News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kartoffeln und wildkartoffeln aussäen (Gelesen 4559 mal)
kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
hallo,seitdem wir einen schrebergarten (ca 4 jahre) pflanzen wir kartoffeln an. ich habe immer die kartoffelfrüchte mir angeschaut und gegrübelt, was man damit anfangen kann. nachdem ich im letzten jahr die kartoffeln geerntet hatte, konnte ich einige früchte und damit auch diverse samen ernten. weiterhin konnte ich mir Solanum bulbocastanum und solanum chacoensis aks samen besorgen. ich plane sie in diesem jahr auszusäen und auszupflanzen. hat jemand von euch schon erfahrungen mit der aussaat von kultur- bzw wildkartoffeln gemacht? wann sät man sie aus? eher wie tomaten ein bisken später oder schon früher wie chilis? kann ich noch in diesem jahr mit kartoffeln rechnen?fragen über fragen. ich hoffe, es kann mir jemand aus dem forum weiterhelfen.viele grüßejan
Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
ich habe schon mal solanum phureja und aucale(?) ausgesaet. parallel zur aussaat der ersten tomaten ende februar/anfang maerz.das ergebnis waren knollen, die etwa die groesse des kleinen fingernagels hatten.@ponciros: darf ich mal fragen wo du gaertnerst und interesse an ein paar jungpflanzen anmelden (natuerlich nur, wenn du ein paar entbehren kannst) ? 

Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
wir haben hier im forum eine wirkliche expertin fuer ausgesaete kartoffeln
- july. vielleicht kann sie dir dazu noch ein paar gute tipps geben. 


Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
in der schönsten und tollsten landeshauptstadt deutschlands, wahrscheinlich sogar europas und vermutlich sogar der welt....in hannover!
wenn ich meine aussäe, dann kann ich dir (sofern etwas keimt) bestimmt etwas zuschicken.die solanum phureja, waren das die maja gold? meine holde war von dieser sorte vorletztes jahr wenig bis gar nicht begeistert. das mit den tipps wäre prima!viele grüßejan

Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
schade, ganz in der naehe hatte ich 2012 geaerbeitet. waere ein katzensprung gewesen. :'(nein es waren solanum phureja ohne speziellen sorten-namen. leider hatten sie ein tragisches ende genommen. ich hatte die kleinen knoellchen mit etwas erde bedeckt in einem eimer stehen lassen. und meine damalige gartenhilfe hat sie entsorgt. die aufkommende entruestung darueber hatte sich aber schnell gelegt, obwohl ein halbes jahr arbeit in einem kurzen moment zunichte waren.mental waere ich jetzt bereit fuer einen neuen versuch



Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
ot: hannover ist fuer mich die stadt, wo es fast immer einen stau auf der autobahn gibtin der schönsten und tollsten landeshauptstadt deutschlands, wahrscheinlich sogar europas und vermutlich sogar der welt....in hannover!![]()



Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
die staus sind gewollt damit externe pflanzenfreunde von der autobahn abfahren und die herrenhäuser gärten besuchen.ot: hannover ist fuer mich die stadt, wo es fast immer einen stau auf der autobahn gibtin der schönsten und tollsten landeshauptstadt deutschlands, wahrscheinlich sogar europas und vermutlich sogar der welt....in hannover!![]()
![]()
![]()

Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
Hallo Poncirus,Willkommen im Forum und unter den Kartoffelfreaks :DIch säe Kartoffeln meist im März aus in kleine Schalen, dann pikieren und in 10er Töpfe und dann pflanze ich die Mitte/Ende Mai aus bzw. lasse sie in größeren Töpfen draußen stehen.Im ersten Jahr gibt es wirklich nur kleine Knöllchen, die man dann überwintert und im Jahr drauf werden die Knollen "Form" annehmen und größer sein.Wildkartoffeln sind immer wieder interessant, sie blühen meist wunderschön in blau und rosa Tönen, einige haben filigranes wunderschönes Laub.Aus der Kartoffelsaat von Kulturkartoffeln entstehen so neue Sorten. Ich habe Absaaten der Sorte Barbara in rot, blau und gescheckt.Wildkartoffeln sind nicht alle essbar, z.T. giftig weil sie zuviel Solanin enthalten. Ein Bekannter war mal richtig krank tagelang nach einem Wildkartoffeltestessen...Solanum acaule hatte ich auch, die macht sogar Ausläufer und will IMMER wachsen, ebenso Solanum andigenum.Deine beiden Solanum-Arten würden mich sehr interessieren (hast Du vielleicht ein paar Körnchen für mich??), ich könnte mal meine Kiste durchsehen, habe auch noch Kartoffelsaat hier liegen. Dann könnten wir tauschen und weiterhin auch Informationen und Erfolge bzw. Misserfolge austauschen.Ich freue mich drauf.LG von JulyLG von July
Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
huhu july,vielen dank für den netten empfang und die tipps. natürlich kann ich noch ein paar körnchen abgeben wenn auch nicht allzuviele. liebe grüßejan
Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
Hallo JanDarüber freue ich mich:)!!!! Muss wirklich nicht viel sein.Ich gehe morgen früh Kartoffelsaatgut in meinen Saatkisten suchen und melde mich dann per PM bei Dir.Hast Du auch Knollen für dieses Jahr oder nur Saatgut?LG von July
Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
natürlich auch knollen! ich bin sicher, meine sämlinge werden tonnenweise kartoffeln produzieren *g* aber sicher ist sicher und so wird der größte teil des beets mit klassischen setzkartoffeln besetzt.
Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
Welches sind Deine Lieblingssorten? Ich probiere jedes Jahr wieder neue alte Sorten aus und habe dazwischen meine Lieblinge, die ich jedes Jahr wieder anbaue.Wir mögen am liebsten die festkochenden Kartoffeln, trotzdem habe ich auch mehlige für Kartoffelpürree und Kartoffelsuppe.Im Winter werden die Sorten alle nach und nach durchgegessen(probiert).Heute gab es Sorte Wilja und rotgelbe Frühe:)LG July
Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
ich mag am liebsten die festkochenden kartoffeln, frisch noch aus bzw im garten mit einem stück butter und ein wenig meersalz. oder vom grill, in alufolie und auch mit butter und salz. wenn die dampfenden kartoffeln vor mir stehen, das sind für mich die schönsten momente im garten. lg jan
Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
.....erledigt...
Re:kartoffeln und wildkartoffeln aussäen
Bevor es im großen Kartoffel-Thread untergeht, hier nun das Ergebnis meiner ersten Kartoffelaussaat.Die Saat stammt von den Sorten 'Blaue Schweden' und evt. noch 'Roseval'. Die 'Linda'(?) stand auch noch daneben. Bei der Ernte im Vorjahr hatte ich einfach ein paar grüne Früchtchen aufgehoben und zusammen mit Äpfeln nachreifen lassen bis sie halbwegs weich waren. Dann zermatscht, evt. noch nen Tag angammeln lassen und ausgewaschen+trocknen. Aussaat im April. Hätte nie gedacht das aus DEM Samen was keimt. Wohl zu dicht gesät und zu früh pikiert, habe ich dann immer 2-3Pflänzchen erst in 7er-Töpfe pikiert und davon dann drei Stück in 2-3Liter-Töpfe umgetopft. Es waren diejenigen welche bis dahin überlebt hatten. Das ganze lief immer so nebenher und manchmal war das mit dem gießen ganz schön knapp
Im Sommer (August?) habe ich sie dann noch schnell in zu Pflanzeimern umfunktionierte Baueimer getopft. Die Knöllchen wären sonst wohl noch kleiner.Diese liegen jetzt nach "Sorte" sortiert, in je 2-3 kleinen Töpfen mit Blumenerde, im Keller und kommen hoffentlich gut durch den Winter. Anfang März stelle ich die Kistchen mit den Töpfen dann einfach ins GWH zum antreiben und pflanze sie später im Jahr dann ins Beet. So ist der Plan. Im ersten und zweiten Eimer waren die Knöllchen der einzelnen Pflanzen noch leicht auseinander zu halten, im dritten konnte ich allerdings nicht mehr feststellen ob das nur eine oder doch zwei Pflanzen waren. Ich bin gespannt, wie sich die neuen "Sorten" im kommenden Jahr machen und wie Geschmack + Farbe im Inneren sein werden.
