News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zubereitung von Entenkeulen (Gelesen 3418 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Zubereitung von Entenkeulen

Frank »

Ihr Kochprofis,wie bereitet Ihr Entenkeulen zu?! ??? Ich bin für alles zu haben - am liebsten ohne stundenlanges Braten und Küchendünste en masse. Es muss auch nicht mit Rotkohl und.... sein!Danke für Eure Anregungen! :-* :D 8)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zubereitung von Entenkeulen

Frank » Antwort #1 am:

Mangels Eurer Vorschläge ;) schmoren die Keulen nicht in einem Bratschlauch, sondern im Römertopf auf Weinsauerkraut nach diesem Rezept - ich werde berichten...! ;) :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Zubereitung von Entenkeulen

troll13 » Antwort #2 am:

Hört sich gut an. :DIch verstehe nur nicht, warum der Römertopf hier als "viel verschmäht" beschrieben wird. Bei mir leistet er seit vielen Jahren gute Dienste.Ich würde sogar die Temperatur auf ca. 170 ° C herunternehmen, dafür vielleicht noch ein halbe Stunde dazu geben.Ich habe inzwischen das Gefühl, bei niedrigeren Temperaturen bleibt das Fleisch zarter und saftiger. Eine krosse Haut habe ich trotzdem bisher immer bekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zubereitung von Entenkeulen

Frank » Antwort #3 am:

Danke troll13, ich regle sofort runter und warte bis 0:30 ;) :-* Morgen Mittag soll das Ganze nochmals aufgewärmt werden fuer meine "Esser", leider werde ich wohl (hoffentlich) nur die Reste sehen...! :o ::) :-X ;D Ich stimme Dir mit dem Roemertopf zu - Bressehuehnchen mit Knoblauchzehen und Weißwein ist im Roemertopf z.B. ein Hochgenuss! :D :D :D LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
zwerggarten

Re:Zubereitung von Entenkeulen

zwerggarten » Antwort #4 am:

:o :P :D :P :D*römertopf kaufen geht*
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zubereitung von Entenkeulen

Frank » Antwort #5 am:

:o :P :D :P :D*römertopf kaufen geht*
Es riecht jedenfalls schon verführerisch und das Fleisch sieht nach einem Blick unter den Deckel sehr saftig aus - noch 45 Minuten warten und wir werden sehen...! ;) ;D 8)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Zubereitung von Entenkeulen

thomas » Antwort #6 am:

Das klingt verführerisch! Du musst dich wahrscheinlich stark beherrschen, nicht mal zu probieren, oder?Bitte berichte, wie die Keulen geworden sind!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zubereitung von Entenkeulen

Nina » Antwort #7 am:

:o :P :D :P :D*römertopf kaufen geht*
[amazon=B002F9NTB6]Bitteschön![/amazon] ;) Hier kriegt man ja sooo einen Appetit beim Mitlesen ... :P
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zubereitung von Entenkeulen

Frank » Antwort #8 am:

Exakt der Topf ist im Einsatz! 8) ;) :D Ich warte noch immer und habe derweil ein Dressing fuer den Salat morgen vorbereitet....!Es hat Zitronenoel, Kraeutersalz, etwas Cayenne-Pfeffer, Agavensaft, Koriandergruenpaste und OrangenAroma. Der Salat ist eine Mischung aus Feldsalat, Frisée und rotem Chicorée. Wenn ich heute nicht beruflich einen Termin beim BaFin in Bonn und danach im Buero in Köln haette - ich bliebe zum Mittag daheim! ;) :-\ ;D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zubereitung von Entenkeulen

Frank » Antwort #9 am:

Vor dem Bräunen...! 8) :o ;D :D Es riecht verführerisch und am liebsten würde ich nun den Grill anstellen.. ;) ;D :-X
Bild
LG und GN Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zubereitung von Entenkeulen

Frank » Antwort #10 am:

Also - es war koestlich saftig und kross zugleich!!! :D ;) :D Allerdings waren nur noch Reste da, als ich endlich wieder daheim war. :o ::) Die krossen Teile waren schon verknuspert.Ich habe statt Speckwuerfel 5 rohe Schinkenscheiben geraeuchert als erste Lage unter dem Sauerkraut verwendet und wuerde ein etwas milderes Sauerkraut verwenden beim naechsten Mal. Mit Ananasstuecken muesste es auch lecker sein! ;) :DBild vor dem Verzehr folgt morgen - muss noch vom IPhone gesichert werden!Immer wieder gerne und LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Zubereitung von Entenkeulen

troll13 » Antwort #11 am:

Hast du sie noch ohne Deckel unter den Grill gestellt?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zubereitung von Entenkeulen

Frank » Antwort #12 am:

Hast du sie noch ohne Deckel unter den Grill gestellt?
Ja - 170 Grad fuer 2,5 Stunden UOHitze und 15 Minuten Grill!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Zubereitung von Entenkeulen

troll13 » Antwort #13 am:

Bei Hähnchen, ob Brust oder Keule, wurde es bei mir bisher auch ohne Grill immer knusprig.Vielleicht muss man bei Ente oder Gans doch einen höheren Fettgehalt unter der Haut einkalkulieren. Danke für deine Versuchsergebnisse.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zubereitung von Entenkeulen

Frank » Antwort #14 am:

Ich hatte mehr Wein drin 0,5 Liter - das war wohl ein Grund. Sehr überrascht war ich ueber das wenige Fett. Ich hatte - wie mir jetzt einfällt - kein Schmalz sondern Rilettes von der Ente verwendet und etwas Oel auf die Keulen gegeben!Die ueberschuessige Flüssigkeit hatte ich vor dem Grillen abgeschöpft - 3 Kellen Wein- und Krautsud. Das war wohl dann der grossszuegige Wein-Einsatz!LG Frank.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten