News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haltbarkeit Einmachzucker (Gelesen 11363 mal)
Moderator: Nina
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Haltbarkeit Einmachzucker
Ich räume gerade die Küchenschränke auf.Wie lange ist eigentlich Einmachzucker haltbar? Ich habe 1:2 Zucker hier, der soll noch bis Ende des Jahres haltbar sein, aber die Pakete werden erfahrungsgemäß immer im Laufe der Zeit so unansehnlich braun. Eigentlich bin ich auch der etwas robustere Charakter, der sich vom MHD nicht wirklich schocken lässt, sondern sich auf seine Sinne verlässt, aber ich hatte schon öfters mal den Eindruck, dass dieser etwas bräunlich und hart werdende Gelierzucker an Gelierkraft verliert.Ich hab auch keine Lust, alle Marmeladen zweimal aufzukochen. Wenn er zum eigentlichen Zweck nicht mehr taugt, wegwerfen? Morgen ist Müllabfuhr, alles an Nüssen, Kernen und Getreidezeugs, was weg muss, kriegen die Vögel draussen beigemischt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Also zumindest nach meiner Erfahrung tut der noch mindestens ein halbes Jahr über dem MHD. Also könntest du ihn problemlos für Erdbeeren etc. verwenden. Wenn du ganz sicher gehen willst kannst du ja etwas mehr Säure und ein halbes Päckchen Gelfix-Pulver zugeben, halte ich persönlich aber für unnötig.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
:DJa, den mit MHD bis Ende 2012 würd ich auch verwahren, das würd ja noch bis zu den nächsten Erdbeeren oder womöglich einem winterlichen Chutney oder sowas passen
, aber ich befürchte, ich finde da auch noch älteren
. Aber wirklich sehr viel länger scheint der 2:1 sich nicht zu halten, oder wie sind eure Erfahrungen?


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Wenn er wirklich als Gelierzucker nicht mehr taugt - was ich testen würde - ist er vielleicht noch als gewöhnlicher Zucker verwendbar? Dass das, was drin ist* schädlich wird, kann ich mir nicht vorstellen (oder weiß da jemand etwas anderes?) und der Zucker wird nicht so schnell schlecht. * außer Zucker sind es Pektine, Citronensäure, pflanzliches Öl und Konservierungsstoff Kaliumsorbat, in der Sorte, die ich habe. Was passiert damit, wenn es alt wird? Öl wird ranzig, das dürfte bei der Menge aber nicht auffallen. Kürzlich hatte ich eine echt überlagerte Tütensuppe, die hat nicht mehr geschmeckt
und kam ins Clo.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Vielleicht könnte man den noch zum Plätzchenbacken nehmen, sollte ich vielleicht mal versuchen, vielleicht haltn die Plätzchen dann länger
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
;DOb es wohl geschmackliche Unterschiede gibt? Eventuell nur für Plätzchen/Gebäck mit viel Gewürzen oder Schokolade nehmen.Guck mal hier, für die Walnussmakronen würde ich es nicht riskieren, im Schokoladenbrot fällt ein leichter Pektingeschmack sicher nicht auf. Aber das wird bestimmt nicht alt!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Ich habe einmal ein paar Packerln entsorgt, die ein Jahr drüber waren. Auf der Packung stand etwas von Fett in den Inhaltsstofen, ich bildete mir ein, es roch nicht mehr gut und leicht ranzig
Das interessiert mich auch


Schöne Grüße aus Wien!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Bei mir werden sie immer etwas fest und bräunlich verfärbt, bei euch auch?edit: selbst die Papiertüte verfärbt sich bräunlich, lecker sieht das nicht aus.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Ist das hier ein Gartenforum, oder wassIch räume gerade die Küchenschränke auf.Wie lange ist eigentlich Einmachzucker haltbar?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Was hast du denn?Ich räume gerade die Küchenschränke auf.Wie lange ist eigentlich Einmachzucker haltbar?Ist das hier ein Gartenforum, oder wass


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Ich denk jetzt die ganze Zeit über diese Bemerkung nach.... :-[Wenn dich das Auftauchen einer solchen Banalität und offenbar für dich nichtgärtnerischer Anfrage stört, blende doch einfach die Gartenküche aus, kopfschüttel
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Denk nicht über den Schmarrn von andern nach ;)Mich als Gartensüchtling stört halt oft das Gekoche in der Übersicht. Mich stören aber auch die Rezepte in der Gartenzeitschrift 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Ach, denk doch nicht über sowas nach.Ich habe bisher auch immer gefürchtet, dass Einmachzucker nicht mehr so gut wäre, wenn er verfärbt, aber man könnte ihn ja mit frischem mischen, wenn du der Gelierfähigkeit nicht mehr so vertraust.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Doch, ich hab jetzt die ganze Zeit drüber nachgedacht und mich gefragt, warum so ein blöder Kommentar kommt, was glaubst du, was mich alles manchmal in der Übersicht stört, da scheuch ich die anderen doch auch nicht wie die blöden Hühner davon....Aber von mir aus, diskutiert doch die Standortwidersprüche aus, fürs erste funk ich euch nicht mehr dazwischen
.




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Haltbarkeit Einmachzucker
Oder wir chrashen alle Rosenthreads, sobald sie mehr als zwei Drittel des Infozentrums einnehmen, juhuiii!Aber im Ernst, mich hat es auch befremdet. Und mich stört öfter mal was in der Übersicht. Täglich eigentlich. Aber deswegen einen Kommentar abzugeben, darauf wäre ich noch nie gekommen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich