News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verbena bonariense (Gelesen 1669 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Verbena bonariense

Jule69 »

Hallo, ich traue meinem gesammelten Samen nicht und würde mich freuen, wenn jemand von Euch da was anzubieten hätte. Im Austausch hätte ich Stockrosensamen pink, pink halbgefüllt, champagne und weiß gerüscht...oder aber ein kleines Euro-Zubrot plus Porto. Wer kann mir helfen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Verbena bonariense

Jule69 » Antwort #1 am:

Danke schön, inzwischen wurde mir geholfen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Verbena bonariense

Staudo » Antwort #2 am:

Eine gute Alternative für Stellen, wo die langen Antennen der Art stören, ist die kurze Sorte 'Lollipop'.
Dateianhänge
Lollipop_26.7.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Verbena bonariense

Jule69 » Antwort #3 am:

Auch sehr schön, wie hoch wird die?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Verbena bonariense

Staudo » Antwort #4 am:

Momentan sind sie reichlich gerade kniehoch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Verbena bonariense

Danilo » Antwort #5 am:

Momentan sind sie reichlich gerade kniehoch.
Die höchste der im Frühjahr aufgelaufenen Sämlinge von V. bonariense ist derzeit 20cm hoch, 'Lollipop' also diesbezüglich eine Verschlechterung.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Verbena bonariense

Staudo » Antwort #6 am:

Wie sähen Deine Pflanzen bei optimaler Wasser- und Nährstoffversorgung aus?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Verbena bonariense

Danilo » Antwort #7 am:

Solch hypothetische Fragen stelle ich mir nicht. Die derzeit höchsten Pflanzen werden die Blüte schaffen und dann vielleicht 50cm hoch sein, um für das nächste Jahr Sämlinge zu produzieren, die sich analog verhalten. So war das in den vergangenen Jahren ja auch.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Verbena bonariense

Christina » Antwort #8 am:

blühen deine diesjährigen Sämlinge schon? Hier sind sie auch noch nicht so hoch, blühen aber noch nicht. Die letztjährigen stehen in Vollblüte sind aber deutlich höher.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Verbena bonariense

Danilo » Antwort #9 am:

Wie schon im Februar 2012 (fast unbegreiflich) hat auch dieses Jahr eine Altpflanze überlebt und ist jetzt Viertrieber, blüht aber wie die Sämlinge noch nicht.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Verbena bonariense

maigrün » Antwort #10 am:

meine sämlinge sind auch noch winzig. sie haben im frühjahr kompost vermischt mit abgelagertem pferdemist bekommen und eher wenig wasser
blommorvan

Re:Verbena bonariense

blommorvan » Antwort #11 am:

Meine überwinterten sind etwa 1,50 m hoch und blühen. Sämlinge etwa 1 m.
Gartenklausi

Re:Verbena bonariense

Gartenklausi » Antwort #12 am:

Viele meiner V.b.s aus dem letzten Jahr haben den Winter überstanden und kratzen nun fast an der 2-Meter-Marke. Die Horste sind für meinen Geschmack fast schon zu üppig.Auch meine diesjährigen Sämlinge im neu angelegten Beet sind in den letzten Wochen geradezu explodiert und mittlerweile 1,30 - 1,50 hoch.BildBild(Bitte die hässlichen grünen Plastikdinger ignorieren, dienen nur der temporären Beetabtrennung.Klaus
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Verbena bonariense

Scabiosa » Antwort #13 am:

Gartenklausi, das Beet sieht umwerfend schön aus. Von den Steinen bis zur Bepflanzung. Man kann die Verbena ja später reduzieren, aber zum jetzigen Zeitpunkt sieht es einfach grandios aus.
linksfuss

Re:Verbena bonariense

linksfuss » Antwort #14 am:

In einem vor 3 Jahren bei uns (in voller Sonne) angelegten großen Kreisverkehrsbeet sind die Dinger inzwischen auch regelrecht explodiert. Zwischen 1 und 1,5 Meter hoch und nehmen mindestens ein Viertel der Fläche ein, obwohl anfangs nur ein paar Pflanzen gesetzt wurden. Ich habe die Entwicklung jedes Jahr mit Spannung verfolgt, weil diese Pflanze in hiesigen Gärten und öffentlichen Pflanzungen bis dato kaum in Erscheinung trat. Mein nächster Kandidat, wenn im eigenen Garten mal wieder etwas Platz entsteht.
Antworten