News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fraxinus ornus: Eschengallmilben (Gelesen 1555 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Fraxinus ornus: Eschengallmilben

Treasure-Jo »

Ein Fraxinus ornus bildet leider keine gut entwickelten, 'normalen' Früchte aus. Es bilden sich lediglich sehr kleine unterentwickelte oder kranke (?) Fruchtkörper aus (siehe Bild aus dem Winter).Der Fraxinus ornus steht einsam auf weiter Flur. D. h. es gibt kein Bestäuber in unmittelbarer Nähe. Könnte das die Ursache für nicht ausgebildeten Früchte sein. Oder könnte es auf eine Krankheit oder auf ein Schädling hindeuten.Danke im VorausJo Bild
Liebe Grüße

Jo
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Fraxinus ornus: seltsame Früchte

paulw » Antwort #1 am:

soweit ich weis ein Pilz!tritt sehr häufig auch auf F. excelsior auf.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Fraxinus ornus: seltsame Früchte

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Sorry, ich hier etwas durcheinander gebracht. Fraxinus ornus bildet bekanntlich Samenstände und keine Fruchtkörper aus. Wie nennt man die gezeigten Gebilde ?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Fraxinus ornus: seltsame Früchte

BuckarooBanzai » Antwort #3 am:

Das dürfte eine zusammengesetzte Dolde sein.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Fraxinus ornus: seltsame Früchte

Dunkleborus » Antwort #4 am:

Die Eschengallmilbe ( Aceria fraxinivora ) ist die Ursache, die Gallen heissen Eschenklunkern. Schadet dem Baum nichts.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Fraxinus ornus: seltsame Früchte

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

Die Eschengallmilbe ( Aceria fraxinivora ) ist die Ursache, die Gallen heissen Eschenklunkern. Schadet dem Baum nichts.
Das ist wohl des Rätsels Lösung! Herzlichen Dank!!!LGJohttp://www.cecidologie.de/cpg15x/displayimage. ... lang=czech
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fraxinus ornus: seltsame Früchte

oile » Antwort #6 am:

Ich finde es sogar gut: das vermindert den Samenanflug ungemein. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Fraxinus ornus: Eschengallmilben

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Der wird sich bei fortschreitendem Eschentriebsterben eh erledigen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fraxinus ornus: Eschengallmilben

Staudo » Antwort #8 am:

Ich vermute und hoffe, auch diese Krankheit wird sich totlaufen. Hier starben vor dreißg Jahren sämtliche Ulmenalleen und trotzdem gibt es noch große Ulmen. Einen am Ulmensterben erkrankten Jungbaum sägte ich vor 25 Jahren in einem Meter Höhe ab. Er hat wieder ausgetrieben und ist gesund.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten