News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Empfehlenswerte Regenwasserpumpe (Gelesen 14241 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

mickeymuc »

Hallo zusammen,Eigentlich kann es nicht sein dass ich als erster diese Frage stelle, aber es ist mir leider nit der Suchfunktion nicht gelungen, einen Thread dazu zu finden.Ich habe eine große Regentonne und einen Gittertank aufgestellt, die insgesamt so 2,5 m3 Wasser fassen. Nun ist mir das Gießen mit der Kanne doch recht mühsam, vor allem aber auch doof wenn man Nachbarn fragt ob sie mal eine Woche Gießen können.Daher bin ich auf der Suche nach einer passenden Pumpe, die mir das Gießen mit dem Schlauch ermöglicht. Die Pumpe könnte als Tauchpumpe im Gittertank verschwinden oder frei stehen, das ist mir eigentlich egal. Ich bin anhand der Flut der Möglichkeiten ein bissl überfordert, von die Graf integra inox scheint mir ganz gut, aber fast 400 Euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben, andererseits will ich auch eine Pumpe die gut passt und lange hält.Könntet Ihr mir mit Erfahrungen und Empfehlungen helfen? Und ist ein Druckschalter für diesen Einsatz ein Muss oder kann man darauf verzichten? Danke für Eure Hilfe!Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

Amur » Antwort #1 am:

Wenn du mit dem Schlauch giessen willst oder auch Regner verwenden willst, dann fallen die ganzen billigen Tauchpumpen weg. Die bringen nicht den nötigen Druck.Bei Verwendung eines Hauswasserwerks, kannst du auch mal nur den Schlauch zumachen und die Pumpe stellt dann ab wenn der Systemdruck erreicht ist. Tauchpumpen die genügend Druck bringen gibts auch, aber die sind dann erst ab 150€ aufwärts als Tiefbrunnenpumpen zu bekommen. Grad hab ich noch die Frage des Druckschalters gelesen: Der ist z. Bsp. beim Hauswasserwerk mit drin. Ohne Druckschalter mußt du die Pumpe halt jedes Mal extra ausschalten. Ein paar Minuten mit zugedrehtem Sprüher wenn man nur wo ander hingeht schadet nicht, aber länger sollte man Pumpen nicht laufen lassen ohne dass sie Wasser fördern. Also eben nicht vergessen auszuschalten.Vorteil von Tauchpumpen ist deren Lautlosigkeit. Da kann man auch mal Sonntags länger wässern. Die üblichen Saugpumpen hingegen sind meist relativ laut. Zumindest die welche ich kenne.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

planwerk » Antwort #2 am:

Griassle end alde Hoimad iaber dr Jusi nomm.Also ich hab seit Jahren so ein preiswertes Teil von E....l. Hat Dampf, wird im Winter einfach reingeholt, ist beweglich, kost ned viel und wenns den Geist aufgibt ist nicht viel Geld kaputt.Ansonsten sind Amurs Hinweise natürlich richtig.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

mickeymuc » Antwort #3 am:

Oh, das Schwäbisch muss ich erst noch lernen - bin nur neigschmeckt ;DDanke für Deinen Tipp, ist gut zu wissen dass die billige Lösung nach Jahren noch hält - und dass ein Paar Minuten unter Druck nicht gleich ein Drama sind.Aber gerade seh ich dass es auch sowas:http://www.amazon.de/Druckschalter-AT-D ... &psc=1gibt - ob das nit auch praktisch wäre?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

Ingeborg » Antwort #4 am:

Hallo Michael,mit dem Wasser willst Du vermutlich keine Regner betreiben?ich habe derzeit neben meiner 5 Bar Saugpumpe eine kleine 12-Volt-Lösung am Laufen. Die Dynamitstangenförmige Bohrlochpumpe kostet ca. 70 Euro und soll 400 Stunden halten. Ich gieße selten, brauche das mehr als Frischwasserhahn. Sicher gibt es - wenns nicht so schlank sein muss - auch andere günstige und langlebigere 12 V Tauchpumpen.Vorteil: mit Batterie und kleinem Fotovoltaikpaneel unabhängig von Stromnetzgemütlich zum gießen ca. 10 L/Min.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

Herr Dingens » Antwort #5 am:

Erstens: zum Gießen mit Schlauch oder Regner braucht man keine Tauchpumpe, sondern eine sogenannte Gartenpumpe.Zweitens: wenn mans preiswert (und hinreichend zuverlässig und haltbar) haben will, kauft man bei Aldi: im Moment gibts da Tauchpumpen für ca. 50 Euro, nach meiner Erfahrung gibts dann nächste oder übernächste Woche Gartenpumpen für ca. 55 Euro. Die Pumpen sind für ihren Preis sensationell gut, ich konnte mir auch nie vorstellen, dass dieses "Billiggeraffel" von der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit genau so gut ist, wie eine 150 oder 200 Euro-Pumpe.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

mickeymuc » Antwort #6 am:

Hallo Herr Dingens,Vielen Dank für die Empfehlung, vllt. versuch ich das einfach mal, evtl. in Verbindung mit einem Druckschalter der die Pumpe steuert.Kannst Du etwas zur Lautstärke dieser Pumpen sagen? Vielen Dank !Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Lautstärke? 90 dBA steht dran, soweit ich weiß. Leise ist anders, aber die Teuren sind auch nicht leiser. Tauchpumpen sind leiser, aber die taugen nicht für deine Zwecke.Du brauchst keinen Druckschalter sondern eine Fernbedienungslösung. Gehst du zu Obi, Hornbach o.ä. und kaufst eine Dose, die du per Fernbedienung mit oder ohne Strom versorgen kannst. Die Pumpe bleibt immer angeschaltet, der Pumpenstecker steckt in der Dose drin (ich komme gerade nicht drauf, wie diese Dinger heißen), die du kaufst und mit der Fernbedienung steuerst du dann die Pumpe.Wenn du das perfektionieren willst, koppelst du das Ganze mit einer Uhr, dann pumpt die Pumpe immer dann, wenn sie soll. Wenn du es noch mehr perfektionieren willst, koppelst du das Ganze anstatt mit Uhr mit einem Tensiometer ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

mickeymuc » Antwort #8 am:

Oh, da muss ich mal sehen ob das passt - ausprobieren wäre schon am besten.Diese Pumpe ist wohl leise und kann auch als Tauchpumpe betrieben werdenhttp://www.graf-online.de/regenwassernutzung/h ... x.htmlaber kostet 350 € - das will ich gerade ncoh nicht ausgeben.Kann ich denn ohne Druckschalter das Wasser mal abdrehen um von einer "Gießstelle" zur anderen zu laufen oder nimmt die Pumpe dann schon Schaden?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

Herr Dingens » Antwort #9 am:

Eine Entnahmestelle schließen und zur anderen gehen und die öffnen schadet der Pumpe gar nicht. Da dreht es sich um Sekunden bis Minuten, das ist überhaupt kein Problem. 350 Euro für eine Pumpe würde ich nicht empfehlen, die kann auch nur Wasser von A nach B pumpen. Wenn Wasser drin ist und sie Frost kriegt, ist sie genau hinüber wie eine billige. Nö, völlig unnötig, finde ich.Warum kommt das mit der Fernbedienungsdose nicht in Betracht? Diese Lösung kostet 20, 30 Euro und ist ziemlich perfekt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

Herr Dingens » Antwort #10 am:

Also Mickeymuc, jetzt hab ich die Nachricht von Aldi (Süd), dass Gartenpumpen im April ins Angebot kommen, musst halt jetzt dann die Angebote im Auge behalten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

Herr Dingens » Antwort #11 am:

Am Do., 04.04. gibts die Pumpen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

wildwuchs » Antwort #12 am:

Ich habe letztes Jahr an meinen 1000L-Gittertank einen Bewässerungsautomat von CMI-800 Watt, auch als Hauswasserpumpe zu finden, angeschafft.Ich hantiere hier mit einem 50m-Schlauchwagen rum und da ich mathematisch eine ziemliche Null bin, hat mir die Verkäuferin ausgerechnet was ich für welchen Schlauch auf welcher Länge an Druck brauche. Mit Muffen und allem drumrum hat mich das ganze ca. 120 Euronen gekostet. Es gab auch noch eine günstigere Variante, aber die Pumpe hätte sich nicht selbstständig abgestellt.Ich empfinde es als sehr angenehm das ich den Schlauch zudrehen kann wenn ich ums Haus laufe, die Pumpe sich dann abstellt und wieder anspringt, sobald ich den Schlauch wieder aufdrehe. Außerdem stellt sie sich automatisch ab wenn nicht genug Wasser kommt, find ich auch sehr praktisch.Aber die von Herrn Dingens genannte Pumpe etc. erfüllt bestimmt auch ihren Zweck.
SimonBiz
Beiträge: 1
Registriert: 22. Nov 2015, 13:15

Re: Empfehlenswerte Regenwasserpumpe

SimonBiz » Antwort #13 am:

Hi,ist zwar schon ein bisschen her das du die Frage hier gestellt hast, aber vielleicht kann ich ein paar von euch noch weiterhelfen. Ich habe die 0815 Gartenpumpe und bin mit ihr äußerst zufrieden. Ich hatte relativ lange nach einem guten Modell gesucht und hab dann letztendlich über eine Gartenpumpen Test Seite die richtigen Gartenpumpe gefunden. Da standen auch einige interessante Tipps.Hier die Seite: Link entfernt!1 Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.Beste Grüße.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
bristlecone

Re: Empfehlenswerte Regenwasserpumpe - Jetzt auch mit Keilschrifttafeln

bristlecone » Antwort #14 am:

::)
Antworten