
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Baum wackelt - Wühlmäuse (Gelesen 3561 mal)
Moderator: AndreasR
Baum wackelt - Wühlmäuse
Wer kann mir helfen?1 Buddleia und 1 Perückenstrauch wackeln wegen erheblicher Erdarbeiten der Wühlmaus GmbH. (1 winterharte Fuchsie scheint sogar mit einer Kettensäge bearbeitet zu sein. Pfahlwurzel durchtrennt
) Unterirdische Ausschachtungsarbeiten haben dafür gesorgt, dass die Wurzeln hilflos Halt suchen. An der gleichen Stelle kann ich doch jetzt nix mehr machen, oder? ???Hohlräume auffüllen.. Wieviel Kubik würd man dafür wohl brauchen?

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Baum wackelt - Wühlmäuse
Hallo Ismene,da ich am Wald wohne, kenne ich dein Problem. Ich pflanze meine Sträucher und Bäume im gefärdeten Bereich in Hasendrahtkörbe. Ich bastel mir diese selbst. Die Körbe nicht zu klein machen, damit die Pflanze genügend Raum bewurzeln kann, an den die Wühlmäuse nicht heran können. 

Grüße Sabinchen
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Baum wackelt - Wühlmäuse
Sind die Buesche so klein, dass Du sie hochnehmen und drahten kannst? Sonst erstmal auffuellen mit der Huegelerde, Erde tragen die Mistvicher doch nicht weg...Es steht zu befuerchten, dass der Wurzelballen viel kleiner (geworden) ist, als Du denkst-Ruettelprobe-, dann eben doch noch drahten, feststopfen, eventuell auch obenrum verkleinern.Wir versuchen es jetzt mit Silvesterknallern gegen die lieben Tierchen, sie moegen schon mal den Gestank nicht: die verknallten Haufen werden nicht neu aufgeworfen. Verlangt aber leider stete Wiederholung.GruesseCornelia
Gruesse
Re:Baum wackelt - Wühlmäuse
Hallo Cornelia,ich habe viele Verluste durch abgefressene Wurzeln. Würdest Du bitte das Verdrahten, vor allen Dingen Größenverhältnisse, etwas genauer beschreiben?DankeArtessa
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Baum wackelt - Wühlmäuse
Hallo Artessa, ich kaufe Draht von der Rolle, der hier als Huehner- oder Kaninchendraht geht, der ist verzinkt und es gibt verschiedene Groessen (= Durchmesser der Drahtsechsecke). Ich nehme den zweitkleinsten. Dann messe ich grob den zu schuetzenden Ballen ab, und schneide entsprechend Draht ab (mit dem Drahtschneider, nicht die Scheren ruinieren!) und ggf auch noch zu. Meiste lege ich einen Streifen um den Topf, vertueddel die Enden und druecke dann als Boden die seiten etwas ein. .. schwer zu beschreiben, nimm einfachZeitungspapier und probier mit einem leeren Topf, wie Du den am Materialsparendsten eingewickelt kriegst..Wenn der Draht stamm genig sitzt, laesst sich die Konstruktion dann im ganzen normal pflanzen.Von "erst Draht einsetzten- dann da hineninpflanzen" bin ich ab: bei unserem schweren Lehm gibt es Hohlraeume.GruesseCornelia
Gruesse
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Baum wackelt - Wühlmäuse
Wie lange hält der Draht bei dir? Ich hatte einen Speierling ebenfalls in Drahthose gesetzt. Im 4. Standjahr hing er plötzlich schräg: Alles abgefressen.Beim Nachpflanzen eines Apfelbaumes waren nur noch verrostete rudimentäre Reste des ehemals verzinkten Hasendrahtes vorhanden.Seither gibts nur eins: Falle und dann als Katzenfutter verwenden.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Baum wackelt - Wühlmäuse
Ich gaertnere hier seit 5 Jahren und habe bisher keine Ausfaelle bemerkt;aber Du hast recht Amur, ewig haelt der Draht nicht. Ich hoffe, die kleinen Gehoelze bis zum Grossballenstadium zu schuetzen.Leider bin ich ganz unfaehig zum Fangen, genau wie die Nachbarskatzen, gut ist nur der Falke und letztens sah ich einen Rauhfussbussard mit grosser Maus abstreichen. Leider sind die Greife hier nur Wintergaeste (bis auf die Bussarde).Die Knaller-ins-Loch Methode ist gut zu den Nerven des Taeters und unerfreulich fuer die Wmaeuse- haelt hoffentlich an..Cornelia
Gruesse
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Baum wackelt - Wühlmäuse
Mir haben sie gerade eine 15-jährige Linde abgefressen.Rosen habe ich gerade hundert gepflanzt: für jede ein nettes Körbchen gebastelt um wenigstens ein Überleben zu gewährleisten. Erde fest reinzubekommen ist wirklich schwierig: ich habe teilweise lange und oft mit hartem Strahl gewässert, bis nichts mehr nachsackte.Bin zu dem plastikummantelten Draht übergegangen, hält angeblich mindestens zehn Jahre.Und noch etwas: ich habe mal die Wühlmäuse so gemessen, die unsere Katzen anschleppen. der mittlere Draht reicht nicht, ich nehme den kleinsten. Und dann aber mit Blumenbindedraht vernähen, sonst, wenn die Lagen übereinander liegen, kommen die Wurzeln nicht mehr durch.
Es wird immer wieder Frühling