News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mehl (Gelesen 13038 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Mehl

Callis »

Neulich habe ich Weizenmehl Type 405 dieser Firma für einen Mürbeteig verwendet und bilde mir ein, dass der Teig viel mürber war als mit anderen 405-Mehlen. Kann das sein?Welche Mehle verwendet ihr denn so für Plätzchen und Kuchen? Und stellt ihr schmeckbare Unterschiede in der Qualität fest?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mehl

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Backst du "Garten"-Kuchen? 8) ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Mehl

Isatis blau » Antwort #2 am:

Ich habe eine Getreidemühle und verwende oft Vollkornmehl. Die Körner kaufe ich im Mühlenladen und da gibt es viele verschiedene Mehle. Für Spätzle habe ich ein spezielles. Ich mische oft Vollkorn- und Weißmehl.Das schmeckt mir oft am besten.Ich verwende viel Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl, da braucht man weniger Flüssigkeit im Teig.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Mehl

RosaRot » Antwort #3 am:

Neulich habe ich Weizenmehl Type 405 dieser Firma für einen Mürbeteig verwendet und bilde mir ein, dass der Teig viel mürber war als mit anderen 405-Mehlen. Kann das sein?
Es gibt schon Unterschiede in den Mehlen. Das richtet sich z.B. danach welche Weizensorte vermahlen wurde usw. Die Kathi wird bei uns sehr häufig benutzt, tatsächlich gerade für Mürbeteige, Plätzchen usw., Oft nehme ich aber auch dieses:Mehl. Damit mache ich gern Hefeteige.Unser Bäcker backt noch Brötchen nach alter Rezeptur in einem alten Ofen und verwendet dazu immer noch zum Teil ein Mehl was in einem Nachbarort gemahlen wird. Die Brötchen sind hervorragend.Irgendwann wurde ich einmal Zeugin eines Gespräches in dem die Bäckersfrau darüber sprach, dass die Bäckereibedarf-Großhandelsmehle ihren Ansprüchen nicht genügen würden und sie sehr am Suchen wären für passende Alternativen (da wollte wohl die Mühle zu machen damals).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mehl

Staudo » Antwort #4 am:

Selbst handelsübliche Mehle sind behandelt. Nur steht das nicht auf den Tüten. Unterschiede zwischen den einzelnen Marken sind gut möglich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Mehl

Lehm » Antwort #5 am:

Was oft vergessen geht ist, dass Mehl nicht lange haltbrar ist. Schon nach kurzer Zeit geht es weniger gut auf.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mehl

frida » Antwort #6 am:

Selbst handelsübliche Mehle sind behandelt.
Sag mal genauer womit und wie?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
EmmaCampanula

Re:Mehl

EmmaCampanula » Antwort #7 am:

405er Weizenmehl verwende ich schon seit Jahren nicht mehr. Ich bevorzuge dieses Dinkelmehl mit höherem Ausmahlungsgrad. Ich nehme es für alle meine Gebäcke.
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Mehl

Isatis blau » Antwort #8 am:

Es gab mal so eine Sendung im SWR-Fernsehen über Großbäcker und dass kleine Bäcker zumachen müssen, weil sie preislich mit Brötchen, die tiefgekühlt aus der Fabrik kommen und in Filialen aufgebacken werden, nicht mithalten können. Die Zusatzstoffe, die es möglich machen, dass man tiefgekühlte Sachen im Backshop beim Discounter aufbacken kann, müssen nicht mehr angegeben werden, weil sie schon im Mehl drin sind. Ob die da zugemischt drin sind oder auf andere Weise reingekommen sind, weiß ich nicht.Vollkornmehl schmeckt ohnehin nur frisch gemahlen gut, weil das enthaltene Fett vom Keim nach dem Mahlen ranzig wird. Da wird dann Vitamin C als Antioxidationsmittel zugegeben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mehl

Staudo » Antwort #9 am:

Selbst handelsübliche Mehle sind behandelt.
Sag mal genauer womit und wie?
Das stand im Zusammenhang mit einem Mehl-Test in der Zeitschrift der Stiftung Warentest. Ausgerechnet die Ausgabe habe ich nicht gefunden. Die Kernaussage war, dass das Mehl durch die Behandlung gleichmäßiger reagiert als „Naturmehl“.Wikipedia weiß Bescheid.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mehl

Wiesentheo » Antwort #10 am:

Die Qualität reichtet sich nach dem Aschegehalt (Mineralstoffgehalt.)des Mehles.405 ist ein relativ hochwertiges Mehl. Für Kuchen und so .Höhere Mehle sind dann Bortmehle und da eignen sie sich besser wie das 405.Ach, es gibt da schon gute Mühlen, die Mehle anbieten, aus denen ordendliche Brötchen gebacken werden können und nicht solche Luftkissen, wie man sie manchmal bekommt..Ich kenne in Thüringen eine.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mehl

Wiesentheo » Antwort #11 am:

405er Weizenmehl verwende ich schon seit Jahren nicht mehr. Ich bevorzuge dieses Dinkelmehl mit höherem Ausmahlungsgrad. Ich nehme es für alle meine Gebäcke.
Ist das auch aus Gedreide? ???
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
zwerggarten

Re:Mehl

zwerggarten » Antwort #12 am:

wieso nicht?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mehl

Wiesentheo » Antwort #13 am:

Ist das nicht eine Art Gras?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Mehl

Isatis blau » Antwort #14 am:

Jedes Getreide ist eine Art Gras. Dinkel hat in Südwestdeutschland eine lange Tradition. Man kann damit alles machen, was mit Weizen gemacht wird, die Teige brauchen etwas weniger Flüssigkeit.
Antworten