News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bruns-Erfahrungen mit... (Gelesen 1557 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lychnis
Beiträge: 140
Registriert: 28. Apr 2011, 17:13

Bruns-Erfahrungen mit...

lychnis »

Höhenangaben und Blütenzeitpunkten.inwie weit sind die eurer erfahrung nach korrekt? bei den höhenangaben fällt mir immer wieder auf, dass enger gefasst sind als in anderen büchern. oft ist dann aber auch noch eine zahl in klammern angegeben, die das ganze dann wieder relativiert. interessant wären dazu natürlich das alter der pflanzen!blütezeitpunkt: im vergleich zu anderen bücher ist dieser viel enger gefasst. auch da ist wieder die frage, auf welches gebiet sich die angaben beziehen...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bruns-Erfahrungen mit...

Staudo » Antwort #1 am:

Stelle Dir mal vor, Du bist ein sehr guter Pflanzenkenner und hast die Aufgabe, einen Katalog mit hunderten Bäumen und Sträuchern zusammenzustellen. Was machst Du? Aus Erfahrungen schöpfen? Schätzen? Abschreiben? Über Jahre messen und Tabellen ausfüllen? Zu allem Überfluss verhalten sich Pflanzen je nach Standort auch noch unterschiedlich. Wie willst Du das berücksichtigen?Die Angaben in Büchern und Katalogen können immer nur ungefähre Richtwerte liefern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bruns-Erfahrungen mit...

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Falls du den Bruns Katalog meinst, den find ich nicht so gut.Der dicke Wälzer von Bruhns ist jedoch klasse!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lychnis
Beiträge: 140
Registriert: 28. Apr 2011, 17:13

Re:Bruns-Erfahrungen mit...

lychnis » Antwort #3 am:

ja ich meine den sortimentskatalog.ich finde ihn bisher recht gut und v.a. ausführlich gehalten. verwunderlich ist eben nur die enge zeitspanne bei der blüte - im vergleich zu anderen büchern.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bruns-Erfahrungen mit...

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Es ist mir zu sehr Werbe- bzw. Verkaufskatalog als reine Information. Ich hab ihn mir bestellt und war ziemlich enttäuscht.Ein gutes Gehölzbuch, allerdings ohne Abbildungen, ist Rohloff/Bärtels "Flora der Gehölze".Oder Hans-Dieter Warda "Das große Buch der Landschafts- und Gartengehölze" oder die RHS Gartenezyklopädie (dort sind die Wuchshöhen sehr großzügig angegeben, da auf britisches Klima bezogen)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jayfox

Re:Bruns-Erfahrungen mit...

Jayfox » Antwort #5 am:

Der Warda ist natürlich ein Traum, auch wegen der Fotos und der Art und Weise, in der die Gehölze beschrieben sind.Die beste Informationsdichte unter den verfügbaren deutschsprachigen Büchern zu diesem Thema bietet Bärtels "Enzyklopädie der Gartengehölze".
raiSCH
Beiträge: 7401
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bruns-Erfahrungen mit...

raiSCH » Antwort #6 am:

Ich benutze gern "The Hillier. Bäume & Stzräucher" in der 2. Auflage von 2004. Leider ist das über 600seitige Buch vergriffen. Die Angabe sind zwar auf England gemünzt, aber in der deutschen Bearbeitung angepasst worden. Für seltenere Arten und Sorten eine Fundgrube!
Antworten