News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
DRI (Gelesen 2481 mal)
Moderator: thomas
DRI
Wir haben hier ja schon desöfteren über HDR diskutiert, seltener über DRI. Dabei muten DRIs meistens realistischer an. Sie erfordern zwar etwas Arbeit in der EBV, aber häufig lohnt es sich. In letzter Zeit gibt es allerdings einige neue HDR-Programme die sehr realistische Ergebnisse erzeugen (wenn man will).Der häufigste Grund kein DRI oder HDR in schwierigen Lichtsituationen einzusetzen, ist der Glaube das der Einsatz eines Stativ zwingende Vorraussetzung ist. Auch dieses stimmt nicht mehr. Bildbearbeitungsprogramme sind heute durchaus in der Lage leichte Verschiebungen zu kompensieren. Die Vorrausetzungen sind natürlich verwacklungsfreie Bilder.Die folgenden Aufnahmen sind aus der Hand gemacht und jeweils ein 6. Bracketing. Die Bilder wurden vor dem Zusammenfügen entrauscht. Das erste Bild zeigt jeweils ein HDR mit SNS-HDR erzeugt. Das zweite sind DRIs mit Photoshop. Es wurden bei beiden Bildern nicht alle Bilder der Belichtungsreihe verwendet.[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4725_1-HDR6_zpsbc8ef60c.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4725_1-HDR6kl_zpscdf9c226.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4725_dri_zps02365281.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4725_drikl_zps00dab4db.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4743-HDR5_zpsc3a43949.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4743-HDR5kl_zps12ecbe6a.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4742dri_zps9b1cda64.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4742drikl_zpsdc36b549.jpg[/img][/url][/td]
Ich finde die erzielte Schärfe der Bilder ist durchaus zufriedenstellend. Was meint Ihr?Liebe Grüße Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:DRI
Ich weiß nicht was der Unterschied zwischen HDR und DRI ist. Bei beiden Methoden werden Bilder, die mit unterschiedlicher Belichtungszeit gemacht wurden zu einem Bild verrechnet. Wo liegt der Unterschied?Bei Deinen Beispielen wirken die HDRs lebhafter, kontrastreicher, was mir in diesem Fall besser gefällt. Im Internet kann man aber auch Beispiele finden, wo es umgekehrt ist.Die Fotos sehen aber in jedem Fall gut aus.Kannst Du uns mal eins der Originale zeigen, damit wir sehen können, was die Methoden geleistet haben?
Re:DRI
Bei einem HDR schiebst Du die Bilder einfach in ein HDR Programm und das Programm "baut" aus den Pixeln der Bilderreihe, die es für richtig belichtet hält, ein neues Bild.Bei einem DRI nimmt man man ein Bild mit der "richtigen" Belichtung als Grundlage, die hellen Bereiche sind überbelichtet. Dann legt man ein dunkleres Bild darüber, bei dem man in den Lichtern die korrekt belichteten Bereiche heraussucht, den Rest löscht man. So baut man ein Bild das auch in den Lichtern korrekt belichtet ist.Bei dem ersten Bild handelt es sich um das korrekt belichtete Bild mit überstrahlten Lichtern, bei dem zweiten Bild handelt es sich um das dunkelste verwendete Bild.[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4725_1_zpscfdbc346.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4725_1kl_zps969eea96.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4721_1_zps828ea19c.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/DRI_HDR/_DSF4721_1kl_zps5591f6e3.jpg[/img][/url][/td]
Liebe Grüße Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:DRI
Man kann unter anderem auch ein DRI über eine Photoshop Aktion herstellen lassen, da ich aber z.B. die Weichzeichnung und das Ausmaskieren selber machen möchte, mache ich das lieber selber.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:DRI
Ja, es hat Vorteile, wenn man selber Hand anlegt, das finde ich auch.
Re:DRI
Bildausschnittsverschiebungen können - in Grenzen - herausgerechnet werden. Man verliert nur ein bißchen am Rand.Verwacklungen oder, häufiger vorkommend, bewegte Bildinhalte können natürlich nicht kompensiert werden.Diese Prozeduren sind eigentlich nur für statische Motive geeignet.
Re:DRI
Gerade bei DRI kann man prima sich bewegende Bildelemente herausrechnen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:DRI
Herausrechnen muss ja nicht heißen, dass sie entfernt werden, mit einer entsprechenden Maske beschränkt man sich halt auf das Motiv in einem der beteiligten Fotos.Ich erinnere mich übrigens an das erste Foto von Thomas, das er mit der damals ganz neuen Technik bearbeitet hatte. Es war ein Blick aus dem Fenster und natürlich gab es bewegte Bäume, aber schon damals hat die Software das gemeistert.
Re:DRI
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe im Urlaub mehrfach Belichtungsreihen aus der Hand von Landschaftsaufnahmen gemacht, die ich hinterher per Photomatix zu HDR zusammengesetzt habe. Die Belichtungszeiten lagen bei 1/125 s oder kürzer, die drei Aufnahmen für die Belichtungsreihe macht die Kamera in weniger als einer Sekunde. Wenn es nicht gerade stürmt, ist das kein Problem.Der häufigste Grund kein DRI oder HDR in schwierigen Lichtsituationen einzusetzen, ist der Glaube das der Einsatz eines Stativ zwingende Vorraussetzung ist. Auch dieses stimmt nicht mehr. Bildbearbeitungsprogramme sind heute durchaus in der Lage leichte Verschiebungen zu kompensieren. Die Vorrausetzungen sind natürlich verwacklungsfreie Bilder.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:DRI
@bristlecone, löst Deine Kamera automatisch mehrfach aus bei der Belichtungsreihe?
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:DRI
Ja, klar, schnelle Serienaufnahme, warum bin ich darauf nicht gekommen?
Und wie macht die D800 das?

Re:DRI
Da kann man bracketing einstellen mit bis zu 9 Aufnahmen mit +- 3eV. Aber: 9 oder auch nur 7 Aufnahmen in rascher Folge lassen sich nicht unbedingt realisieren, da die Kamera zwischendurch Zeit zum Abspeichern braucht, da die Bilddateien so groß sind. Ist halt keine Kamera für Schnellschüsse. 
