News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kletterpflanze - aber welche? => Philodendron hederaceum (Gelesen 4573 mal)
Moderator: Phalaina
kletterpflanze - aber welche? => Philodendron hederaceum
hi,hab im hiesigen finanzamt (!) eine wirklich geniale kletterpflanze entdeckt - nur leider weiß dort niemand, wie die heißt ...sie hat dunkelgrüne, spitz zulaufende blätter, was die größe angeht bin ich mir nicht sicher ... sieht aus, wie die blätter von einer wachsblume, nur nicht so fest und fleischig ... sie hat haftwurzeln, die jeweils auf gleicher höhe links und rechts aus den langen trieben wachsen... außerdem hat sie zwischendrin blätter, die eher rosa sind.... sind aber keine blüten....die vom finanzamt meinten, die wäre ganz klein gewesen, als sie angeschafft wurde... mittlerweile hat sich das teil einen schrank und eine wand erobert und ist ca. 4 meter hoch....die haftwurzeln scheinen keinen schaden an der wand anzurichten....falls mir jemand sagen könnte, was das sein könnte, oder zumindest vorschläge hätte, wäre das toll!lieben gruß,heike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:kletterpflanze - aber welche?
Hi Heike, wie schön mal wieder etwas von dir zu sehen.... ;)Ein Foto wäre nicht schlecht. Evtl. könnte man auch im blattlosen Zustand an der Wuchsform etwas erkennen? Mal nur so eine Idee, vielleicht Actinidia kolomikta?edit sagt allerdings, die Haftwurzeln würden nicht stimmen..... 

Re:kletterpflanze - aber welche?
Hallo Heike!Ich hab' dich so verstanden, dass das eine Zimmerpflanze ist. Richtig?Fips, ich habe da dunkel eine Pflanze in Erinnerung, ich meine aus der Familie Euphorbiaceae, aber nicht der Gattung Euphorbia, die solche rosa Blätter hat und klettert. Klingelt da was bei dir?
Re:kletterpflanze - aber welche?
und hoya carnosa tricolor kanns nicht sein, weil ....

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kletterpflanze - aber welche?
ich mich an keine symetrischen Haftwurzeln bei der erinnern kann. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:kletterpflanze - aber welche?
Ich hätt' ja auf Ficus pumila getippt, aber mit rosa Blättern???
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kletterpflanze - aber welche?
Dalechampia spathulata - PerlenpflanzeKönnte das die sein? ich habe allerdings nicht rausgefunden ob sie Haftwurzeln hatIch habe nur eingegeben Kletterpflanze Euphorbiacea. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:kletterpflanze - aber welche?
Nee, sorry, die ist's nicht, die mir diffus im Kopf herumgeistert.Aber vielleicht bin ich auch völlig auf dem falschen Dampfer.Vielleicht doch Hoya carnosa 'Rosea? Grübel. Die Euphorbiaceae, die ich meinte, Breynia nivosa 'Roseopicta', aber die ist es nicht, die klettert nicht.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kletterpflanze - aber welche?
Ob die Art bei meiner stimmt weiß ich nicht ich habe noch einen Namen gefundenDalechampia discoreifolia. Hat einzelne pink Hochblätter verteilt und klettert sehr schnell. Hat aber keine Luftwurzeln soweit ich sehe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:kletterpflanze - aber welche?
hi, ihr lieben,danke schon mal für eure antworten .. :-)ich schätze, ich düse dann noch mal beim finanzamt vorbei und mache fotos. :-)lieben gruß,heike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:kletterpflanze - aber welche?
Hallo Heike,Ich denke es ist bestimmt ein kletternder Ficus, etwas anderes kann ich mir gerade gar nciht vorstellen - es gibt ja noch mehr Arten als F. pumila.Aber mach ruhig mal ein Bild!Die Ficus sollte man übrigens ganz gut über Stecklinge vermehren können ;)schau z.B. mal hier (soll bitte nicht als Werbung verstanden werden)http://bens-jungle.com/navi.php?suchaus ... c35cd839df
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:kletterpflanze - aber welche?
hi,jemand aus unserem freundeskreis arbeitet beim finanzamt und hat dort jetzt den kollegen gefragt, wie die pflanze heißt.der meinte, es wäre eine efeutute - freundin bringt mir ableger und bilder mit .. :-)lieben gruß,heike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:kletterpflanze - aber welche?
Efeutute
Nichts dieser beschriebenen Merkmale trifft auf eine Efeutute zu:Die Blätter sind nicht dunkelgrün, sondern hellgrün und etwas panaschiert. Sie hat keine rosa Blätter und auch keine Haftwurzeln.Also entweder das ist keine Efeutute oder .. du solltest nie vor Gericht als Zeugin aussagen....kletterpflanze entdeckt...sie hat dunkelgrüne, spitz zulaufende blätter, was die größe angeht bin ich mir nicht sicher ... sieht aus, wie die blätter von einer wachsblume, nur nicht so fest und fleischig ... sie hat haftwurzeln, die jeweils auf gleicher höhe links und rechts aus den langen trieben wachsen... außerdem hat sie zwischendrin blätter, die eher rosa sind.... sind aber keine blüten....die haftwurzeln scheinen keinen schaden an der wand anzurichten....

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:kletterpflanze - aber welche?
Dachte ich auch erst aber die kleinen Stummel der Luftwurzeln könnte man bei flüchtigem Hinsehen schon als paarig bezeichnen. Bei der restlichen Beschreibung....... würde der Täter nie gefunden werden.Vielleicht ist es ja doch was anderes. ;)Allerdings solche oder viel seltsamere Beschreibungen bekomme ich haufenweise von "Nichtbotanikern". Ohne telepathische Fähigkeiten wäre das ganz unmöglich. Übers Netz ist dieses Talent noch viel unzuverlässiger.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel