News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kräuterbeet anlegen (Gelesen 22275 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
heikokresslein
Beiträge: 1
Registriert: 17. Mär 2005, 10:58

Kräuterbeet anlegen

heikokresslein »

Hallo,ich möchte vor unserem Haus, an der Südwand eine Kräuterspirale/ ein Kräuterbeet anlegen. Wer kann mir Tips zur Gestaltung geben? Ich möchte Natursteine/ Bruchsteine und Polygonalplatten verwenden. Ist es egal welchen Stein ich verwende? Wie muß die Erde beschaffen sein? Bepflanzen möchte ich mit den üblichen Küchenkräutern: Basilikum, Schnittlauch, Estragon, Oregano, Minze...Hier ein Foto, wie es jetzt aussieht:http://www.pk-kresslein.de/img_2352klein.jpgDanke für eure Tips.lg,Heiko
Heinone

Re:Kräuterbeet anlegen

Heinone » Antwort #1 am:

Hallo und willkommen hier, Heiko.Zu deinen Kräuterspiralenplänen kann ich dir selbst nicht so viel sagen. Da haben andere mehr Ahnung.Das Thema ist aber hier im Forum schon häufig erörtert worden. Wenn du oben das Feld "Suche" anklickst und 'Kräuterspirale' eingibst, findest du 13 Einträge, in denen dieser Suchbegriff vorkommt.Eine perfekte Bauanleitung kannst du hier bei den Freunden von Blümchen-Auslese entdecken.Viel Spaß damit -- und hier natürlich auch!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kräuterbeet anlegen

Silvia » Antwort #2 am:

Hallo Heiko,auch von mir herzlich willkommen! :)Ist das auf dem Bild der ganze Platz, den du zur Verfügung hast? Dann könnte es für einer Spirale knapp werden. Denn bei der ist es schön, wenn man drum herum gehen kann. Ich habe eine unter meinen Fittichen und messe morgen mal aus, wie groß sie ist. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Kräuterbeet anlegen

Svenja » Antwort #3 am:

Herzlich willkommen HeikoAlso nach der Blümchen-Auslese Anleitung wollte eine Kollegin auch eine Spirale machen.Ich hab zwar mir den Link nich genauer angesehn von Heinone aber es müste auch irgendwo eine Skizze mit Pflanzvorschlägen geben. Da haben wir schon einige Kräuter rausgenommen, da wir nicht glauben das es wirklich so dahin gepasst hätte.Also ich finde das eine Kräuterspirale schwieriger ist als ein einfaches Beet. Ich wurde mich ja zuerst festlegen was du überhaupt an Kräutern haben willst. So eine Spirale soll ja auch den verschiedensten Bedienungen der Kräuter gerecht werden.
Azubigrüße Svenja
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Kräuterbeet anlegen

Simon » Antwort #4 am:

Hi!Bei Google hatte ich auch mal eine Bauanleitung gefunden:http://www.kraeuterei.de/kraeuterspirale.htmVielleicht sind davon ja ein paar Anregungen brauchbar ;)Bye, SImon
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kräuterbeet anlegen

Silvia » Antwort #5 am:

Also, was ich für eine Kräuterspirale und auch ein Kräuterbeet für völlig ungeeignet halte, sind Zitronenmelisse und Minze. Beides überwuchert nach kurzer Zeit alles. Zitronenmelisse kriegt man vielleicht nach als Ganzes heraus, aber bei der Minze ist es unmöglich. Die kriecht durch alle Ritzen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sarastro

Re:Kräuterbeet anlegen

sarastro » Antwort #6 am:

Genau Silvia, ganz richtig! Melissen und Minzen sind eher was für Bachränder oder in Kübeln. Auf eine Kräuterspirale gehören alle trockenheitsliebenden Stauden und Sträucher, je trockener sie's wollen, desto höher hinauf pflanzen! Das Grundsubstrat sollte ziemlich lehmig-sandig und steinig sein. Schön wirkt eine solche Spirale mit alten Ziegelsteinen. Ansonsten finde ich dieses Thema schon wieder so abgedroschen, dass ich mir immer wieder denke, wie könnte man es auch noch anders kreativ lösen!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kräuterbeet anlegen

Silvia » Antwort #7 am:

Ansonsten finde ich dieses Thema schon wieder so abgedroschen, dass ich mir immer wieder denke, wie könnte man es auch noch anders kreativ lösen!
Na, es gibt doch auch Leute, die gerade erst mit dem Garten anfangen und / oder für die das Thema neu ist. ;)Ansonsten: Hast du einen Vorschlag?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Birgit
Beiträge: 101
Registriert: 14. Dez 2003, 22:26
Kontaktdaten:

Re:Kräuterbeet anlegen

Birgit » Antwort #8 am:

Ich habe mal in einer Gartenzeitschrift den Vorschlag eines Kräuterrades gesehen. Fand ich auch sehr schön und braucht nicht ganz so viel Platz. Man nimmt ein altes Wagenrad, das es für ein paar Euro z. B. bei ebay zu ersteigern gibt, und bepflanzt die Zwischenräume zwischen den Speichen mit unterschiedlichen Kräutern. Allerdings wird man hier den verschiedenen trocken-bzw. feuchtigkeitsvorlieben der Kräuter nicht gerecht. GrußBirgit
Gruß
Birgit
Antworten