News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kameraempfehlung für Senior (Gelesen 1201 mal)
Moderator: thomas
Kameraempfehlung für Senior
Liebe Purler,wir suchen für einen älteren Herrn, der früher viel und gern fotografiert hat (will sagen er kann mit Blende/Verschluss umgehen), eine Kamera um ca. 500€. Da er zunehmend Schwierigkeiten mit den Augen hat vermute ich mal, dass er entweder wegen den filigranen Bedienelementen oder der Display/Sucherqualität das Fotografieren an den Nagel gehängt hat. Wir hoffen mit dem richtigen "Gerät" findet er vielleicht wieder Freude an der Fotografie.Zuletzt hatte er glaub ich eine kompakte Coolpix, hatte aber viel Freude mit unserer Nikon D300s.Bisher in der engeren Wahl sindLumix FZ200 (ob da die Bedienung nicht zu schwierig wird?)Lumix G3 (da gefällt uns der elektronische Sucher)Nikon D3100habt Ihr eventuell weitere Empfehlungen für uns?Vielen Dankpi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Kameraempfehlung für Senior
Keine Empfehlung, nur ein Hinweis: Bei Nikon gibt es inzwischen die D3200 als Nachfolgemodell der 3100.Und wenn der Betreffende mit eurer Nikon D300s viel Freude hatte, könnte eine andere Nikon das Richtige sein. Allerdings funktioniert an den "kleineren" DSLR von Nikon der Autofokus bei älteren Objektiven nicht, die keinen eigenen eingebauten Motor haben.
Re:Kameraempfehlung für Senior
Wenn der ältere Herr Spaß mit der D300s hatte, mag es daran liegen, das die Kamera einen großen hellen Sucher hat und die Bedienung einer älteren SLR ähnlich ist. Beides hat die D5100 nicht.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Kameraempfehlung für Senior
Vielen Dank für Eure Antworten.Wir haben uns die D3200 testweise hergeholt. Sie macht sicher tolle Bilder, aber es ist wie Birgit sagt: schon mir ist das Bild im optischen Sucher zu klein.Wir haben uns dann doch für eine ganz andere Kamera entschieden (indem wir noch ein bischen was drauflegten): die Fuji x-s1Sie hat einen großen sehr hellen elektronischen Sucher mit angenehmer Auflösung, ein riesen Megazoom (24-624) da lassen sich dann auch die Vögelchen beobachten wenn man nicht mehr so flink zu Fuß ist und nicht mehr so schnell laufen kann. Die Bedienelemente haben eine angenehme Größe und sind nicht so fummelig klein. Für seine recht großen Hände sollte das gut passen und er muß keine Objektive wechseln. Gerade die leichte und schnelle Einstellbarkeit (mit dem Daumen) von Makro und Supermakro (Nahgrenze 1cm!) finde ich klasse und sollte seinem Interesse an Insekten entgegenkommen.Da er eh nicht mehr so weite Strecken läuft spielt auch das Gewicht keine so große Rolle.So und bis Weihnachten spielen wir jetzt damit rum
Mal sehn vielleicht schenken wir ihm dann doch Theaterkarten ;DLG pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- kaktusheini
- Beiträge: 98
- Registriert: 1. Feb 2012, 13:01
Re:Kameraempfehlung für Senior
Vielen Dank für Eure Antworten.Wir haben uns die D3200 testweise hergeholt. Sie macht sicher tolle Bilder, aber es ist wie Birgit sagt: schon mir ist das Bild im optischen Sucher zu klein.Das ist auch bei Canon so. Die EOS-Modelle mit den drei- und vierstelligen Modellnummern wären wegen des kleinen und dunklen Suchers nicht zu empfehlen, und die 60D fällt preislich aus dem Rahmen.
Re:Kameraempfehlung für Senior
Huch, sehe jetzt erst, dass ich damals gar nicht geschrieben habe was es wurde.Die Entscheidung fiel zugunsten einer Fuji XS1. Ausschlaggebend waren die für ihn gute Bedienbarkeit (Größe der Kamera und Bedienelemente) sowie der sehr große und helle Sucher.Upps man sollte auch seine eigenen Einträge lesen, nichtsdestotrotz:Auch nach fast einem Jahr ist unser Senior noch sehr glücklich mit seiner Kamera. Insbesondere durch den großen Telbereich bleibt ihm so mancher Gang erspart und das freut ihn besonders.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene