News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Korbweiden männlich (Gelesen 2050 mal)
Moderator: Nina
Suche Korbweiden männlich
Hallo allerseits,Ich möchte gerne ein paar Kopfweiden ziehen und würde dafür gerne die Korbweide verwenden, allerdings am liebsten nur männliche Pflanzen, damit sie den Bienen Nektar liefern und damit - sofern sie mal nur alle 2 Jahre beschnitten werden - keine Samen verbreitet werden.Hätte jemand vielleicht einige Stecklinge der männlichen S. viminalis für mich? Ein Tauschobjekt oder sonstiger ausgleich findet sich bestimmt.Vielen Dank schonmal!Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Korbweiden männlich
Mensch Michl, leider zu spät!Habe im Herbst beim Aufräumen drei große Töpfe mit etlichen bewurzelten Steckhölzern entsorgt, weil niemand in der Umgebung sie wollte... :-\Aber es müsste hier doch jemand geben, der die Weiden noch nicht geschnitten hat, oder?
Re:Suche Korbweiden männlich
Hey Markus,Wie schade! Aber ich bin auch guter Hoffnung dass sich was findet. Hier in der Nähe gibts schon auch Kopfweiden, aber ich hab keine Ahnung welche es sind - kann man ohne Blätter halt schwer bestimmen. Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Suche Korbweiden männlich
Meine Korbweide hatte noch nie Kätzchen. Ist das dann ein Zeichen, dass sie ein Weiberl ist oder hat sie nur deswegen keine, weil ich ihr jedes Jahr sämtliche Zweige nehme und sie vielleicht erst am älteren Holz blühen würde?
Re:Suche Korbweiden männlich
Ich könnte Ruten von kätzchentragenden Weiden spendieren. Allerdings sind diese nicht für die Korbflechterei geeignet. Dieser Typ wurde früher für die Blumenbinderei verwendet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Korbweiden männlich
Heißt das, die Ruten sind besonders fein? Oder lassen sie sich nicht biegen?Oder wie muss ich mir den Unterschied vorstellen?Wenn ich Platz hätte, stünde schon längst eine große, alte, ehrwürdige KorbweideIch könnte Ruten von kätzchentragenden Weiden spendieren. Allerdings sind diese nicht für die Korbflechterei geeignet. Dieser Typ wurde früher für die Blumenbinderei verwendet.

Re:Suche Korbweiden männlich
Die Ruten lassen sich kaum biegen. Als Bienenweide ist der Typ sehr gut geeignet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Suche Korbweiden männlich
Kätzchen haben Männlein wie Weiblein, deren Vorhandensein sagt noch nichts über das Geschlecht aus. Und beide werden auch von Bienen angeflogen (Pollen vs. Nektar).Meine Korbweide hatte noch nie Kätzchen. Ist das dann ein Zeichen, dass sie ein Weiberl ist
Weiden blühen am jüngsten Holz, später Rückschnitt unterbindet dies allerdings wirksam. Das sieht man schön an der "Hängekätzchenweide" (S. caprea 'Kilmarnock') im deutschen Durchschnittsvorgarten. Die Pflänzchen werden vom fleißigen Grundstücksbesitzer oder umsichtigen Hausmeister liebevoll herbstgestutzt, um die Frühjahrsblüte zu unterbinden. Daher: Ist Blüte erwünscht, dann Weiden möglichst kurz danach schneiden, nicht später. Die Neutriebe blühen dann im Folgejahr.oder hat sie nur deswegen keine, weil ich ihr jedes Jahr sämtliche Zweige nehme und sie vielleicht erst am älteren Holz blühen würde?
Ich meine mich zu entsinnen, daß wir, von der Unbestimmbarkeit von Weiden mal abgesehen, den Typ schon mal eingegrenzt hatten. Ungeschmeidige, kräftige Ruten+ausgesprochene Bienenweide sprach eher für Beteiligung von S. caprea."Ehrwürdige" Korb- und daher meist Kopfweiden, bei denen es sich tatsächlich um S. viminalis handelt, sind hier die Ausnahme. Die mit den mächtigen Stämmen sind oft S. alba, S. fragilis oder was Hybridiges.Staudo hat geschrieben:Die Ruten lassen sich kaum biegen. Als Bienenweide ist der Typ sehr gut geeignet.
Re:Suche Korbweiden männlich
Wobei Männlein und Weiblein relativ leich zu unterscheiden sind. Die begehrten, schön bepelzten Kätzchen sind die Männchen Die weiblichen Blütenstände sind unscheinbarer und es finden sich kaum Fotos im Netz....Kätzchen haben Männlein wie Weiblein, deren Vorhandensein sagt noch nichts über das Geschlecht aus. Und beide werden auch von Bienen angeflogen (Pollen vs. Nektar)....

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Suche Korbweiden männlich
Danke für die Antworten!Uli, wenn ich die Blüte abwarte kann ich schon sehen was Männlein sind, aber ja nicht ob sie sich als Kopf- oder Flechtweiden eignen, oder?Und ich hätte halt doch gerne beides :-)Danke Staudo, klingt auch gut - hast Du einge Ahnung in welche Richtung diese Weide geht? Eine männliche breitblättrige (sehr schöne) Weide wächst auf der Nachbarwiese, aber die ist sicher nciht geeignet als Kopfweide.Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Suche Korbweiden männlich
Hm, ob die Zweige biegsam sind, ist doch dann gut zu erkennen.
Als Kopfweiden sehe ich meist Salix alba und S. x rubens (= alba x fragilis), S. viminalis ist mir da noch nicht begegnet, ähnlich wie es auch Danilo schreibt. Leider komme ich auch zu selten hier in die Auen, um die Bäume persönlich zu kennen. Aber wenn sich hier niemand findet, dann sammle doch einfach demnächst ein paar Triebe von verschiedenen Weiden und stell sie ins Wasser. S. viminalis und S. alba sind eigentlich nicht so schwer zu erkennen. das kriegen wir hier hin.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Suche Korbweiden männlich
Hey Uli,Danke, wahrscheinlich ist der Test von Stecklingen verschiedener Weiden aus der Umgebung das beste Vorgehen - aber ich denke das mach ich dann erst zur Blütezeit, dann erkenne ich die Männer und vllt. auch schon die "grobe" Artzugrhörigkeit. Aber wer weiß, vielleicht findet sich hier ja doch noch ein Spender :-).Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Suche Korbweiden männlich
Falls du keinen Erfolg hast, schau mal bei Eggert nach Weiden, z.B. hier.Eggert hat ein großes Angebot an Weiden, darunter auch Salix viminalis, für nicht allzu viel Geld.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Suche Korbweiden männlich
Ich habe 2 Korbweiden, davon ist eine definitiv ein Männchen, leider sind sie schon im Dezember geschnitten worden, und auch schon verarbeitet.Die andere ist erst vor ca 2 Wochen geschnitten, aber da bin ich mir nicht sicher, obs event. ein Weibchen ist.Ich hatte die Korbweidenstecklinge von einem Mitglied. Wenn mich nicht alles täuscht, von Anne-Rosmarin. Schreib sie doch einfach mal an.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Suche Korbweiden männlich
Jetzt hats mir keine Ruhe gelassen. War grad draußen und habe geguckt. Bei der Männlichen sind noch einige kleine Triebe dran, die kann ich dir schneiden. Sie hat auch einen schönen rötlichen Ton, ich glaube, es ist eine amerikanische.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)