News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
sonnenverträgliche Hosta (Gelesen 6512 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
sonnenverträgliche Hosta
Da ich derzeit noch nicht viel Schatten im Garten habe, auf Funkien wegen ihrer herrlichen Blätter aber nicht verzichten möchte, würde ich hier gern Sorten sammeln, die relativ viel Sonne vertragen.Gute Erfahrungen habe ich bisher mit allen H. plantaginea gemacht. Sie stehen in der vollen Sonne (auch Mittagssonne) ohne zu verbrennen!Gibt es auch andere?
Liebe Grüße - Cydora
Re:sonnenverträgliche Hosta
Hallo!Ja, es gibt noch sehr viel schöne Sorten die Sonne vertragen
. Der Boden sollte dann aber mildfeucht sein. Sonne und Trockenheit verträgt keine Hosta.Abba Dabba DoAlex SummersAntiochAugust MoonAztec TreasureBirchwood Parky's GoldBlonde ElfCandy HeartChartreuse RufflesChoko NishikiFeather BoaFragrant BouquetFranceeFried BananasFried Green TomatoesFringe BenefitGold EdgerGold DropGold RegalGolden AnniversaryGolden TiaraGreat ExpectationsGuacamoleHoneybellsInniswoodInvincibleJuliaJuneJokerLady Isobel BarnettlancifoliaMing TreasurenigrescensOld CootOn StageplantagineaPatriotRegal SplendorRoyal StandardSharmonShade FanfareSeptember SunSo SweetSugar and CreamSum and SubstanceSummer FragranceSundanceSun GlowSun PowerTreasureundulataVanilla CreamVenusWhirlwindWide BrimZounds LGElfriede

LG Elfriede
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:sonnenverträgliche Hosta
Das ist aber eine hübsche Liste! 

Re:sonnenverträgliche Hosta
Elfriede, würden alle Sorten in deiner wundervollen Liste vollsonnige Standorte vertragen, oder doch eher nur ein paar Stunden Sonne?Ich frage, weil z.B. 'Sun Power', von der ich dem Namen nach natürlich auch dachte, dass man sie in volle Sonne stellen könnte,das gar nicht gemocht hat und braune Stellen an den Blättern bekommen hat.