News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cerinthe major purpurascens (Gelesen 12791 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Cerinthe major purpurascens
Hallo, ich habe dieses Jahr dank einer edlen Samenspende Cerinthe major purpurascens im Garten angesiedelt was auch recht einfach ging. Leider habe ich es verschlampt mir Samen zu nehmen, aber sie hat sich teilweise auch selber ausgesät.Jetzt gibt es aber anscheinend unterschiedliche Meinungen über die Winterhärte der Staude und auch der Sämlinge, hat bereits jemand Erfahrung mit dem Verhalten dieser Pflanze im Garten?
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Cerinthe major purpurascens
Hallo Andreabei uns im Norden ist sie nicht winterhart. Bei mir war sie es jedenfalls nicht. Aber wenn du Glück hast überleben die Sämlinge. Die suchen sich meist einen Platz aus wo sie besser überleben können. Das erlebe ich oft mit Verbene Bonarinensis. ich drücke dir die DaumenMartina
Re:Cerinthe major purpurascens
Hallo!Kann die Aussage von Andrea nur bestätigen. Die Sämlinge kommen an den unmöglichsten Stellen wieder zum Vorschein. Sogar in meinen Töpfen haben sich welche angesiedelt.LGElfriede
LG Elfriede
Re:Cerinthe major purpurascens
Der größte Teil steckt bei mir im Bambus einige in den Ritzen zwischen den Steinen, zumindest am Bambus dürften sie ja recht geschützt sein. Elfriede überleben die denn den Winter draußen?
Re:Cerinthe major purpurascens
Hallo Andrea,bei mir sind noch Samen im späten Frühjahr gekeimt, die draußen überwintert hatten. Einige davon sind nicht mehr erfroren und im Sommer wieder zum Blühen gekommen. Ich drücke dir die Daumen, dass es dir auch so ergeht. Nach dem Umzug weiß ich nicht mehr, ob und wo ich noch Samen von der Cerinthe habe/hätte
.Grüße,Iris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Cerinthe major purpurascens
Wo habt ihr sie nur alle her, mir ist sie in unserem Kukaff noch nie im Gartencenter oder beim Staudengärtner über den Weg gelaufen :(liegrü g.g.g.
- tricolorum
- Beiträge: 10
- Registriert: 14. Dez 2003, 23:49
Re:Cerinthe major purpurascens
Hallo Tolmiea,wozu gibt es die gelbe Post ? Man schickt sie sich eben gegenseiteig zu. Die Cerinthe major ist sehr fruchtbar, auch die blaublühende Form. Die Blüten werden bei mir von Hummeln gerne angeflogen, sodass es immer jede Menge Samen gibt.Ich will mal sehen, wieviele ich im kommenden Frühjahr brauche, dann stecke ich mal welche ins Tauschforum. Sie keimen auch später im Jahr noch und kommen trotzdem zum Blühen.
VlG, tricolorum
Re:Cerinthe major purpurascens
Stimmt, sie sind ein echter Dauerblüher. Tolmi, die müßtest du eigentlich auch bekommen. Aber mit Gartencenter etc. ist da tatsächlich nix. Ich hatte zwei Sämlingspflänzchen von einer Bekannten bekommen und davon so viel Samen geerntet, dass ich einiges weitergeben konnte. Und das bei meinem Schatten.Das mit den Hummeln stimmt: die Cerinthe liefert ihnen ausdauernd neue Blüten, die sich zum Herbst hin unter der hummeligen Last immer tiefer verneigen. Das ist der Zeitpunkt, wo oft schon die unteren Samen schwarz und reif sind.Das bläulich-grüne Laub weist besonders in jungen Jahren eine hübsche helle Zeichnung auf. Wenn sie blüht, so schieben sich aus der Spitze der Blütenstiele immer wieder neue Knospen heraus. Die unteren, verblühten Teile behalten die Kelchblätter, die noch bläulicher schimmern als das übrige Laub. Gerade im Halbschatten sieht es aus, als würde das Laub den Mondschein reflektieren. Wenn ich an den Herbstabend in deinem Garten denke, liebe Tolmi, so hätte es da stimmungsmäßig gut gepaßt. Es gibt noch eine weitere Pflanze, die so monden schimmert, wenn es dämmert. Das ist der Regenbogenfarn 'Athyrium niponicum var. pictum "Metallicum" '. Von den Standortansprüchen her kann man die beiden aber nicht direkt nebeneinander pflanzen
.Liebe Grüße,Iris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Cerinthe major purpurascens
Oh, die kommen auch mit Schatten zurecht? :DDann hätte ich auch gerne ein paar Samen, wenn möglich. ::)Lieben GrußSilvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Cerinthe major purpurascens
Schön ist sie wirklich, bei mir stand sie jedoch sonnig.Samen habe ich leider keine nur die Sämlinge, sollten die jedoch alle durchkommen sind es mehr als reichlich.Kennt ihr das Buch Königsfarn und Engelwurz, da wird sie mit Mohn kombiniert, dies sieht erst richtig toll aus wenn der Mohn verblüht ist und sich die grauen Mohnkapseln mit den blauen Hochblättern verbinden.Ein weiter Vorschlag ist es sie mit Hosta Lemon Lime zu kombinieren.Ich habe die Samen ja auch geschenkt bekommen und alle sind gut aufgegangen.
Re:Cerinthe major purpurascens
Oh, Silvia, da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Sie stand bei mir nicht wirklich schattig. Ich habe ihr allerdings auch keine volle Sonne bieten können. Sie hatte einen gesunden Halbschatten. Vollschattig, wie der Farn, sollte sie aber nicht stehen. Das wäre dann vermutlich schon "Pflanzenquälerei"Oh, die kommen auch mit Schatten zurecht?


Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Cerinthe major purpurascens
Sonne habe ich mittlerweile durchaus in meinem Garten. Allerdings nur an wenigen Stellen den ganzen Tag. Sonnenhungrige Prachtstauden gedeihen bei mir deswegen nicht so richtig. Aber ich könnte ihnen durchaus ein passendes Plätzchen zusammen mit Hosta anbieten. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Cerinthe major purpurascens
Also wnn dann jemand für mich auch ein paar Körnchen über hätte... ::)Ist ja wirklich was schönes!! 

- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re:Cerinthe major purpurascens
Hallo zusammen,ansonsten bekommt man die Samen aber auch beiwww.gartenbedarf-versand.de.Da habe ich meine zumindest im letzten Jahr bekommen. Leider habe ich auch nicht daran gedacht, rechtzeitig Samen von meinen Pflanzen zu nehmen und bin nun gespannt, ob im nächsten Jahr irgendwo was auftaucht.Gruß, Lilli
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re:Cerinthe major purpurascens
Habe gerade noch einmal geschaut. Es gibt sie noch. Im Shop unter "Saatgut". Allerdings nehmen die für eine Portion Samen (bei mir waren das im letzten Jahr 5 oder 6 Stück) mittlerweile 5,10 Euro! :oDa ist's vielleicht doch günstiger, wenn man hier einen edlen Spender oder Tauschwilligen findet....
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse