News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurkenmelone (Gelesen 4963 mal)
Gurkenmelone
Guten Abend. Ich habe Samen einer Italienischen Gurkenmelone bekommen. Wer kann mir bitte etwas über die Kultur dieser Pflanze berichten und wie diese in der Küche verwendet wird? Wie schmeckt sie überhaupt. Vielen Dank für ihre Hilfe
Re:Gurkenmelone
...siehe mal unter american cucumber oder armenische Gurke hier im forum nach, glaube, das war mal ein Thema. LG ThaiGer.
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Re: Gurkenmelone \ Cucumis melo flexuosus
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir davon Samen zu kaufen. Wer hat Erfahrungen gemacht mit dem Anbau? Sie sollen wohl im Gwh besser gedeihen. Oder lohnt der Anbau hier gar nicht? Wie ist der Geschmack und wie sind die Früchte noch verwendbar ausser Salat?
LG
KaVa
Ich spiele mit dem Gedanken mir davon Samen zu kaufen. Wer hat Erfahrungen gemacht mit dem Anbau? Sie sollen wohl im Gwh besser gedeihen. Oder lohnt der Anbau hier gar nicht? Wie ist der Geschmack und wie sind die Früchte noch verwendbar ausser Salat?
LG
KaVa
Re: Gurkenmelone
Hallo,
Die Frage steht immer noch oder eben schon wieder. Vielleicht hat ja jemand doch Erfahrungen und mag etwas berichten.
Die Frage steht immer noch oder eben schon wieder. Vielleicht hat ja jemand doch Erfahrungen und mag etwas berichten.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Gurkenmelone
KaVa hat geschrieben: ↑30. Dez 2020, 19:44
Die Frage steht immer noch oder eben schon wieder. Vielleicht hat ja jemand doch Erfahrungen und mag etwas berichten.
Hallo KaVa,
ich hatte letztes Jahr Gurkenmelonen und eine armenische Gurke im Freiland. An den Gurkenmelonen waren einige Früchte dran, an der armenischen Gurke eine oder zwei. Ich hatte sie Mitte April auf der Fensterbank ausgesät und dann irgendwann nach Mitte Mai nach draußen gepflanzt.
Ich fand, dass der Geschmack der Gurkenmelonen sehr dem Geschmack von Gurken ähnelte. An den Geschmack von der armenischen Gurke kann ich mich nicht mehr erinnern.
Viele Grüße,
Aquilegia vulgaris
Re: Gurkenmelone
Danke Aquilegia! Es geht eigentlich um die Armenische Gurke. Nur ein oder zwei Früchte, da lohnt der Anbau ja kaum. :-\ Da du dich auch nicht an den Geschmack erinnerst, war er wohl auch nicht so aussergewöhnlich. Die Dinger scheinen nicht der große Renner zu sein. Vielleicht lasse ich es doch lieber.
Die kleinen Minigurken hatte ich schon mal. Ja, sie schmecken gurkig, aber diese Minigrösse ist dann doch nicht so meins.
Die kleinen Minigurken hatte ich schon mal. Ja, sie schmecken gurkig, aber diese Minigrösse ist dann doch nicht so meins.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Gurkenmelone
Hallo KaVa,
vielleicht wachsen armenische Gurken im Gewächshaus besser, das habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich weiß nicht, was bei Dir "Minigurken" sind. Meinst Du Melothria? Das ist noch was anderes als Gurkenmelonen.
Viele Grüße,
Aquilegia vulgaris
vielleicht wachsen armenische Gurken im Gewächshaus besser, das habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich weiß nicht, was bei Dir "Minigurken" sind. Meinst Du Melothria? Das ist noch was anderes als Gurkenmelonen.
Viele Grüße,
Aquilegia vulgaris
Re: Gurkenmelone
Ja, ich meinte die Melothria. Die Armenische soll sehr viel Platz brauchen, habe ich gerade gelesen. Mein Gewächshaus hat nur etwas über 6qm. Das wird wohl eher nix. Was hattest du noch anderes an Gurkenmelone?
-
- Beiträge: 2477
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gurkenmelone
Witzig, ich bin auch am überlegen, 2021 mal die Gurkenmelone auszuprobieren... aber: sind das die hellgrünen Melonen mit etwas "pelziger Haut", die man in türkischen Lebensmittelgeschäften gelegentlich findet? Die haben mir jetzt nicht so gut geschmeckt...
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Gurkenmelone
Ich hatte Cucumis flexuosus „Carosello Barese“, die müssten von Bobby-Seeds (da finde ich sie aber gerade nicht) gewesen sein. Sahen ein bisschen anders aus als Gurken (oval), aber als "mini" würde ich sie nicht bezeichnen. Gibt ganz verschiedene Sorten, glaube ich. Manche sollen auch rund oder behaart sein...
Diese hier
https://www.vreeken.nl/131400-meloenkomkommer-antepin-iyisi
hatte ich vor zwei, drei Jahren mal (auch im Freiland), wurden aber von den Schnecken gekillt.
Viele Grüße,
Aquilegia vulgaris
Diese hier
https://www.vreeken.nl/131400-meloenkomkommer-antepin-iyisi
hatte ich vor zwei, drei Jahren mal (auch im Freiland), wurden aber von den Schnecken gekillt.
Viele Grüße,
Aquilegia vulgaris
Re: Gurkenmelone
Ja, cucumis melo flexuosus, es gibt wohl auch runde Varianten und auch sehr langfrüchtige. Aber wenn sie nur nach Gurken schmecken, baue ich doch lieber normale Gurken an, die machen doch weniger Probleme. Vielen Dank für die Infos, Aquilegia!
Ringelnatz, warum schmecken sie dir denn nicht? Kannst du den Geschmack irgendwie beschreiben? Ich gehe einfach mal davon aus, dass die aus dem türkischen Laden die oben genannten sind.
Ringelnatz, warum schmecken sie dir denn nicht? Kannst du den Geschmack irgendwie beschreiben? Ich gehe einfach mal davon aus, dass die aus dem türkischen Laden die oben genannten sind.
- Aramisz78
- Beiträge: 2736
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gurkenmelone
Wieder Erfahrungen aus der Vergangenheit... also aus Ungarn.
Wir säen (bei uns innder Dorf) die Gurken da immer direkt, wie alle Kürbisgewächse auch im Mai an Ort und Stelle. Die Armenische Gurken haben wir einmal ebenso angebaut. Paar Früchte haben wir geerntet. Grün und klein waren sie wie "trockenere Gurken". Ausgewachsen so um 35-50 Cm lang. Sie haben verführerisch nach Zucker/honigmelone geduftet, waren aber nicht süß. Das Aroma war nicht so ausgeprägt wie bei Honigmelone aber durchaus ähnlich.
Wie Honigmelonen aus der Supermarkt, nur ohne Süsse.
Wir säen (bei uns innder Dorf) die Gurken da immer direkt, wie alle Kürbisgewächse auch im Mai an Ort und Stelle. Die Armenische Gurken haben wir einmal ebenso angebaut. Paar Früchte haben wir geerntet. Grün und klein waren sie wie "trockenere Gurken". Ausgewachsen so um 35-50 Cm lang. Sie haben verführerisch nach Zucker/honigmelone geduftet, waren aber nicht süß. Das Aroma war nicht so ausgeprägt wie bei Honigmelone aber durchaus ähnlich.
Wie Honigmelonen aus der Supermarkt, nur ohne Süsse.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 2477
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gurkenmelone
ja, es sind die armenischen Gurken, ich hab es nochmal gegoogelt.
Es ist nicht so, dass sie gar nicht schmecken - sie sind sehr fest und knackig, vielleicht mit einer minimalen herben Note, aber ohne das klassische Gurkenaroma. An süßen Geschmack erinnere ich mich auch nicht. Es ist aber schon 2-3 Jahre her, ich erinnere mich nicht mehr so gut, nur dass ich ein paar Stück gekauft hatte, von denen dann mehrere im Gemüsefach verschimmelten..trotz langer Haltbarkeit. Vielleicht habe ich auch einfach nicht die richtige Zubereitungs/Konsumform herausgefunden.. das ist ja oft das Problem bei exotischem Gemüse.
Es ist nicht so, dass sie gar nicht schmecken - sie sind sehr fest und knackig, vielleicht mit einer minimalen herben Note, aber ohne das klassische Gurkenaroma. An süßen Geschmack erinnere ich mich auch nicht. Es ist aber schon 2-3 Jahre her, ich erinnere mich nicht mehr so gut, nur dass ich ein paar Stück gekauft hatte, von denen dann mehrere im Gemüsefach verschimmelten..trotz langer Haltbarkeit. Vielleicht habe ich auch einfach nicht die richtige Zubereitungs/Konsumform herausgefunden.. das ist ja oft das Problem bei exotischem Gemüse.
Re: Gurkenmelone
Armenische Gurke = Wildgurke hatten wir im Sommer mal beim Türke eine junge zum essen gekauft,die samen waren aber zu klein , man soll sie ja sehr jung essen,
aber wir haben uns jetzt Samen bestellt,sie hat uns sehr gut geschmeckt,sie ist halt nicht so saftig wie die Salatgurke aber sehr knackig und gebraten schmeckt sie super.
Ich werde diese Gurke in mein Erdgewächshaus pflanzen,da wird sie bestimmt super wachsen,bin schon gespannt, aber erstmal muss ja der Winter vorbei gehen
aber wir haben uns jetzt Samen bestellt,sie hat uns sehr gut geschmeckt,sie ist halt nicht so saftig wie die Salatgurke aber sehr knackig und gebraten schmeckt sie super.
Ich werde diese Gurke in mein Erdgewächshaus pflanzen,da wird sie bestimmt super wachsen,bin schon gespannt, aber erstmal muss ja der Winter vorbei gehen
Re: Gurkenmelone
Hoffentlich ist dein Erdgewächshaus groß genug. ;)
Dieses Jahr werde ich wohl noch keine anbauen. Vielleicht bekomme ich mal welche zu kaufen. Bei den unterschiedlichen Aussagen über den Geschmack, muss ich wohl erst mal selbst probieren.
Dann warte ich auch erstmal ab, ob ringelnatz und sunrise Erfolg haben beim Anbau und welche Bedingungen vorteilhaft sind. ;) ;D
Dieses Jahr werde ich wohl noch keine anbauen. Vielleicht bekomme ich mal welche zu kaufen. Bei den unterschiedlichen Aussagen über den Geschmack, muss ich wohl erst mal selbst probieren.
Dann warte ich auch erstmal ab, ob ringelnatz und sunrise Erfolg haben beim Anbau und welche Bedingungen vorteilhaft sind. ;) ;D