herkunft (Japan und Korea), die in Europa unter ein und emselben Namen im Handel sind. Da würde ich den Vorschlag eines Sortennamens eh wichtiger finden als die eine umstrittene Artzuordnung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

Dunkleborus » Antwort #8 am:

So sehe ich das auch. Art, Unterart sind wichtig, bei Varietät und forma verschwimmts langsam, und die Sortennamen sind ja dazu da, dass man im Handel weiss, welcher Typ es ist - botanisch ist das alles nicht so wichtig. Das hat mir letzthin ein Nomenklator versichert. Bei grossen Verbreitungsgebieten und genetischer Vielfalt geht es nicht anders, glaube ich.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

troll13 » Antwort #9 am:

Das scheint ohnehin das große Problem bei den "Freak- Pflanzen" zu sein. Wenn eine Sammlungsnummer oder wenigstens eine Herkunft der Pflanze genannt wird, weiß man, worüber man spricht.Über Art- oder Unterartzuordnung kann man hinterher streiten. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

Hortus » Antwort #10 am:

Eben gefunden: Hydrangea serrata var. koreana (Syn. H. s. ´Koreana´) könnte farblich etc zu Deienr Pflanze passen.
Viele Grüße, 
Hortus
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

troll13 » Antwort #11 am:

H. serrata var. koreana oder auch H. s. 'Koreana' ist eine völlig andere Pflanze. Niedrig bleibend und ausläufertreibend. Aber auch hier ist nicht sicher, wie viele verschiedene Klone unter diesem Namen im Umlauf sind.Ich habe von Hortense dieses Jahr Stecklinge bekommen. Vielleicht blühen sie ja nächstes Jahr schon. Dann können wir ja vielleicht erkennen, ob dies alles ein und dieselbe Pflanze ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

pearl » Antwort #12 am:

vielleicht kann mir jemand helfen?
nein! ;D
Ich verzweifle gerade ...
das ist der Lohn der Besessenheit! ;D Wer sich in die Taxonomie begibt, kommt darin um! ;D Aber einen Trost gibt es! Nach der Verzweiflung kommt die Erleuchtung! So sagen einige Zen-Meister. ;D Nur geht der Weg immer über die Selbstaufgabe und die in manchen Fallen bittere Einsicht in die realen Verhältnisse. Auch wieder schlecht. Die sind bei Pflanzen nicht immer klar zu erkennen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

troll13 » Antwort #13 am:

Huch... hattest du gestern deinen philosophischen Abend? ;DGlücklicherweise ist meine Verzweiflung noch nicht so groß, dass ich dafür einen Zen-Meister benötige. ;)Es scheint ja nicht das erste mal zu sein, dass ich allein auf weiter Flur an einem Taxonomieproblem bei einer Hortensie knabbere. Es nervt nur, wenn man nach dem Ursprung des Namens "Hydrangea serrata yezoensis" googelt, nichts gescheites findet und dann letztlich bei "... yesoensis" fündig wird. :PWelche Schreibweise ist denn nun nach der "reinen Lehre der Taxonomie" zutreffend?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Korrekte Bezeichnung einer Hydrangea serrata

Dunkleborus » Antwort #14 am:

The Plant List kennt kein z.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten