News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat Quinoa (Gelesen 4560 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Aussaat Quinoa

dreichl »

Hallo zusammen,ich möchte Quinoa Chenopodium quinoa aussäen, wenn möglich noch jetzt im Winter. Einzeln und in Töpfe, natürlich nicht als Gemüse um es zu essen ;D Gibt es da was zu beachten, oder kommt das eher wie Unkraut andere Gänsefüsse?Geht das auch mit dem Quinoa von Alnatura? Bin mir nicht sicher, ob der geschält ist.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Aussaat Quinoa

July » Antwort #1 am:

Quinoa will natürlich Licht und Wärme......und nicht zu feuchte Erde.Ich habe mal Quinoa Kaslala im Frühjahr in Töpfe gesät, dann vereinzelt und gleich ins Land gepflanzt und ich konnte im selben Jahr noch Saat ernten. War eine wunderschöne Pflanze im Herbst.Dieses Jahr hatte ich schwarze und rote Quinoa-Körner gesät, leider konnte ich keine Saat ernten, der Sommer war zu schlecht, der Herbst erst recht....LG von July
tomatengarten

Re:Aussaat Quinoa

tomatengarten » Antwort #2 am:

@july: gut zu wissen. kann man das in etwa auf amaranth ubertragen, oder ist der problemloser?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Aussaat Quinoa

July » Antwort #3 am:

Da sage ich ganz klar....Amaranth ist viel einfacher anzubauen, jedenfalls hier bei uns.Mit Quinoa habe ich rumgepäppelt und der Sommer/Herbst muss gut sein.LG von July
inSekt

Re:Aussaat Quinoa

inSekt » Antwort #4 am:

@july: gut zu wissen. kann man das in etwa auf amaranth ubertragen, oder ist der problemloser?
Amaranth habe ich nur einmal gesät, seitdem gehen Jahr für Jahr gefühlte Millionen von Samen auf :-X ;DAber er ist mir als Bodendecker willkommen im Frühjahr und wird später, bis auf wenige Pflanzen, umgehackt.
tomatengarten

Re:Aussaat Quinoa

tomatengarten » Antwort #5 am:

@july: danke, dann bekommt quinoa die sonnenseite. ;)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Aussaat Quinoa

dreichl » Antwort #6 am:

Hallo July,OK, warm und sonnig ist schon mal ein Wort, vielleicht warte ich doch noch ein paar Wochen.Wie ist es mit den Samen? Was kann oder brauche ich da, richtiges Saatgut?
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Aussaat Quinoa

July » Antwort #7 am:

Ich hatte richtiges Saatgut.Vielleicht keimen ja auch die Körner, ungeschält, aus dem Bioladen??Quinoa Kaslala ist eine sehr robuste Sorte. In diesem Jahr hatte ich Quinoasaatgut von deaflora, die keimten schnell, bekamen schnell die Umfallkrankheit....noch einmal gesät, dann ein paar Pflanzen aufgepäppelt aber es war wohl schon zu spät oder diese Sorten waren zu wärmebedürftig in unserem kalten Sommer.LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Aussaat Quinoa

oile » Antwort #8 am:

Gerade gefunden: :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten