News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Muss Hochstammkirsche fällen (Gelesen 1550 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Astrid.S
Beiträge: 40
Registriert: 17. Jul 2011, 20:31
Kontaktdaten:

Muss Hochstammkirsche fällen

Astrid.S »

Hallo zusammen,da ich die Leitung des Schrebergartens übernommen habe muss ich leider mit gutem Beispiel vorangehen und meinen Kirschbaum niederlegen. Hochstämme waren bei uns in der Anlage noch nie erlaubt, ich hatte den Baum ganz unbedarft gepflanzt ( wer liest schon immer in der Gartenordnung).Ich weiss nur , dass ich ihn damals ausgesucht hatte, weil ich die schönen fast schwarzen knackigen Herzkirschen haben wollte und ich die auf schwacher Unterlage nicht bekommen habe. Weiss jemand eine Bezugsadresse, wo man diese eventuell auch auf schwacher Unterlage bekommt???
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Muss Hochstammkirsche fällen

cydorian » Antwort #1 am:

Such mal bei Google nach "GISELA 5 Kirsche". GiSelA 5 ist eine Unterlage, die kleinkronige Kirschbäume bringt. Kleinkronig bedeutet aber bei Kirschen immer noch über 4 Meter. Es gibt auch Unterlagen für noch kleinere Bäume, aber für Privatgärten sind die zu pflegeintensiv.
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Muss Hochstammkirsche fällen

Isatis blau » Antwort #2 am:

Baumschule Ganter in Whyl hat eine gute Auswahl an kleinbleibenden Kirschbäumen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Muss Hochstammkirsche fällen

Wiesentheo » Antwort #3 am:

Ich weiß nicht, was bei Euch in der kGO verankert ist und im Statut, aber eine Höhe von 4 Meter ist erlaubt, egal ob Hochstamm oder sonst was.Hedelfinger wird auch aus Halbstann gezogen.Guck Mal nach Baumschulen in deiner Umgebing. Da gibt es sciher welche, die so was anbieten. Ich kenne nur eine der ausgezeichnetsten in der Nähe von Pinneberg (janz weit oben, wo Wasser gibt ;D)Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Muss Hochstammkirsche fällen

landfogt » Antwort #4 am:

ich hätte da noch einen besseren vorschlag für dich!!wenn du vorsitzender bist,dann beantrage doch eine ordnungsänderung ;)mußt halt vieleicht das eventuelle grössenwachstum durch eine gewissehöhe und breite einschränken!!dann kann dein schöner baum stehen bleiben.gewisse maximal grössen(vorgaben) sind schon ganz gut,nicht das der garten dann ein urwald wird ;Dgruss heiko
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Muss Hochstammkirsche fällen

cydorian » Antwort #5 am:

Am Nordrand so einer Anlage mögen hohe Bäume ja noch duldbar sein, aber bei den kleinen Parzellen ist es doch recht ärgerlich, nur noch Schattentomaten zu ziehen, weil der Nachbar seinen Grossbaum so nett findet.Man kann Kirschen mit Aufwand auch auf 4m halten. Auch bei GISELA 5 - Unterlagen wird man per Schnitt die Höhe begrenzen müssen.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Muss Hochstammkirsche fällen

landfogt » Antwort #6 am:

da hast du sicher recht aber ich würde schon versuchen vieleicht doch einen weg zu finden,den baum stehen zu lassen.kommt ja auch darauf an wo er steht.wenn der baum zb an einer ausenseite wächst,würde es eventuell gehen.zusätzlich noch ein paar schnittmaßnamen und siehe es passt ;)jeder,solcher bäume ist gut für insekten,vögel und auch für uns.im frühjahr weiß vor lauter blüten,im sommer rot vor kischen(meistens)und im herbst die schöne rotfärbung des laubes.ich würde da als gartennachbar ein auge zudrücken ;)und im sommer ist ein bisschen schatten für die tomaten auch nicht so schlecht oder?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Antworten